Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi leute;
Hab eine Readon 8500 und wollt auf eine Wasserkühlung
umsteigen hab aber gehört das die Readon keine Löcher für den Twin plex hat stimmt das??Was kann ich mach??
die meisten (ich glaub hercules war die ausnahme) habe kein löcher.
einzioge möglichkeit: kleben
entweder mit wärmleitkleber
oder in den ecken sekundenkleber und auf den chip wärmeleitpaste
ich habe meine radeon 8500 durch kleben geschrottet, als ich den kühlkörper abmachen wollte!
Auch gut wäre wärmeleitkleber in die ecken und in der mitte wärmeleitpaste!
Ich hab auf meine 8500 bbA mittels Zalman Wärmeleitkleber einen Alu-Wasserkühler drafgepappt. Jetzt wollt ich für meine neue WaKü auf Kupfer umsteigen und das Teil ich absolut nicht mehr abzukriegen :-[
Bevor ich mir jetzt die GraKa schrotte, kommt meine alte G400MAX in den neuen Rechner und wenn die Preise nach der CeBit auf ein erträgliches Maß gefallen sind, kommt eine 9500pro oder eine 9700 ins Haus... ich hab noch nie mehr als 120 € für ne GraKa ausgegeben und das sollte sich so schnell nicht ändern ;D
ichw eiss nicht wie das mit dem zalman ist, aber den actic silver WLK kann man mit der tiefkühltruhen-methode wieder lösen.
habs selber ausprobiert!
aber dann ist noch ne runde schleifen angesagt weil sich da noch teile drauf befinden. was auch lustig ist: die gpu-beschriftung hängt an den kleberresten am twinni ;D
Hi
Schau dir bitte dazu die Fotostory 1 an, da ist vieles erklärt.
Dino
Also die Radeon 8500 hat definitiv KEINE befestigungslöcher.
Auch Hercules ist keine Ausnahme. Zumindest hat meine von Hercules auch keine.
Zum entfernen rate ich zu Eisspray oder noch besser Kältespray (ersteres gibts in der Apotheke zweiteres in jedem Elektroladen/klmatechniker)
Damit bekommste den Kühler super runter.
Und dann keinen WLK nehmen. Vor allem den Zalman bekommste ja nie wieder ab. Nimm WLP in der Mitte (denke dran n der Chip hat ne "Kuhle" in der Mitte, also nicht zu wenig nehmen. Und an jede Ecke dann einen WINZIGEN TROPFEN Sekundenkleber. Das hält super und ist aquf Wunsch auch noch zu enternen.
irgendeine ausnahme gabs da doch... könnte auch gigabyte gewesen sein.
aber im allg muss man kleben!