Hi!
Als ich 98' meine ersten Erfahrungen mit Wasser im PC sammelte und dann '99 mein erster Athlon einen richtigen Kreislauf spendiert bekam, erntete ich in der Bauphase nur ungläubige Blicke. Damals musste noch alles selbst gebaut werden, vom Wassertauscher über AB und Radiator. Ja, da gab es noch keine Firma, die alles vertrieb oder man sich den schönsten Wärmetauscher für den Proz mit Vierlochhalterung ausuchen konnte!
Genauso exklusiv war es damals! Genau dieses System mit einem Slot A Athlon der ersten Stunde Läuft seit dem ohne Probleme und Wasserschaden!
Geldaufwand ging gegen Null! Und der Nutzen?
Der original 500er lief mit 750 und LuKü etwa 15min, danach konnte man Spiegeleier auf dem KüKö braten. Nach dem Einbau liegen die Temps seitdem bei ca. 38° und ist wirklich stabil. Ein zweiter Effekt ist die Mischung aus Bewunderung und Überraschung bei anderen Computerbegeisterten, die seidher mein System sahen.
Doch gerade plane ich ein neues System (nat. mit WaKü!!!) und da wird ein Großteil die Firma AC beisteuern.
Zur Frage der Exklusivität: Klar geht sie etwas verloren, wenn etwas zur Serienreife gelangt, doch in Anbtracht der riesigen Stückzahlen gängiger PCs und der allgemeinen Phobie Wasser im PC zu haben relativiert sich das alles wieder.
Solange die grossen Hersteller Prozis bauen, die an die 100 Watt verbraten wird die Wasserkühlung neben den Kompressoranlagen (meiner Meinung nur was für hörgeschädigte Freaks!

) das exklusivste sein und bleiben, was die heutige PC-Kühlung anzubieten hat!
Lange Rede, kurzer Sinn:
Behalte dein Gefühl, das du was Besonderes in deinem PC hast! Jeder hier wird mir da zustimmen können!
greetz