• 30.04.2025, 06:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 03:14

Hallo...
... ich mach mir gerade wieder über einen sauleisen Rechner nen Kopf... ich hab jetzt bald alles zusammen, um eigentlich ohne Lüfter auszukommen... CPU, GPU, NB und Spannungswandler kühle ich ja schon lange mit Wasser. Meine Festplatte habe ich jetzt auch soweit, dass ich sie gedämmt in ein altes CD-Laufwerk packen kann und auch mit Wasser kühle... der einzige Lüfter im Gehäuse ist halt noch das Netzteil... ich bekomme aber nächste Woche wohl ein wassergekühltes... als Radiatoren will ich meinen alten Airplex und einen Radiator ausm Auto nehmen... den großen von vorne! Das dürfte ja rein theoretisch reichen um ein lautloses System aufzubauen... jetzt kommt der schwierige Teil für mich...

Gibt es irgendein Problem, wenn man *gar keinen* Lüfter mehr im Rechner hat? Vorher hatte ich ja wenigstens ein bißchen Luftzug durch NT und den aktiven Airplex... aber jetzt... *gar keine* Luft? Was meint ihr?

st.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 03:58

Also mir fällt kein Grund ein warum das nicht gehen sollte das System komplett ohne Lüfter laufen zu lassen.
Zur Sicherheit könnteste ja deinem RAM heatspreader spendieren und Passivkühler auf dem Graka Speicher. (im Extremfall noch nen Passiven auf die Soundkarte)
Dann müßte es definitiv gehen.
Solltest nur vorsichtshalber nicht alle Öffnungen im Case verschließen so das die Wärme noch entweichen kann.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 04:58

Ja, ich denke das ist genau mein Problem. Ich hab im Moment *alle* Öffnungen im PC verschlossen, weil ich ja noch nicht bei ZeroFan angelangt bis... mal sehen, wie die Lautstärke dann noch ist... auf meiner Radeon will ich wahrscheinlich die RAMs auch mit Wasser kühlen... ist aber noch nicht raus... meint ihr, dass passive Kühler reichen würden? Denn man kann es wohl auch übertreiben?!

Achso... hab gerade irgendwo gelesen, dass im NT ein Wärmestau entstehen kann, wenn man es wasserkühlt und keinen Lüfter mehr hat... stimmt das? Aber ct100 hat ja auch *gar keine* Lüfter mehr oder?

st.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 12:55

wenn das stimmen würde wär aquapower nich durch TÜV gekommen ;)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 13:38

ich sage jein, denn alles was strom leitet wird warm, das eine mehr das andere weniger. wenn keine luftbewegung mehr da ist, wird es einfach zu warm
da helfen auch keine kühlkörper die man auf die bauteile verteilt,denn die verteilen die wärme ja auch nur an die umgebung, bis diese keine mehr aufnimmt
man kann natürlich jede menge läöcher ins case bohren/schneiden, oder gar kein gehäuse benutzen, dann hat man aber probleme mit der elektromagnetischen abschirmung und der dämmung der hdds etc...

Zitat

Achso... hab gerade irgendwo gelesen, dass im NT ein Wärmestau entstehen kann, wenn man es wasserkühlt und keinen Lüfter mehr hat... stimmt das? Aber ct100 hat ja auch *gar keine* Lüfter mehr oder?

das kann auch passieren, ist halt ein risiko

Zitat

wenn das stimmen würde wär aquapower nich durch TÜV gekommen

das aquapower ist extra so aufgebaut, das das nicht passiert, die normalen ex-luftgekühlten NTs nciht
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 14:44

@dragonclaw...
... würdest Du mir also durch die Blume raten ruhig noch einen Lüfter drehen zu lassen?

Eigentlich ist das eh alles irrelevant, weil ich mein System ja so plane, dass ich den großen Radiator über die Schnellkupplungen abtrennen und den Rechner mitschleppen kann... dann rockt die Kiste ja nicht mehr passiv... dafür sind die 2 120er vor dem Airplex dann da... und wenn ich die immer auf 5V drehen lasse?! Das müsste doch reichen um die "warmen Teile" und das Netzteil noch mitzukühlen oder?

st.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 14:49

Ich glaube da dürfte sogar ein papst @5v reichen! meine päpste laufen immer auf 5 v und in meinem case isses fetzten kalt!

