• 22.08.2025, 17:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Belzebub

Full Member

evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 10:38

Kann man die Externe Halterung für airplex evo 240 / 360 tatsächlich nicht für den evo 120 einsetzen ?
Wär schade, sonst weiss ich nicht wie ich den 120er anbringen soll. Gehäuse ist ein CS601 und es ist kein Laufwerksschacht mehr frei :-(


Wie sieht die Befestigung des Evo am Mainbaord aus. Also nicht die Schrauben die den Kühler selbst befestigen, sondern wie sehen die Kontermuttern am Mainboard selbst aus ?
Ich kenne einen Kumpel, der hat einen Alpha Kühler. Ist zwar ein Luftkühler aber die Befestigung findet ebenfalls über die Vierlochhalterung des Mainboards statt. Dumm ist nur, die Kontermuttern, werden mit Kunststoffmuttern gesichert, die man nicht so festdrehen kann, dass sie sich nicht ständig mitdrehen, wenn man den Kühler wieder abnehmen kann.
Würd ich sagen, schlecht durchdacht. Hoffe sowas kommt beim evo nicht vor.


Thema Plexiglas nocheinmal.
Ich hatte bereits AC Produkte aus den ersten Serien. Das verwendete Plexiglas (oder wie dieser Kunststoff auch immer heissen mag) war allerdings noch nicht von allzu grosser Güte. Hat sich das geändert, bzw. arbeitet ihr auch weiterhin an der Verbesserung dieses Kunststoffes ? Denn ob er hält oder nicht, macht die ganze Sicherheit der Produkte aus.
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

454-bigblock

Senior Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 11:00

1. für einen 120er brauchtst Du AFAIK keinen Slot opfern. Der ist so klein, den bekommsdt Du garantiert noch so ins Dach. Ansonsten: Seitenteil benutzen. Oder Du nimmst doch einen 240er, was ich sowieso tun würde. Ein 120er extern sieht sowieso peinlich aus.

2. Hab noch keine Klagen gehört/gelesen. Wenn Du Bedenken hast, dann nimm die 6-Nasen-Halterung.

3. Uralte Schrauberregel: Nach fest kommt ab. Gib mir einen großen Schraubenschlüssel und ich ruinier Dir einen Ferrari-Motor. Und das hat dann auch nichts mit dem Material zu tun.
Das Plexi hält wunderbar. Hierzu habe ich ebenfalls noch nie Klagen gehört/gelesen. Ausserdem schraubt man den CP sowieso nicht alle Nase lang auseinander. Wenn Du Dir einen behutsamen Umgang nicht zutraust, dann solltest Du an keinem Produkt rumschrauben.

Belzebub

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 11:28

Mein Problem mit dem 120er ist, ich will kein Loch dafür in mein Gehäuse bohren. Ausserdem habe ich das Werkzeug daüfr nicht. Und ich will mir die Option freihalten, eventuell den cs3001 zu holen, damit ich den 120er bequem über die Einbaublende oberhalb des Netzteils intern verbauen kann. Ansonsten tendiere ich zum 240er um möglichst passiv zu kühlen. Das würde klärchen dann mit einer externen Halterung auch besser aussehen, als mit einem 120er.

Also nochmal die Frage, Kann man die Externe Halterung für airplex evo 240 / 360 tatsächlich nicht für den evo 120 einsetzen ?

Kann man die Einbaublende eigentlich noch zusätzlich draufbauen, um die Lamellen zu schützen, wenn man die externe Halterung verwendet (egal ob 120, 240 oder 360) ?



6-Nase-Halterung will ich nicht. Das Ding soll angeschraubt werden. Der geht öfters auf Reisen und so ist es mir einfach lieber. Dachte nur wenn jemand Fotos davon hat, kann er sie hier mal posten. Wäre ohnehin mal eine Empfehlung das zum Produkt dazuzustellen. Also die ganzen Kühler mal aufgebaut zu posten. Ist einfach hilfreich um sich ein Bild davon zu machen.



