• 28.08.2025, 10:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Marnem

Full Member

Re: mehrere PCs an einem APe 1800 (LAN)

Montag, 7. April 2003, 21:50

Ich denke, an den "Hub" macht man halt 5 - 10 Schnellverschlüsse. Daran dann die Verbindungsschläuche zu den Rechnern. Wenn kein Rechner dran hängt, is der Verschluß dicht und fertig is die Laube. Btw, es muß natürlich 2 "Hubs" geben, einen, in den das warme Wasser kommt und einen, aus dem sich die Rechner das Wasser holen.

JE

Senior Member

Re: mehrere PCs an einem APe 1800 (LAN)

Montag, 7. April 2003, 22:00

richtig, es müßte zwei Hubs geben.

Dummerweise müßte man dafür wohl so viele Schnelltrennkupplungen verwenden, daß sich das alles nicht mehr lohnen würde.. die kosten immerhin 20 euro das Stück.

Da meine ursprünglich vorgeestellte idee keine oder nur wenige schnelltrennkupplungen zusätzlich braucht, wäre es nach wie vor die günstigste, denke ich.
Vorraussetzung dafür wäre nach wie vor, daß mehrere eheim 1046 oder 1048 ausreichen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: mehrere PCs an einem APe 1800 (LAN)

Montag, 7. April 2003, 23:10

hey leute aber ich denk die investition lohnt sich..denn einmal und nie wieder ;)!!! aber das mit "meiner IDEE" war eigentlich so ne blöde ideee aber dass die jetz doch logisch is hätt i net gedacht ;D *looooool*

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

JE

Senior Member

Re: mehrere PCs an einem APe 1800 (LAN)

Montag, 7. April 2003, 23:29

wir haben ja jetzt drei möglichkeiten:

1. "mein" Aufbau
+ nur mehrkosten,wenn verlängerungen gebraucht werden
- gleiches Kühlmittel notwendig
- evtl. bekommen die letzten PCs wärmeres Wasser las die ersten.

2. salomons "hub"- Idee
+ einfaches an und abstöpseln der PCs auch während des betriebs des gesamten Systems
- gleiches kühlmittel notwendig
- mehrkosten für 2 "hubs" mit schnelltrennkupplungen sowie für den zweiten kreislauf

3. r4ps wärmetauscher-vorschlag
+ alle PCs gleichmäßig gekühlt
- hohe mehrkosten für wärmetauscher und zweiten kreislauf

Alle Ideen haben also ihre Vor- und Nachteile.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: mehrere PCs an einem APe 1800 (LAN)

Montag, 7. April 2003, 23:40

jeder pc wird denk ich ausreichent gekühlt wenn man a gscheide pumpe drin hat...

dann ich seh mit einem "hub" ...also einem Verteiler eine simple gut funktionierende variante 8)

der muss net mal teuer sein ( kann a -->""WASSERKÜBEL""<-- sein mit 10 -15 l inhalt) [...]den kann man dann noch aus metall machen und mit kühlrippen ausstatten

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

JE

Senior Member

Re: mehrere PCs an einem APe 1800 (LAN)

Montag, 7. April 2003, 23:45

das problem ist eben,daß die kübel auch zum zweiten kreislauf gehören,in den ja der ape 1800 eingebunden ist.
deshalb muß der kübel geschlossen sein,weil man sonst ein offenes System hätte, das eine stärkere pumpe erfordert.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs