• 17.09.2025, 13:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

moe

Senior Member

Radiator wetterfest....

Samstag, 18. Januar 2003, 21:42

hoi,

ich muss mir für den sommer was einfallen lassen, da ich ums verrecken cpu, gpu und aquapower passiv kühlen möchte, es wohl aber dank hoher zimmertemps nicht ohne weiteres hinbekommen werde. nu hab ich mir gedacht, schnallst du den airplex einfach aussen ans fenster. mach ich mir da jetzt aber schon zurecht sorgen, dass durch witterungseinflüsse die lamellen angegriffen werden oder? wie könnte ich das schützen? bin nicht so der metall experte und hab kein plan von der materie. was für mittelchen könntet ihr da empfehlen?

wär für jeden tipp dankbar.
moe

thore

Senior Member

Re: Radiator wetterfest....

Samstag, 18. Januar 2003, 21:55


hmm. hab mir ja mal sagen lassen, dass radiatoren auch in autos verbaut werden. da sitzen sie dann vielleicht unter ner motorhaube, aber von so ziemlich allen seiten kann spritzwasser und feuchte luft dran... und dennoch überlebt so ein auto ein paar jahre, ohne den radiator wechseln zu müssen.

für mich stellt sich also die frage, ob man den radi wirklich behandeln müsste/sollte. lediglich ein schutz gegen laub und ähnlichen unrat könnte ich mir vorstellen... aber sonst...

cya
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

r1ppch3n

Moderator

Re: Radiator wetterfest....

Samstag, 18. Januar 2003, 22:01

ich würd mir eher sorgen machen dass der radi zum wasserkocher mutiert wenn die sonne draufknallt ::) ;D ;D

thore

Senior Member

Re: Radiator wetterfest....

Samstag, 18. Januar 2003, 22:02


erm, ja ich hoff doch mal, dass er des dingen auf der
schattenseite vom haus ausm fenster hängen will...

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

G-CoW

Senior Member

Re: Radiator wetterfest....

Samstag, 18. Januar 2003, 22:10

schattenseite vom haus? irgednwann scheint mal auf jede seite vom haus die sonne (ja, auch auf die nordseite, wenn auch recht schräg, aber um den radiator aufzuheizen reicht das schon...)

r1ppch3n

Moderator

Re: Radiator wetterfest....

Samstag, 18. Januar 2003, 22:12

also halten mer ma fest dass zumindest ne große blende davor müsst um dem radi etwas schatten zu spenden ;)

Al_Borland

God

Re: Radiator wetterfest....

Sonntag, 19. Januar 2003, 01:51

mein traum wär ja immer noch son externer klimaanlagen-kasten. in dem hätten mehrere radis platz und den original-ventilator könnte man auch gleich verwenden. ;)
Gruß, Micha.

HansZarkow

unregistriert

Re: Radiator wetterfest....

Sonntag, 19. Januar 2003, 02:32

Um das Thema dieses Beitrages zu erweitern: wieviele externe Radiatoren (im Stile eines APE240) bräuchte es denn, um sagen wir mal nen XP 2400+, ne GF4 Ti4600 und ein AquaPower PASSIV zu kühlen?

Ich plane nämlich, dies mit 2 externen Airplex 240 zu tun.

maniac2k1

God

Re: Radiator wetterfest....

Sonntag, 19. Januar 2003, 02:39

@al: sowas könnte/wollte/will ich noch mal realiesieren: zwei löcher zum balkon und dann oben son kasten hinhängen mit meinem moraGA und nen fetten venti
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

moe

Senior Member

Re: Radiator wetterfest....

Sonntag, 19. Januar 2003, 09:37

Zitat von »HansZarkow«

Um das Thema dieses Beitrages zu erweitern: wieviele externe Radiatoren (im Stile eines APE240) bräuchte es denn, um sagen wir mal nen XP 2400+, ne GF4 Ti4600 und ein AquaPower PASSIV zu kühlen?

Ich plane nämlich, dies mit 2 externen Airplex 240 zu tun.


höhö genau die komponenten werde ich kühlen... 2400, 4600 und aquapower.
ich sag immer noch, es reicht ein radiator aus, werds aber einfach testen ;-)


zu den anderen... erst mal danke für die antworten. zur sonne... daran habbich scho gedacht, keine sorge *g* das fenster ist aber tatsächlich den ganzen tag im schatten und in der hinsicht brauch ich mir keine sorgen zu machen. sone sonne kann nich um die ecke scheinen. ausserdem ist mein rolladen immer zur hälfte unten....
oke... ihr meint also, ich bräuchte mir da keine sorgen zu machen.
ich habs übrigens so vor, dass ein radi normal im zimmer bleibt und der zweite rausgehängt wird.

so´n kasten, wie ihr es meint, werd ich mir wohl auch früher oder später bauen. hab mir auch schon mal überlegt, den radi einfach in ein anderes zimmer zu führen, wos eh egal ist, wenn lüfter laut drehen.... so hat man zumindest am arbeitsplatz ruhe!!!

rauer

Full Member

Re: Radiator wetterfest....

Sonntag, 19. Januar 2003, 10:08

hoi,

oder den Radiator in einem freien Kaminschacht installieren? Dann wuerde er fast immer "durchlueftet" und waere dem Wetter draussen nicht ausgesetzt.

ciao,
Matthias

Details:

moe

Senior Member

Re: Radiator wetterfest....

Sonntag, 19. Januar 2003, 10:38

Zitat von »rauer«

hoi,

oder den Radiator in einem freien Kaminschacht installieren? Dann wuerde er fast immer "durchlueftet" und waere dem Wetter draussen nicht ausgesetzt.

ciao,
Matthias



wenn du nen kamin hast... keine frage!! aber ich denk, ne installation eines kamins oder schächten is mit´n bissl mehr aufwand verbunden  ;D  ;)