• 20.08.2025, 06:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dantes_Inferno

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 20:01

nein das leider nicht, aber der platz reicht, wenn du dir mühe gibst für vier 120er radis

[edit]:
ich würde die aber eher das case oben empfehlen, habe ich auch, habe eine zweikreisige anlage installiert und aber viel wichtiger an diesem case ist der radial-püsterich, den man auf der linken seite erkennen kann, der saugt kühle luft an und pustet sie über die radis und wird dann durch vier 120er enermaxe durch die radis gesaugt, super ergebnisse!!! wenn du willst zeige ich dir noch ein paar pics.

Henrik

unregistriert

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 20:56

Hallo,

na, wenn wir mal ein wenig theortisch träumen wollen, würde ich das so anpacken:

2 Kreisläufe
5 CPU KK (mittlerer bis hoher Güte)
Aquadrive Chipsatz und Grakakühler etc. nach Bedarf

2 Peltierelemente je 150 Watt Wärmepumpleistung
1 separates Netzteil 15 Volt 500 Watt
1 Airplex EVO 120
2 Airplex EVO 240
5 120mm Lüfter
2 Regelkreise (Peltier und Lüfter)
passende Pumpen

Der primäre Kreislauf besteht aus dem Evo 120 (der hier nur als Dämfungsglied wirkt), und den 2 Pelierelementen, die als Belag für das Sandwich aus den 4 CPU Kühlern eingepackt sind. Der fünte CPU KK kommt... richtig, auf die CPU.

Der sekundäre Kreislauf braucht wirklich die 2 Airplex EVOs 240 um die nicht gerade unbedeutenden 450 Watt Wärmeverlustleistung wegzubekommen.

Ein Regelkreis sorgt dafür (Fensterdiskriminator), daß die Wassertemperatur nicht die kritische Grenze zur Kondensation nicht erreicht, der zweite sorgt in Verbindung mit dem ersten für eine Steuerung der Lüfter.

Mit einem solchen System kann man guten Gewissens immer bis knapp 10°C unter der Raumtemperatur bleiben, ohne daß etwas passiert.

Reine Spinnerei? Im Prinzip ja. Trotzdem habe ich ein ähnliches System bereits als Experiment aufgebaut. Die Nebenwirkungen sind allerdings gravierend. 650 Bis 800 Watt Stromverbrauch sind keine Kleinigkeit und leise ist das auch nicht mehr.

Ein Vapochill wäre da sicher preiswerter und effizienter, aber nicht so flexibel.

Ernsthaft raten kann ich zu soetwas natürlich nicht, aber wer fragt, soll auch Antwort bekommen :).

Viele Grüße
Henrik (der Dich damit nicht auf den Arm nehmen will)

avalon.one

God

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 21:17

Eine interessante möglichkeit, da hat jemand wirklich nachgedacht  8)

EDIT:
@archer
Kritik ist wohl nicht erwünscht :-X

AndreasH

God

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 21:40

damit hatte ich noch meine besten Werte



;D

KTM-Power

Senior Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 21:45

Zitat von »AndreasH«

damit hatte ich noch meine besten Werte



;D

och wie gerne hätt ich auch sowas
mir fehlen nur 3 dinge 3X airplex 1x das geld dafür und 1x etwas platz ;D

[off-topic] kann es sein das RavenArcher's beiträge nicht richtig zählen???[/off-topic]

quacklength

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 21:58

gudn,
jetzt muss ich auch mal meinen senf dazugeben.

wenn ich mir keine gedanken um den preis machen müsst, würd ich das so angehen:

1* Vapochill Gehäuse
1* nb-twinplex
1* graka-twinplex
1* airplex evo240 mit zwei leisen päpsten
4* aquadrive
1* aquatube
2* eheim 1048 (als push-pull system)
1* genug schlauch
1* acfluid

die cpu wird über den kompressor des vapochill gekühlt und die anderen komponenten werden wassergekühlt. ich denke mal so kann man alle potenziale möglichst gut ausschöpfen. allerdings muss bei wirklich konsequentem overclocking en graka-ram wasserkühler und en wasserkühler für die spannungswandler dazu, welche es allerdings nur als eigenbau-varianten gibt.

nun zu den weiteren technischen dingen:
Kühlmittel:
Hier würd ich auf jeden fall zu wasser mit acfluid greifen. Wasser hat von allen natürlichen stoffen die höchste spez. wärmekapazität (4,19 kJ/kg*K). es gibt noch künstliche kühlmittel mit einer höheren spez. wärmekapzität, die aber sehr schwer zu beschaffen und sehr teuer sind.

Raid:
leider fehlt mir ein bischen hintergrundwissen über die verschiedenen modi, aber was ist denn so schlimm dran wenn meine daten im falle eines crashs, in welcher form auch immer, immer noch erhalten sind? auch wenn mir dabei ne fp verreckt. oder muss in nem oc-system immer gleich alles im allerwertesten sein wenn mal was kaputt geht? dann kauf ich mir lieber doch ne neue cpu und graka, als meinen alten kram zu übertakten.

cu
quacklength

[off-topic]bei mir schon[/off-topic]
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

RavenArcher

Junior Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 22:02

was wäre wenn, ich den Vapo mit einem Airplex EVO 240 für die ATI und Platten kombinieren würde? Und die ATI könnte ich noch zusätzlich mit nem 50iger Peltier kühlen. Ab wieviel Watt bringen die Peltiers einen Vorteil?
.
.
.
da hatten wir wohl tendenziell die selbe idee quacklength ; )

Kann man den Vapo-Radi eigentlich mit 2 päpsten modifizeren sodaß er leiser wird?

