• 05.05.2025, 06:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:24

@Alchemay: Wie meinst du das mit dem Käfig? Verschiebst du ihn weiter nach rechts? Aber dann passt das Floppy ja vorne nicht mehr in die Blende oder?
Bitte für mich etwas genauer erklären plz.


mfg Lukas.
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:24

oder so ;D

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:28

bitte schreib ne Erkärung zu deiner Käfigversetzungsmethode :P , denn sonst komm ich mit den Festplatten nicht aus.
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:33

also 1. ich habe kein floppy drin

die versetzungsmethode funzt nur mit festplatten. ;D

nen floppy kann man wenn man es braucht eben so dranhängen der rechner muß dafür nicht mal aus seien.

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:35

ja das weiss ich, hab mich vorhin dafür entschieden mein Floppy in nen 5,25 einzubauen, oder nur bei Notwendigkeit dranzuhängen ;D

Aber ich bräuchte einen Käfig für die 2 Festplatten!!!
Nur versteh ich nicht ganz wie du die versetzt?


mfg Lukas
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:44

du hast doch in der casefront 2 halterungen die vernietet sind.

die nimmste raus. die löcher wo die halterung drinwar machste etwas größer und zwar nach rechts so das die halterung halt nicht mehr den apevo berührt. danach wieder festmontieren.

anprobe mit dem käfig um festzustellen wieviel vom veriegelungsriegel(geile worterfindung ;D) wech muß.

thats all ;D

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:47

jetzt hab ich's verstanden und die Halterung vom Käfig einfach anschrauben statt nieten nachher? ???

danke nun steht meiner Wakü fast nix mehr im Weg :P

Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:48

PS: welchen AP hast du classic, oder Evo240?
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 14:50

evo 240 ;D und airplex(aber im anderen rechner lol)

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 16:49

Was Netzteil versetzen angeht such mal im Forum nach Slames 2. Fotostory das hat der genauso gemacht.

Aber Kaefige versetzen klingt net schlecht darauf bin ich auch noch net gekommen hmm :P
Fotostory CS 601 Tower *dead* Fotostory X-Alien Tower *dead* Fotostory Temjin 07

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 18:12

ja Slames Story kenn ich schon, aber danke trotzdem.
Mir gefällt das mit dem Netzteil vor der Cpu nicht, da sieht man den Cuplex nicht ;D

aber ich mach's so: den Raddi (Evo240) neben das Mobo, einen Käfig raus, den zweiten versetzten und das Floppy entweder nur bei Gelegenheit rein, oder in nen 5,25 Slot


mfg Lukas.
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 19:19

Nimm doch einfach den Airplex Classic, von der Leistung schenken sich die nicht so viel und du hast keinen stress mit dem case...
System: Leadtek K7NCR18D Pro II Deluxe Limited, Athlon XP 1700+ @ 2600+ (1,575V), Radeon 9500@9700, 512MB TwinMos PC-400 (BH-5), 160 GB SP-1614N, Fritz!Card PCI, NEC ND-1300A, ... Kühlung AC AP Evo 240 + 2xPapst @ 5V + Evo 120, Eheim 1046, AT, Cuplex, NB-Twinnie und Grakakükö von Andi

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 19:43

Was Floppy angeht ..

ich hab meins intern mitlerweile weil ichs fast nie brauche ... also klappe auf , disketten von innen rein ;)

oder mach dir ne win98 / winxp boot cd das is noch besser dann brauchst das ding gar nimmer :P
Fotostory CS 601 Tower *dead* Fotostory X-Alien Tower *dead* Fotostory Temjin 07

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 19:52

aso du hast es irgendwo intern angeschraubt :o, auch ne gute Idee
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 23:32

Wieviele Centimeter kann man den Käfig denn zur Seite hin verschieben?

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Montag, 6. Januar 2003, 23:49

so in etwa 0
die bügel mit denen die dinger fixiert wern sind so ausgelegt dass sie bei geschlossenem tower anna seitenwand anliegen damit se sich ned lösen können...
kanns da aba natürlich auch was abdremeln... ;D

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Dienstag, 7. Januar 2003, 00:05

genau 3 mm ;D

und das reicht

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Dienstag, 7. Januar 2003, 00:13

Also ...

neue Idee meinerseits. Setz das Netzteil doch unten rechts hin. Das Stromkabel legst Du durch nen PCI SLot rein. ;D

Slame

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Dienstag, 7. Januar 2003, 00:19

oh man das sagst du jetzt ;D

Re: Festplattenkäfige bleiben erhalten?

Dienstag, 7. Januar 2003, 11:33

ich glaub ich versetz doch den einen Käfig, da ich den AT zwischen NT und DVD setzten will da ich die Slots brauch ;D


mfg Lukas
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!