• 03.06.2024, 19:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Cuplex SE + Twinplexe CU Reinigung + Bearbeitung

Mittwoch, 19. März 2003, 19:47

Hallo Forum,

ich habe zwecks Reinigung der AC-Kühler einige Fragen :

1. Kann ich den Cuplex SE auch mit ins "Zitronen-Bad" zu den Twinplexen CU legen ? oder wie verträgt sich Zitronensäure mit Silber ??
2. Kann man die "Dichtungen" des Cuplex + Twinplex weiter verwenden - oder ist es ratsam neue zu nehmen ?

Da sie nun erstmal ausgebaut sind , "bringt" es denn was den Cuplex SE + Twinplex CU "Glasperlen" (mehr Verwirbelung) zu lassen ??
Und wenn ja macht ihr auch sowas "AC" ?
Andere Hersteller (Böses Wort) ;D machen es ja auch nicht nur Grundlos........also wer von euch hat so was schon mal gemacht, und kann einen Erfahrungsbericht geben ??
@Aqua-Team - habt ihr es schon mal ausprobiert.........?

Auch wenn das "Glasperlen" nur 1-2 Grad bringen sollte , die Optik wird auf alle Fälle nochmal verbessert.................

mfG

Mr.Nvidia

Re: Cuplex SE + Twinplexe CU Reinigung + Bearbeitu

Mittwoch, 19. März 2003, 20:55

1.: die Zitronensäure dürfte dem Silber nix ausmachen, is ja n Edelmetall.allerdings dann Plexi und Dichtungen abmachen!

2.: Man kann die eigentlich ohne Probleme weiterverwenden.sicherer isses aber, neue zu nehmen.

3.: bringen würde es sicher etwas...ich würds aber nich machen(ich hab zwar n Cuplex evo aber egal).Und das mit der Optik is ja wohl Geschmackssache ;)

@ AC: ihr hab mir zur Demontage geraten, den Kühler auf ca. 60-70°C zu erhitzen um den Plexiring abzunehmen.verformt der sich schon bei solchen Temperaturen?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

geCKo

Senior Member

Re: Cuplex SE + Twinplexe CU Reinigung + Bearbeitu

Mittwoch, 19. März 2003, 21:10

also normalerweise ist Acrylglas bzw. Plexiglas bis 80° hitzebeständig selbst wenn es diesen temperaturen über ne woche ausgesetzt ist, das hat röhm, mein glaser und modulor gesagt.

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

Re: Cuplex SE + Twinplexe CU Reinigung + Bearbeitu

Mittwoch, 19. März 2003, 21:11

gut!muss ich nur noch schauen, ob unser Backofen auch so niedrige Temps anbietet...und muss ich da auch die Dichtungen austauschen?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Cuplex SE + Twinplexe CU Reinigung + Bearbeitu

Mittwoch, 19. März 2003, 22:31

...hhmmm  mein "Wissensdrang" ist noch nicht befriedigt......zumindes bis mir jemand sagt , wo ich meine Kühler abgeben kann zum "Glasperlen".............dann dürfte theoretisch ein Cuplex SE "glasgeperlt" doch an die Kühlwerte des EVO's 1.1 rankommen oder nicht..................

@Aquacomputer - bitte auch eure "objektive" Meinung dazu.

@thetruephoenix - danke erstmal zur Reinigungs Faq.........

mfG

Mr.Nvidia