Das mit dem Plexiglas hat absolut nichts mit zu heftigem festschrauben zu tun. Alle Produkte waren im Lieferzustand und trotzdem entstanden Risse. Und auseinanderbauen will ich hier gar nichts, da lass ich schön die Finger von.
Threads zu diesem Thema, inklusive Klagen, gab oder gibt es.
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

454-bigblock

Senior Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 11:40

Also eigentlich sollte es keinen Grund geben, warum die externe Halterung nicht auch für den 120er geht. An den Enden sind die APe´s schliesslich alle gleich. Einbaublende geht - logo. Die äusseren Löcher bleiben dann halt ungenutzt.

Geh mal auf die Suche hier im Forum, dann findest Du auch Fotos von der 4Loch-Halterung montiert auf´m Mobo. Eigentlich sollte die recht gut halten. Ist aber prinzipbedingt theoretisch bei jeder 4Loch-Halterung möglich, daß sich die Schrauben mitdrehen. Aber das ist kein Grund gegen den CP/CPevo.

Mindestens im letzten halben Jahr sind keine defekten CPs aufgetreten.

G-CoW

Senior Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 11:46

bei der Vierloch Halterung wwerden die Schrauebn mit MEtallmuttern und Kunststoffbeilagscheiben festgemacht.. die drehen sich kein STück mit...
das funzt ohne Probleme, hab den selber auch
und wenn ich höre, wie schwer die nasenhalterung draufzumachen ist, dann bleib ich schon gleich 2mal bei der 4loch halterung.. einmal das mobo dafür abmontieren und dann sind die da drin... und der Kühler lässt sich total einfach und bequem montieren...

mister_X

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 11:58


Sieht so aus als ob der abstand der Lüfterbefestigunglöcher nach außen nicht identisch ist.
Da der APevo damit an der externen halterung befestigt wird könnte das der grund sein, warum es nicht geht-

Belzebub

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 12:26

Innerhalb von 45min alles geklärt, das nenn ich flott. Da kommt keine andere Page mit.

Fehlt mir eigentlich nur noch eine genaue Massangabe des 120er und des 240er. Beim 120er gibt es zwar eine Schablone, aber es fehlt die Dicke und beim 240er hab ich nichts gefunden.
Wenn ich die Daten habe, dann kann ich mich auch entscheiden ob ich den kleinen oder grossen nehme.
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

mister_X

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 12:29

Alle APevo sind 50mm dick

Belzebub

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 12:54

Wow, danke.
So ich denke ich hab alle nötigen Daten zusammen.
Ich bedank mich auch schon mal ganz artig bei allen.

Aber da gibts doch noch was. Jetzt wo ich alle Fakten kenne, schlägt die Realität zu.
Ich würde gerne den 240er nehmen, aus dem einfachen Grund:
Der Raum direkt unterm Gehäusedeckel ist so knapp bemessen, dass ausschließlich der Radi selbst noch zwischen Netzteil und Deckel passt. Also keine Zusatzlüfter möglich, nur passiv betrieb. Der 120er ist laut Forum eigentlich ausreichend, aber ganz ohne Lüfter wohl nicht. Also musses wohl ein 240er werden, um den passiv betrieb zu ermöglichen.
Aber der Platz ist wirklich knapp, nicht nur in der Höhe auch in der Länge. Da fehlt nicht mehr viel nach vorne raus und ein zweites laufwerk passt schon mal gar nicht wirklich noch unter den Radi. Also drei einschübe habe ich, unten CD-ROM, oben Radi, dazwischen platz für die Schläuche.
Um es dann mal auf die Spitze zu treiben, kriegt man nen 360er überhaupt intern in den CS601 (auch wenns dann richtig teuer wird) ?
Kennt jemand einen Trick oder hat schon mal jemand diesen Prügel im 601er verbaut ?
Dann wäre ein Passivbetrieb sehr gut denkbar.

Zweites grosses Problem, ich krieg den AuqaTube dann gar nicht mehr in den Deckel und anderswo ist nicht so doll. Also muss ich mir leider nen anderen AB suchen. Der AquaInject ist mir zu klein. Da dass hier ein Firmenforum ist, frag ich jetzt nicht nach erfahrungen mit anderen ABs von anderen Firmen.
Oder wie gesagt, hat jemand Erfahrung damit, dann mal Meinung zu sagen. Jede Empfehlung ist willkommen.


