• 13.06.2024, 22:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 09:10

Ich habe gehört, dass man die Arctic Silver 3 nicht mit Kupfer kombinieren soll, weil sonst das Kupfer oxidiert und die Wärmeleitung darunter leidet! Ist da was dran? Und wenn ja, welche Wärmeleitpaste soll man denn dann nehmen. Oder soll man gleich auf sie verzichten und stattdessen die DIE planschleifen? thx

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 10:48

hi

selbst wenn das kupfer oxidert, leidet die wärmeleitung nicht. hier hörst du estwas anderes: das ist kein problem.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 11:05

ich verwende genau die beiden componenten
ArcticSilver und Kupfer Kühler

gibts es da wirklich ein problem zwichen kupfer und der paste?
wer kennt sich da aus?

mfg pille444

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 12:12

Ich hab damit auch keine Probs.
2x Technics 1210er Rane TTM56 Apple Macbook 2Ghz 1Gb ram 80Gb Hdd Apple Ipod Video 30Gb

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 13:43

Hab ich das richtig gelesen :o
DIE DIE PLANSCHLEIFEN ?????????????????
war das dein ernst ?

JE

Senior Member

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 17:47

Zitat von »Marduk«

Hab ich das richtig gelesen  :o
DIE DIE PLANSCHLEIFEN ?????????????????
war das dein ernst ?


Na,ich hoffe nicht.. das Ding wäre damit nämlich kaputt und damit die ganze CPU.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 19:56

lol ;D Lustiger Einfall :D Ich werd wenn ich mir n Aquapower kaufe mal hinten 5cm mit der Stichsäge abschneiden damit das Ding nicht so tief iss ;) ;D


Greetz
blubb

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Freitag, 20. Dezember 2002, 23:09

Also wenns oxidiert dann glaube ich nicht dass dieser Effekt nur bei AC3 auftritt

Ne dünne Oxidschicht hat ja ausserdem noch keinem geschadet, und an der Unterseite sieht mans ja auch nicht
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Samstag, 21. Dezember 2002, 00:33

Zitat von »Marduk«

Hab ich das richtig gelesen  :o
DIE DIE PLANSCHLEIFEN ?????????????????
war das dein ernst ?


*Man_In_Bluerolltsichaufdembodenvorlachen*

Sorry aber der hat gesessen!

Ich hab ja schon viel erlebt und die ein oder andere CPU in's jenseits befördrt... aber bis jetzt waren das alles unfälle und keine böswilligen morde!  ;D


Nim ruig AS... hb hier gerade AS2 mit nem CuPlex am laufen und ist 0 Prop.
A sinking ship is still a ship!

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Samstag, 21. Dezember 2002, 04:56

Ich habe hier eine Leitpaste mit 33% Silberanteil Marke Noname. Jene funktioniert bei mir einwandfrei bis auf die Tatsache da Sie wohl etwas grobkörnig ist und beim montieren ziemlich "geknuspert" hat ;)

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Samstag, 21. Dezember 2002, 13:43

Wärmeleitknusperflakes, ne? ;D
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Samstag, 21. Dezember 2002, 15:21

Für alle die das Abschleifen so lustig fanden, habe ich nen Artikel gefunden, der das beschreibt. Ist doch einleuchtend, dass man keine Wärmeleitpaste brauch, wenn der Prozessor keine Unebenheiten mehr hat. Viel Spaß beim schleifen!

http://www.koch4u.de/Wasserkuehlung/wasserkuehlung1.htm

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Samstag, 21. Dezember 2002, 19:56

Ja, aber der schleift an einem P4 rum. ;) Das kannst du natürlich ohne Probleme machen, da die Dinger einen Heatspreader drauf haben. Bei einem AMD XP oder ähnlichem würde ich aber dringend davon abraten, da diese Dinger keinen Heatsreader haben. Du würdest den Prozessor sofort beschädigen.
Und Wärmeleitpaste brauchst du imho immer. So glatt kann man den Prozessor gar nicht schleifen, daß WLP überflüssig wird.
AS kannst du aber ohne Probleme verwenden. Ich benutze selbst AS2.

Gruß, WeihnachtsPinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Re: Arctic Silver 3 und Kupfer?

Sonntag, 22. Dezember 2002, 00:25

Hmm, ich hab grad bemerkt , meine "Knusperflakes" Wärmeleitpaste könnte eines von diesen Artic Silver Imitaten sein vor denen auf der HP gewarnt wird. ::)

Vielleicht sinds 33% silberoxid , war ja auch umsonst ;)