Blackbird

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 22:07

Also Pelztiere müssen, um überhaupt richtig wirklen zu können min. die Doppelte Wattzahl haben, als sie an Verlustleistung kompensieren sollen. Dann fangen sie richtig an zu rocken. Ziehen allerdings, wie es schon mehrfach gesagt wurde, sehr viel Strom und dur bekommst Probleme mit Kondenswasser.

Ich an deiner Stelle würde Pletierelemente, aber auch ne Vapochill lassen. Denn Peltierelemente sind ein Risiko und ne Vapo is, laut den Aussagen einiger Forumsuser (vielleicht nicht hier) relativ laut, was ja nicht deinen Wünschen entspricht.
Ich würd mir an deiner Stelle ne fette Wakü einbauen (meinetwegenauch mit ner Quadstation, wenn Andy dir eine baut) und dann alles Wakühlen.

avalon.one

God

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Dienstag, 26. November 2002, 22:27

@KTM-Power
[offtopic]
Die Anzahl seiner Beiträge zählen normal, er war anfangs eben nur nicht angemeldet. Die ersten Beiträge warn also anonym.
[/offtopic]

Peterle

Senior Member

Keep Straight

Dienstag, 26. November 2002, 22:37

Also ich würde so exotische Dinge wie Vapochill und Pelzies eigentlich auch nur in absoluten Spezialfällen verwenden. In den meisten Fällen ist eine gute, ganz normale Wasserkühlung das beste!

Radi:
Du kannst natürlich 3-4 Airplexe nehmen was ich aber teuer und ziemlich unsinnig finde. Besser wäre ein großer Radi aus 'ner Klimaanlage so ab 50x50x10cm. Die können teilweise auch ganz nett aussehen, so gut wie der Evo bestimmt, an den Airplex 'Standard' werden sie eher nicht rankommen. Dafür könntest du einen neuen LKW- oder Auto-Radi nehmen. Die sehen teilweise fast genauso wie der Airplex aus, nur eben größer. Damit dürftest du passiv auf max. 3°C über Raumtemperatur kommen. Der / Die Radi/s müssen natürlich freistehend plaziert werden. In einem Gehäuse geht die Kühlleistung bei passivem Betrieb in die Knie, da der Luftaustausch stark gestört ist.

Ansonsten:
- Cuplex Evo bzw. Cuplex (es ist nicht klar ob der Evo wirklich besser ist...)
- Twinplex für GraKa und Northbridge
- Wasserkühler für Spannungswandler Marke 'Eigenbau'
- Evtl. Kühler für RAM und GraKa-Ram
- Aquadrives (Kühlung) oder Eigenbau (+leise) HDD-Kühlung
- Evtl. CD/DVD-LW Kühler für niedrige Casetemp
- 2 x Aquapower
- 2 x Eheim 1048 + 2 Rückschlagventile (Redundanz)
- Falls du Lüfter auf Audio-Karten hast durch Twinies ersetzen
- 2 Einblasende und 2 Absaugende 120mm Casefans evtl. im Schalllabyrinth

So das is's. Damit kommst du ziemlich sicher auf hervoragende Temperaturen. Wenn's "ein bischen mehr" sein soll, kannst du einen getrennten Kreislauf nur für die CPU (evtl. auch GPU) verwenden und den Radi vergraben. Dann mußt du zwar das System isolieren, hast aber noch bessere Temps...

RavenArcher

Junior Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 00:42

Alles klar :D
danke für die tips.
hat sich am ende doch noch gelohnt.....

hunterle

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 10:00

Moinsen!

warum nicht einfach erstma das System ganz normal aufbauen.. Cuplex .. 2 Twinplex .. 4 AD .. AT ... und meinetwegen 2 AP passiv .. kannst ja so erstma alles locker verbauen ohne grossartigen einbau wenn Du eh alles nachher in nen Extra Gehäuse verpflanzt ... wobei ich da eher zur Marke Selbstbau tendieren wuerde.. so nen schickes 3 HE 19" Leergehäuse schön mit Display nach vorn raus und dann die AP halt zu 50% aus dem Deckel schauend .. das sieht sicher verdammich nett aus.. nur ich würde einfach mal das System so aufbauen um zu schauen ob Dir das nicht sogar schon reicht.. ich denke die Temperaturen werden damit sicher noch bis zu 10° über der Raumtemperatur liegen aber dann kannste ja immer noch schauen und langsam dran modden.. und selbst wenn Du dann erstma anfängst und 4 12er unter die Radis klemmst mit 5V .. wenns dann noch ned reicht halt oben drauf.. oder nen 3. Radi rein .. aber ich würde nicht gleich nen haufen Geld für was ausgeben wo Du Dir im Endeffekt sagst .. hmm so ein Radi weniger hätte es auch getan ..

