• 11.06.2024, 02:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 20:48

Hallo Leute,

nachdem ich gestern den ganzen Tag damit beschaeftigt war, alle Komponenten meiner neuen Wasserkuehlung einzubauen, war es nun heute morgen soweit :-)
Nach dem die erste Befuellung gestern buchstaeblich ins Wasser gefallen war (Ein P&C-Anschluss am Radi war nicht richtig aufgesteckt *grummel*!) musste der PC erstmal ueber Nacht trocknen :-(
Heute morgen waren keine weiteren Leckagen zu entdecken, und ich machte einen ersten Einschaltversuch :-) *freu*
Lief erstmal alles :-)

Bevor ich meine Temps nenne muss ich erstmal was ueber die beteiligten Komponenten sagen:

Als Radi kommt ein AP EVO 360, bestueckt mit drei Paepsten an einer I7K-Lueftersteuerung zum Einsatz.
Dieser versorgt eine Geforce 4-TI4600 ueber einen Twinplex, zwei Athlon MP 2000+ (nicht uebertaktet) ueber jeweils einen Cuplex Evo 1.1 und die Northbridge auch wieder ueber einen Twinni. Als Pumpe habe ich die Eheim 1048 gewaehlt, welche ich aber extern untergebracht habe. Die Ankpopplung laeuft ueber selbstverschliessende Kupplungen. :-)
Der PC ist jetzt sowas von schwer, dass man ihn kaum tragen kann. (Ist eigentlich ein federleichtes Lian-LI PC70 aus Alu, aber es sind noch vier Festplatten drin)

Zur CPU-Belastung habe ich das Programm "BurnK7" aus der "cpuburn V1.4"-Programmserie verwendet (Linux). Gemessen habe ich mit "lmsensors" und angezeigt ueber KSim (ein KDE-Programm).

Mess-Start:
* starte drei Prozesse BurnK7, Drehzahl aller drei Paepste auf Minimum (So dass die LED's an der Lueftersteuerung gerade leuchten)
> Nach einer Stunde Laufzeit 38 Grad CPU-Temperatur (Fluktuiert immer um +- 3 Grad, beide Prozzis ungefaehr gleich)

* Drehe die drei Luefter auf dem Radi auf Maximum (Man hoert jetzt was *g*), CPU immer noch belastet
> Nach einer weiteren Stunde Laufzeit 30 Grad CPU-Temperatur :-)

* Beende alle CPU-Burn-Prozesse, Luefter weiterhin auf Maximum
> Nach 30 Minuten ist die Temperatur auf 27 Grad gesunken

* Luefter auf Minimum (Immer noch laufend) geschaltet, CPU-Last immer noch minimal
> Nach 60 Minuten 29 Grad auf beiden CPU's :-)

Die Raumtemperatur ist "normal", ist mein Wohnzimmer. Nicht zu kalt also :-) Man kann recht deutlich sehen, dass die neuen Cuplex'e eine bemerkenswerte Kuehlleistung aufweisen! :-)
Vergleichen kann ich natuerlich nicht, aber vorher hatte ich zwei Ve*ax-P14-Kuehlsysteme auf den CPU's, und da liefen beide mit 54 Grad Idle und 70 Grad unter BurnK7-Last. Bei 72 Grad ist der Rechner dann immer instabil gelaufen. Auch die Grafikkarte lief unter Lolllast immer instabil (Wurde wahnsinnig heiss!), aber heute gab' es keine Mucken mehr.

Was ich jetzt nicht weiss, ist wie das Mainboard die Temperaturen ermittelt. Da es eigentlich ein Server-Board ist (MSI K7D-Master L) und ich keine PTC's im Sockel entdecken konnte, werden die Temperaturen vielleicht sogar intern ausgelesen? Weiss da wer was genaueres?

Nervig ist auch irgendwie, dass meine Pumpe die ganze Zeit
klappert. Mal laeuft sie ruhig, dann klappert sie wieder. Ich weiss,
es gibt da den Eheim-Mod, aber wie kann das sein? Tut Eheim seine Pumpen nicht testen? Wundert mich irgendwie... entlueftet ist sie jedenfalls.

Na gut, morgen bring' ich erstmal die Fotos weg. Drei Filme hab' ich verholzt :-)

Bin absolut begeistert!

Schoenes Rest-Wochenende noch!

Gruss Florian

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 20:59

Das klingt garnicht mal so schlecht!

Bei den Temps muss man ja schon fast aufpassen das man nicht unter Raumtemepratur sinkt und sich Kondenswasser bildet  :P

€dit: Ich will Pics ;D
Fighting for peace is like fucking for virginity.