Aber Wunschliste bisher:
-----------------------
Cuplex Evo 1.1 mit 4-loch-halterung (sieht einfach nur fett aus)
Airplex Evo 240 mit Blende (ohne Lüfter, schickt das ?)
Eheim 1046
Twinplex für GeForce4 (ich weiss, so alt die 4er ;-))
ACfluid
KrimsKrams (Schläuche und son Zeug)
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

Belzebub

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 13:39

Ich quäl noch weiter, auch wenns vielleicht eher in den Selbstgemachtes Bereich gehört.
Ich habe lediglich eine Bohrmaschine und eine Stichsäge zur Hand.
Kriegt man damit ein rechteckiges Loch in einen Chieftec Deckel, ohne dabei gleich sein Leben zu riskieren ?
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

mister_X

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 13:49

geht ohne Probleme
aber unbedingt den rest mit klebeband abdecken,gibt sonst kratzer

Belzebub

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 14:13

Und mit ner Feile den Grat abmachen hilft auch ?
Klebeband ist nicht ganz das was ich einsetzen will.
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

454-bigblock

Senior Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 14:46

Zitat von »Belzebub«

Und mit ner Feile den Grat abmachen hilft auch ?
Klebeband ist nicht ganz das was ich einsetzen will.


Mister_X meint, daß Du den Deckel vor dem Bearbeiten mit der Sticksäge abkleben sollst. Die Unterseite der Stichsäge zerkrazt Dir sonst das Case. Kannst auch dünne Pappe draufkleben.
Vorgehensweise: Abkleben/abdecken, anzeichnen, Die Ecken mit einem Bohrloch versehen, von Bohrloch zu Bohrloch sägen. Ist aber höllisch laut mit einer Stichsäge :-)

Zu Deinen Fragen:
Die AquaInj. ist völlig ausreichend, gut zu befüllen und recht chic. Fremdprodukte tuns natürlich auch, sind aber meistens für den externen Anbau vorgesehen -> unpraktisch für LAN.

Intern passiv ist nicht zu empfehlen. Das wird nichts werden. Ausser, wenn Du Dein Case immer offen hast.

Ob das mit den 601 passt, erfährst Du hier im Forum. Schau Dich mal um, da gibt es jede Menge Threads zu dem Case und auch mit Einbauhinweisen. Vielleicht am besten in "Selbstgebautes".

Ich würde es so machen: 240er in den Deckel und als Platzzugeständnis einen 120er Papst @7V blasend darunter. Da der APevo aber keine Bohrungen auf der Unterseite hat, musste Dir dann noch eine Befestigungsmöglichkeit für den Lüfter einfallen lassen. 4 Silikonpunkte würden schon reichen. Das erspart Dir viel Bastelarbeit. Dein Fensterbauer im Ort wird Dir schon 4 Kleckse spendieren. :-)

Dino

Administrator

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 15:27

Hi

Die Externhalterung für den airplex evo 240/360 passt leider nicht auf den 120er.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Belzebub

Full Member

Re: evo 120 & Verschraubung Evo 1.1 & Plexiglas

Mittwoch, 12. März 2003, 17:06

Also das mit dem Bearbeiten sollte gehen, solange es nur laut ist. Man hat ja schließlich Gehörschützer daheim rumliegen.
Aber andere Möglichkeit hab ich nunmal leider nicht, als mit der Stichsäge zu arbeiten.
Und Lüfter pustet dranbauen passt platzmässig gar nicht mit dem 240er.
Muss ich wohl doch nen Kompromiss mit dem 120er intern machen.
Da der nicht so lang ist, nehme ich den als Sandwich mit nem 120er Lüfter, das sollte vom Platz noch gehen. Aber zwei 240er Lüfter passt einfach nicht mehr, da siehts dann mit den Laufwerken und Kabel ganz schlecht aus.

Also steh ich wieder vor der Wahl:
* nen 120er mit Lüfter unterstützung, dafür intern
* nen neues BigTower Chieftec Gehäuse wo mal alles reinpasst
* oder den 240er mit extern Halterung aber dafür passiv

immer diese Entscheidungen............


Das mit dem AB ist halt so ne Macke von mir.
Bevor es ABs gab hab ich das immer so befüllt und das ist mir total auf den Kecks gegangen. Also hab ich selbst was hingefriemelt. Sah total scheisse aus und man konnte es nicht transportieren, aber viel Wasservorrat hatte es. Deshalb suche ich noch einen richtigen der sowas hat.
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.