• 30.07.2025, 00:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Garfield

Full Member

Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:06

Hi leutz,
Bin gerade am rumwurschteln, und hätt gern gwußt ob das

schon jemand probiert hat ( PlugnCool gegeneinander beim aquadrive )???
Und wenn ja obs hinghaut hat ;D ;D ;D

Thx Garfield
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

krs

Full Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:10

Ich versteh die Frage nicht ganz. Willst du die Anschlüsse ohne Schlauch dazwischen aneinander setzen ? :o Ich hoffe doch mal nich .... den Druck den die Anschlüsse auf einander ausüben müssten, damit kein wasser austritt würde den ad's bestimmt nich gut bekommen.
[shadow=black,left,300]• ‡ »hass« allein' genügt nicht mehr ‡ •[/shadow]

Garfield

Full Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:14

Natürlich mit Schlauch ;D

Aber die AD sitzen ziemlich knapp aufeinander und drücken leicht auf die Anschlüße ::)

Und deshalb bin ich leicht verunsichert :-/

Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

dohmian

Senior Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:15

Ich denke mal schon, dass da Schlauch zwischen soll. Der muss nur lang genug sein, das er zwischen beiden Dichtungen sitzt, dann dürfte das kein Problem sein. (Problematisch wird nur das Lösen der Verbindung)

MfG

dohmian

skylink

Full Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:18

Ich sehe da kein Problem. Ich habe das aehnlich und es funzt.
Das loesen ist natuerlich etwas fummelig. Aber kommt ja nicht jeden Tag vor.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

Dino

Administrator

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:18

Hi

Gerade weil es ein bisschen drückt würde ich das ganze kreuzweise verbinden. Im "aquadrive-Topic" in Porduktankündigungen gibt es Bilder dazu.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Garfield

Full Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:18

Ein- und Ausbau geht nur im Ausgebauten Zustand
*wowwasfürnsatz* ;D

also wenn die AD´s aus dem Gehäuse sind :)

Aber ist das dicht, hats schon jemand ausprobiert.

Bitte schnell Antworten, weil ich noch in der Arbeit sitze und bald heim muß, und daheim kein PC mehr da ist :'( *Baustelle*

Thx Garfield
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

Garfield

Full Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:25

@Dino

Und wo sollen dann das EIDE Kabel hin ??? ??? ??? ???



??? ??? ??? ??? ??? ???
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

Garfield

Full Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:27

Ok ich muß jetzt heim

Also doch ein Testlauf :(

Und danach ist wieder alles naß >:(

Aber was solls

Bis morgen dann
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

krs

Full Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:28

Als ob ide kabel so riesig und dick wären ::)
[shadow=black,left,300]• ‡ »hass« allein' genügt nicht mehr ‡ •[/shadow]

Dino

Administrator

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:36

@Garfield: ganz einfach, unter den Schlauch. Dort ist genügend Platz für normale wie gerundete Kabel. Auch mit der Stromversorgung bekommst du keine Probleme. IDE-Kabel weisen doch nicht senkrecht von der Platte weg, sonderen weisen flach nach unten und oben.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

dohmian

Senior Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 15:41

Zitat von »Garfield«

@Dino

Und wo sollen dann das EIDE Kabel hin  ???  ???  ???  ???



???  ???  ???  ???  ???  ???


Wenn Du schon aus diesem Thread http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1019945743 das Bild rausholst, dann hättest Du auch noch 3 Beiträge später schauen können, da steht die Geschichte mit den IDE Kabeln und den Molex-Stecker nämlich drin...

groetjes

dohmian 8)

454-bigblock

Senior Member

Re: Aquadrive Anschlüsse

Dienstag, 4. März 2003, 19:09

Hi,

also wenn man die ADs so einbauen kann (Bohrungen am Gehäuse passen), dann ist das mit den Verbindern ungefährlich. Logischer Weise können die ADs nicht auseinander, weil eingeschraubt.
Und der Sicherungsring bei den P&Cs gedrückt ist, oder nicht, spielt auch keine Rolle, weil lediglich die Laschen den Schlauch nicht berühren, die Dichtungen dagegen dichten.
Schwierig wird es, die Länge des Schlauches genauso lang/kurz zu machen, daß er bis zum Anschlag sitzt und dennoch nicht zu lang ist.