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 21:36

geile temps, will aba pics ;)
mfg, gurke

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 21:51

Ja, die Bilder :-)

Habe leider keine Digicam, dafuer aber eine vernuenftige "normale" Kamera :-) Ich denke mal, dass ich Mittwoch abend ein paar ausgewaehlte Bilder hier im Forum zeigen kann (Drei Filme komplett waere Wahnsinn *g*) aber etwas spaeter binde ich dann alle auf meiner Homepage ein. Dauert halt nur noch ein paar Tage :-)

Tschau Florian

P.S. Gerade sind's 28 und 30 Grad :-)

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 21:54

Die Temps sind sehr unrealistisch!!!
sorry... aber die können einfach nicht richtig sein!
27C CPU temperatur... *rofl*
Und das bei nem Dualsystem...

ich kann nicht glauben das die temp von über 50 auf 27 sinkt...

Also wenn nen EVO 1.1 so viel bringt kauf ich mir auch einen ;D
Hab auch nen Airplex 360...

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 21:57

vermutlich werte eines falschen sensors oder einfach keine DIE Werte.
3DCenter.org

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:00

daß das ein dual-system is is egal...
ich glaub der evo360 mit den 3 päpsten macht da den großen unterschied...
denke mal das viech is dermaßen überdimensioniert, daß der das so runterkühlen kann... ;D

leider hamma jetz keinen vergleich, wie der alte evo1.0 gegenüber dem 1.1er abschneiden würde bei dem system

aber gratz für die temps... hätt ich auch gern ::)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:02

rein physikalisch geht das schon gar nicht bei normaler Zimmertemp. selbst im externen betrieb.
Und der Airplex Evo ist nur 50% "besser" als der 240er EVO.
3DCenter.org

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:14

Hallo,

falls ihr denkt ich habe uebertrieben oder dass Messverfahren geaendert (Zum Beispiel die 50 Grad damals mit Programm A und die 38 Grad heute mit Programm B): Da kann ich nur sagen: Iss nich :-)

Habe eben mal einen Screenshot gemacht und ins Netz gestellt, wer will kan sich die Anzeige anschauen:

http://www.stud.tu-ilmenau.de/~evers/Bildschirmphoto6.jpg

Die anderen Vergleichsbilder habe ich vor ein paar Wochen gemacht, weil ich meinem Kumpel das neue KDE zeigen wollte... interessant ist u.a. das Bild

http://www.stud.tu-ilmenau.de/~evers/Bildschirmphoto2.jpg

Die Anzeige findet Ihr in der rechten, oberen Ecke des Desktops.

Wer's immer noch nicht glaubt, der darf gerne am Messverfahren zweifeln :-) Ich habe wie gesagt keine Ahnung wie die Werte generiert werden. Sie stimmen jedenfalls mit denen im Bios ueberein (Will damit sagen dass das Programm korrekt konfiguriert ist)

Tschau Florian :-)

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:16

Ach so:

Die beiden unteren Werte sind die CPU-Temperaturen :-)
"Temp1" ist die Systemtemperatur (Wird irgendwo auf dem Mainboard gemessen)

Tschau Florian

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:29

Hi,

die Temps können schon sein. Linux schickt den Proz AFAIK ebenso in einen Sleep-Modus wie CPU-Cool. Mit CPU-Cool habe ich hier auch 29°C.
2*120er Papst auf APe360, APclassic komplett passiv. CPevo 1.0, GForce4-Twinni und NB-Twinni.
Ohne CPU-Cool sind es idle 39°, mit CPUburn 46°C.
Ausserdem habe ich festgestellt, daß in derart niedringen Bereichen die Anzeige-Programme nicht sehr genau sind. MBM5 und PCProbe nähren sich erst ab 40° einander an.

Henrik

unregistriert

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:41

Hallo Florian,

erst mal: nett daß Du Dir die Mühe gemacht hast und natürlich glaube ich Dir auch, daß diese Werte angezeigt werden.

Leider können die Werte nicht so ganz stimmen :(.

Gehen wir mal von einer "Wohlfühlraumtemperatur" von 22°C aus. Unter Burn verbraten Deine Prozessoren gemeinsam rund 120 Watt. Das wird auch bei voll aufgedreten Lüftern zu einer Wassertemperatur von mindestens 32°C führen. Dabei ist die Graka noch nicht berücksichtigt.

Auch wenn ich den R(th) des Evo 1.1 sehr optimistisch annehme, wird das nix mit unter ca. 42°C CPU-Temperatur.

Das ist nun natürlich auch reine Schätzung, die allerdings auf die Erfahrung mit vielen System beruht.