Gruss Storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 14:49

nimm doch dein wassergekühltes netzteil und bau ein 120 mm papst ein den du auf 5 volt laufen lässt , der soll nur dazu sein die restwärme rauszublasen , muss also net leistungstark sein .
da du ja die heissesten teile nehm ich mal an mit der wakü kühlst ;D
Änderungen am Pc die noch sein müssen : - Netztteillüfter gegen 120mm Papst ersetzen - Neues Gehäuse - Wakü in den Rechner einbauen - Window einbauen

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 15:01

Zitat von »steff79«

@dragonclaw...
... würdest Du mir also durch die Blume raten ruhig noch einen Lüfter drehen zu lassen?


ja :)

und ordentliche lüfter sind ja auch nciht besonders laut ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 15:05

Hi,

ich kann es kaum noch erwarten, bis mein WaKü-NT kommt. Dann werde ich es erst mit einem 120er Papst über dem MoBo testen, der für ein bisschen Bewegung im Case sorgt. Dann werde ich den mal für eine Stunde ausschalten und schauen, was passiert. Dann für zwei Std. und dann mal einen ganzen Tag. Den Papst wird man wohl garnicht hören, weil das Case gedämmt ist. Eigentlich denke ich, daß es auch ganz ohne geht, da durch die Konvektion im Case, die ganz natürlich entsteht, sowieso ein bisschen Bewegung herrscht.
Ich denke, es ist möglich.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 15:39

Ich bin auf jeden Fall der Meinung daß es ohne Lüfter geht. Immerhin schafft mein 2 x 100W Verstärker der deutlich mehr Strom zieht als mein Rechner das ja auch! Auf dem stehen sogar noch andere Geräte so daß er nur wenig Platz an den Luftschlitzen frei hat...

Wenn du ohne riesige Probleme in der Lage bist dir selbst Kühler herzustellen, bau dir noch einen für den GraKa RAM, nötig ist das aber auf gar keinen Fall, bringt nur noch'n winziges Stück mehr Wärme aus dem Case.

Passive Kühlkörper kannst du ja auf die Southbridge, die Soundkarte und den RAM kleben, dann ist eigentlich alles wo etwas mehr Wärme entsteht gekühlt. In das Casedach solltest du vieleicht 'ne Airplex-Blende ohne Airplex bauen, dann entweicht die warme Luft oben aus dem Case.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 15:53

also wenn alles ohne lüfter is kann man ja löcher ins gehäuse machen.....meint ihr nicht wenn man oben im tower schön luftlöcher macht, dass die warme luft abzieht und von unten kalte nachströmt??
also wien kamin ein bisschen?

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 16:27

wo wir schonmal bei dem thema kamin und so sind...wenn man seinen airplex oben im case aktiv kühlt (mittels 2 120mm päpsten) brauch man dann unten im case eigentlich noch lüfter? die päpste ziehen ja eigentlich die luft nach oben...wenn man jetzt an den richtigen stellen locher im gehäuse lässt und sonst alles verschließt müsste das doch für genügent luftstrom sorgen, oder nicht?
MfG Led Zeppelin

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 16:36

Zitat von »vonBismarck«

wo wir schonmal bei dem thema kamin und so sind...wenn man seinen airplex oben im case aktiv kühlt (mittels 2 120mm päpsten) brauch man dann unten im case eigentlich noch lüfter? die päpste ziehen ja eigentlich die luft nach oben...wenn man jetzt an den richtigen stellen locher im gehäuse lässt und sonst alles verschließt müsste das doch für genügent luftstrom sorgen, oder nicht?


Klar, das reicht auf jeden Fall.

Re: Zero Fan System - ist das möglich?

Sonntag, 9. Februar 2003, 17:32

@Bier-Boy...
... ich werde mir ganz sicher keinen 120er@5V in mein wassergekühltes NT setzen... der Sinn eines Wakü NTs ist, dass KEIN LÜFTER drin ist...

Die Frage ist ja, ob es zwingend notwendig ist, Luft ins Case zu bringen, aber die Frage ist ja auch schon geklärt, weil ich ja vor meinem Airplex (unten im Gehäuse) 2 120 habe, die im activemode Luft reinblasen... jetzt überleg ich aber, ob ich nicht immer auf 5V blasen sollte und nur per Poti hochdrehe, wenn ich den großen Radi abklemme...

st.