Greets
Hunterle
nUR dIE bESTEN sTERBEN jUNG :) System:Asus A7N8X-E Deluxe *** XP3000@3200CPU *** 2x512MB Corsair 3200 *** Sapphire 9800 Pro 128 MB *** Kühlung: 2 Twinnies, Cuplex, Aquadrive *** ~42° unter Last

TheBigTicket

Senior Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 16:27

Ich weiß, jetzt nicht ob das von Gabimaus ironisch gemeint war (ihren Ausführungen zu Raid-System zu Folge: ja), aber um ein Raid-System möglichst sicher zu machen sollte man vor allem darauf achten, dass die HDDs gerade nicht alle die selbe Baureihe, Herstellungsdatum, etc. haben.
2 mal die selbe HDD, beide gleich, die eine geht kaputt...und jetzt 1+1 zusammenzählen. Wenn es ein Herstellungsbedingter Fehler war, sind die Daten sicher...WEG!!! Und um sowas zu vermeiden wählt man am besten 2 möglichst unterschiedliche Platten die auf Leistungsebene möglich gleich sind.
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Dantes_Inferno

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 16:30

Zitat von »TheBigTicket«

Ich weiß, jetzt nicht ob das von Gabimaus ironisch gemeint war (ihren Ausführungen zu Raid-System zu Folge: ja), aber um ein Raid-System möglichst sicher zu machen sollte man vor allem darauf achten, dass die HDDs gerade nicht alle die selbe Baureihe, Herstellungsdatum, etc. haben.
2 mal die selbe HDD, beide gleich, die eine geht kaputt...und jetzt 1+1 zusammenzählen. Wenn es ein Herstellungsbedingter Fehler war, sind die Daten sicher...WEG!!! Und um sowas zu vermeiden wählt man am besten 2 möglichst unterschiedliche Platten die auf Leistungsebene möglich gleich sind.


Das ist aber was ganz neues!!!
Warum ist man den in Größenordnungen, die "Otto-Normal-Verbraucher" bei weitem übersteigen, darauf bedacht, alle platten aus einer charge zu bestellen ??? So ist das zumindest bei uns, und hier sind auf jeden fall super empfindliche daten

FredFruchtig

Senior Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 16:53

Selbst wenn zwei gleiche Platten den gleichen Herstellungsfehler haben ist es doch seeeehr unwahrscheinlich, dass die auch noch gleichzeitig kaputt gehen. ::)

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Dantes_Inferno

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 16:59

Zitat von »FredFruchtig«

Selbst wenn zwei gleiche Platten den gleichen Herstellungsfehler haben ist es doch seeeehr unwahrscheinlich, dass die auch noch gleichzeitig kaputt gehen.  ::)

^
1. das
2. als ich mein raid gekauft habe, hat der händler extra die nummern kontrolliert
3. das wird bei mir auf arbeit auch vollzogen und sollte mal was nicht stimmen, gehen alle platten für das system zurück oder der ganze server, usw.

[edit]:
aber wir schweifen ab! als tip für archer: auf dem pic sieht man sehr schön, dass hier sehr viel platz hat, zumindest dann, wenn man tatsächlich zwei davon verwendet.



wie gesagt, habe selber mit diesen cases entschieden, habe mich dann aber für ein anderes des selben herstellers entschieden.

Gruß
D-I

crushcoder

God

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 18:01

afaik musste man früher sogar hdds derselben baureihe/grösse in einem raidverbund verwenden, zumindest bei raid 0, und halt früher.

aber ich will auch mal was rumspinnen und geld und arbeitszeit verschwenden ;)
Mir ists nämlich nicht logisch die radis in ein pc-case zu stecken.

Es soll ja leise sein, und dann dann wäre eine passive kühlung optimal, und dazu sollte man die radis doch nicht einsperren. ;)

ich würde ein gestell bauen, indem in der ausgangsstellung die langen kanten der 3 radis aneinanderliegen. (zeichnnen müsst ich können, *'dochmalinacadeinarbeiten'notier*)
diese position dient dem transport, oder wenn man mal wenig platz hat.

der gag wäre nun ein mechanismus um die radis aufzuklappen (ergibt dann einen dreizackigen stern von oben gesehen), was die natürliche konvektion unterstützen würde.
in die mitte des sterns würde ich den at montieren, und für die pumpe sollte auch noch platz sein.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Dantes_Inferno

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Mittwoch, 27. November 2002, 18:07

Könntest die radis ja langsam um den at rotieren lassen ;D

nein spaß beiseite, ich habe in meinem case insg. 4 enermäxe plus einem sog. cross-fan, ein radial-lüfter, alle abhängig von temp. geregelt und somit fast lautlos.

phelps

Full Member

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Donnerstag, 28. November 2002, 19:09

@avalon.one
c´t
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

avalon.one

God

Re: 3xAirplex. Kühlung mit allen Mittlen!

Donnerstag, 28. November 2002, 19:15

JO ok gesehn :)