Es ist aber auch gleichgültig, ob das nun 5 bis 10 Grad mehr sind, als von Dir ausgelesen, im Vergleich zu Deiner alten Lüftkühlung hast Du nun auf jeden Fall ein "kühles" System.

Das mit der Eheim bekommst Du schon noch in den Griff un dann ist es auch schön leise.

Viele Grüße
Henrik



Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:46

@Henrik
Mit der Wassertemperatur bist Du zu pessimistisch  ;) Bei 150W kann man mit dem airplex evo 360 und 3 Papst 4412F2GL unter 12V WESENTLICH bessere Werte erreichen.

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:50

Die Pumpe klappert deshalb weil sie überdimensioniert ist, eine 1046 hätte es auch getan (Ich hab auch den Fehler gemacht mir ne 1048 zu holen). Wenn du dir die Durchmesser der normalen Pumpenanschlüsse und die, der dafür vorgesehenen Schläuche ansiehst wirst du feststellen, das diese deutlich größer sind als die der P&C Schläuche und deren Stecker. Am schlimmsten sind die 1/8 P&C Verbinder wie du sie am AT findest. Desweiteren hat so ein Kreistlauf mit Ap360 + 2 Twinni + 2 CuplexEVO einen doch recht hohen Durchflusswiderstand. Im eigentlichen Einsatzgebiet der Pumpe, dem Aquarium, wälzt die Pumpe meist nur das Wasser um und hat somit kaum Widerstand beim pumpen.

Gruß Peter
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:53

mal ne andere Frage, was hast du denn da für megapropeller vorher draufgehabt, das die mit ~20.000 RPM gedreht haben??
Ich freu mich auch schon auf meine Wakü. Dann kann ich meiner CPU angenehmere Temps spendieren als 57°..

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 22:59

Zitat von »Yuppi«

mal ne andere Frage, was hast du denn da für megapropeller vorher draufgehabt, das die mit ~20.000 RPM gedreht haben??


das passt besonders nicht zu dem was man sonst von den im Startposting erwähnten Verax-Lüftern liest ... ;)


[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

Henrik

unregistriert

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 23:02

@Stephan

Hast recht, ich hätte doch mal auf meine eigenen Messergebnisse beim 240ziger schaun sollen :D.



das sind ja schon nur rund 4°C Differenztemperatur.

Damit liegen Florians Ergebnisse nicht weit von der Wirklichkeit oder sogar ziemlich dicht dran.

Viele Grüße
Henrik

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 23:10

@Henrik
Hatte Dir gerade eine Mail geschrieben.....Ist ein ähnliches Diagramm drin :)

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 23:10

An Yuppi:
Das liegt an den Verax-Lueftern. Die liefern eine siebenmal hoehere Drehzahl (oder war's fuenf mal?) ueber ihr Tachosignal als tatsaechlich vorliegt. Liegt in deren Bauart und ist vollkommen in Ordnung.

Ich habe eben ein paar Tests mit meinem Lian-Li-Thermometer (Die Alublende mit den zwei LCD-Thermo's) gemacht. Habe nach meinem Umbau leider kleine Laufwerksblende mehr frei, daher konnte ich eben ein wenig spielen :-)

Also:
Raumtemperatur 22 Grad C
Wassertemperatur 28 Grad C
Oberflaeche des Cuplex-Evo's (Da, wo das TCS sitzt) 31 Grad.
Aktuelle Programmanzeige: 30 Grad C (Ok, ich geb' mich geschlagen, das kann nicht hinkommen *g*)
Aber die Prozessorlast wechselt im Moment gerade sehr stark, und die Luefter drehen alle auf Minimum. Keine Ahnung wie sich da im Moment solche Schwankungen auswirken, und wie realisitisch die angezeigten Werte nun sind :-)

Das einzige, was wirklich "warm" wird ist der Twinni auf der Graka. Alle anderen Komponenten fuehlen sich wirklich "kuehl" an, ebenso die Cuplex'e! Ohne Scheiss, verbind' mir die Augen, gib mir den Cuplex, und ich wuerde Dir sagen der Rechner ist aus! :-)

So, Feierabend fuer heute :-)

Tschau Florian

Re: Meine Temperaturen Cuplex EVO 1.1, EVO 360

Sonntag, 2. März 2003, 23:12

Zitat von »Yuppi«

mal ne andere Frage, was hast du denn da für megapropeller vorher draufgehabt, das die mit ~20.000 RPM gedreht haben??


Das waren die Verax, die zeigen eine etwa 9mal so hohe drehzal an, als es wirklich ist.


Edit: shit Strunz-design war schneller ::)
Possi ehemals pablo