• 10.06.2024, 08:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

menena

Junior Member

Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 20:27

Hallöchen zusammen,
Ich habe mir heute ein neues MB ( Asus A7N8x ) zugelegt und bin unsicher, ob ich die Northbridge mit in die WaKü einbeziehen sollte. Wenn ich den Riesenkühlkörper angucke und daran denke, dass der keinen Luftstrom vom CPU Lüfter abbekommt.... Hat jemand Erfahrung mit dem Board??

Danke

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 20:33

der hilft so wieso nichts der kühlkörper da ist bestimmt keine wlp darunter wie bei mir

menena

Junior Member

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 20:43

Du meinst also eine Kühlung wäre nicht notwendig??

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 20:46

oh ja wäre schon gut habe mir auch eine bestellt für das nforce2 board greif mal deine kühlkörper an dann siehst es ja wie heis sie ist und dann greif mal deine southbridge an !!!

gibt es ein programm wo man die temp der northbridge messen kann

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 20:46

ich hab das board auch und werde mir noch nen nb kühler basteln - hab jetzt 186 mhz fsb und ohne einen luftzug wird der passivkühler so heiss, dass man ihn nicht mehr anfassen kann..

wenn du keinen hohen fsb hast und vielleicht noch einen luftzug durch gehäuse dann brauchst du aber keinen wasserkühler - mach aber etwas wlp drunter!

menena

Junior Member

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 20:55

Danke, also sicherheitshalber doch nen Kühler einbauen,

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 21:42

tja, ich hab jetzt seit ner stunde einen twin auf meiner nb.

die system ist viel geringer, und die sockeltemp stimmt fast mit der diode überein. vorher, nur mit passivem kühler, war die viel höher als die diode, weil die nb das mobo und den sockel mitgeheizt hat.

sogar meine spannungswandler sind kühler...

fazit: beim nforce2 fast ein muß bei hohem fsb.

für die sb überleg ich mir auch was. mind ein passivkühler mit pad.

btw: bei mir war unter dem orig.kükö ein klebepad, daß guten kontekt zur nb hatte, und nur mit viel mühe und geduldigem hin und herdrehen abzumachen war.

shit, bei mir ist alles kühler als meine maxtor! und die ist mit einem lüfter davor bei 34°C.
Gamer: 8RDA+, Tbred@2333, 1GB PC-333, 9700@Pro, watercooled MiniPC: Z100 Alu, PIII-S 1266 MHz, 512 MB PC-133, 9600SE Subnote: X21, mPIII 700, 384MB PC-100, Rage Mobility M1 Laptop: C1110, P-M 1500, 512MB PC-266, Intel Extreme 2

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Freitag, 24. Januar 2003, 22:27

hab das gleiche board und verbrenne mir fast die finger am kühler, auch ohne overclocking. sobald der twinplex da ist, kommt er da drauf, ist mir nicht so ganz geheuer wie es jetzt ist...

Re: Northbridge beim Asus A7N8x

Samstag, 25. Januar 2003, 10:44

wo genau lest man die temp aus bei der northbridege ??????????