• 21.08.2025, 18:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chip

Senior Member

Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 01:21

Ich habe folgende Komponenten in meiner Wakü:
  • Cuplex auf P4 2,4
  • Twinplex auf der NB
  • Twinplex auf der Graka
  • 2x AquaDrive
  • 240 Evo Radi
  • 2x 120 Evo Radi mit Dockingmodul über NT

Wenn ich nun alle 3 Lüfter auf 5V laufen lasse, erreicht die CPU unter Last 49 Grad. Drehe ich die Lüfter auf 12V sinkt die Temperatur nicht mal um 1 Grad. An mangelder Luftzufuhr kanns nicht liegen, denn ich hab das Case noch offen. Auch am falschen platzieren des Cuplex kanns nicht liegen; das hab ich 3x kontrolliert und jeweils mit verschiedenen WLP neu aufgesetzt. Die Wassertemp kann ich leider nicht messen, aber die Schläuche sind nicht mal warm. Luft kann auch nicht mehr in den Radis sein.

Hat jemand ne Idee?

504
nix

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 02:09

Heisst "Nicht mal um ein Grad" gar nicht?
Allgemein würd ich mal so sagen das an und für sich alle wahrscheinlichen Probleme mit der Kühlung ausgeschlossen sind.
Wenn also der Cuplex die Wärme abführt (was er ja tut, sonst würd der PC wohl kaum lange funzen) würd ich auf nen spinnenden Sensor tippen, oder kann das auch nicht sein?

Jedenfalls machen die Sensoren nach meiner Erfahrung öfters mal Stress.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

454-bigblock

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 02:55

Hi,

ich denke auch, daß die Angabe nicht stimmt.
Wieviel Grad haste denn direkt nach dem Start? Wieviel mit burnCPU und CPU-Cool? Irgendwie muß man die Anzeige beeinflussen können. Vielleicht geht die Anzeige garnicht unter 49°? :-)
Schau Dich mal nach einem BIOS-Update um.

Bimme

Junior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 04:07

Was hast denn für ne Pumpe drin ? bei 3 radis und 2 ADs +rest sollte es schon ne 1048 o.ä. sein....

chip

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 13:06

Beim Einschalten liegt die Temp so bei ca. 28 Grad. Im Normalbetrieb steigt sie dann auf 38. Wenn ich dann mit burnCPU auf 100% gehe steigt die Temp auf 49. Da bleibt sie auch, egal welche Lüftereinstellung ich nehme. Die Temp sinkt erst wieder, wenn ich von den 100% Last runtergeh. Als Pumpe hab ich die 1046. Ich hatte allerdings mal die Hydor probehalber verbaut und da war absolut kein Unterschied.

504
nix

KuhOiter

God

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 13:20

ich glaub nciht das die anzeige stimmt, womit liest du aus ?
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

chip

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 13:38

AsusProbe oder MBM. -> Gleiche Temps.

504
nix

KuhOiter

God

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 14:10

dann scheint es ja sogar zu stimmen, sorry aber dan nweiss i au nimmer weiter. hab zwar eben lange überlegt aber weiss echt nix .....sorry :(
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Robin

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 14:44

Kuhplex ab und nochmal drauf. Am besten Wassertemp messen. Dann kannst du sehen: wenn die Wassertemp bei 12V Lüftern um, sagen wir mal 2°C sinkt, und deine CPU Temp die selbe ist, war es 100%ig der CPU Kühler, falsche WLP etc.
Also Den Cuplex mal abmachen, mit 1200er Schleifpapier plan machen und wieder aufmontieren. Dann am besten Silikon WLP, denn wenn der KüKö nicht mehr so rillig ist, ist Silikon das absolut beste.

James-Ryan

Junior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 14:50

Ich find die Temp OK, bei dem was du kühlst.;)

454-bigblock

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 14:57

Tja, hört sich so an, als ob dann einfach nicht mehr drin wäre.
Da Du wirklich ausreichend Radifläche hast, bringen auch die Lüfter nicht mehr, wenn Du sie hochregelst.
Ich habe eben meine Lüfter mal aufgedreht: CPU um 2°C gefallen (nach 1h). Wassertemp müssten jetzt ca. 29-30°C sein.
Meine WaKü-Temps und mein Sys findest Du hier:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=20769

Wie genau die CPU-Temp nun angezeigt wird, bleibt natürlich weiterhin unklar - genau wie bei meinen o.a. Werten.
Sicher ist nur, daß die Wassertemp am genauesten zu messen ist. Die wäre bei Dir also noch interessant.

Ansonsten hören sich die Werte, die Du nachgeliefert hast, recht plausibel an. Ich denke, daß die bis auf ein paar Grad +/- schon stimmen werden.

Mit mehr Radi-Fläche kannst Du offensichtlich nichts mehr erreichen. Wenn, dann mit einem optimierten Wäremeübergang, oder einem besseren Kühler (2-3Grad, mehr liegen die aktuellen KK aller Mitbewerber nicht auseinander)

Evtl. könntest Du noch etwas herausholen, wenn Du was an Deinem Case änderst. Aber ich denke, das ist den Aufwand nicht wert und bringt Dir auch höchstens 4-5°C.
Ich denke, es ist einfach Ende der Fahnenstange  :-/

EDIT: eine 1048 bringt null! Die bringt noch mal 5W Abwärme dazu und dabei keinen Vorteil. Mein Sys hat mit Sicherheit mehr Widerstand als Deins und ich habe sogar noch eine Schlauchpipe im Betrieb. Der Durchfluß ist es also garantiert nicht.

Dein Problem liegt darin:
Die minimale erreichbare Wassertemp ist in der Praxis ca. 4-5Grad über Umgebungstemp. In Deinem Fall ist das aber leider Case-Temp., nicht Raumtemp. Also liegt die Wassertemp bei den derzeiteigen Aussentemps bei ca. 35-37°C - je nach Casetemp. Viel niedriger geht es einfach nicht. Höchstens extern noch ein bisschen.

chip

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 16:39

Mit den Temps könnt ich ja leben, aber mich wunderts halt, dass bei höherer Lüfterdrezahl (3* 120er Enermax) sich die Temp absolut nicht verändert. Als nächstes werd ich das Case mal zumachen, wenn die Temp dann unter Vollast auch bei 49Grad stabil bleibt, dann solls mir recht sein.

Was ich noch vergessen hab. Ich hab vom P4 den Heatspreader abgemacht, das hat sich allerdings eher negativ ausgewirkt. Ich hatte vorher 2*120 Radis und die Temp war um 4-5 Grad niedriger. Anscheinend erfüllen diese Heatspreader doch ihnren Zweck... ::)

Ich hab auch den Cuplex Evo Rev. 1.1 zum Vergleich verbaut. Das Ergebnis: 49 Grad unter Vollast. Auch hier hab ich verschiedene WLP getestet. Immer die gleiche Temp. Jetzt ist halt wieder der normale Cuplex drin, weil der bei der Draufsicht einfach besser aussieht und die Temps ja die gleichen sind.

504
nix

James-Ryan

Junior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 19:07

Wielange wartest du denn, wenn du ne andere Lüfterspannung einstellst ?

Tommy_the_old

Full Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 19:15

Ich habe einen Airplex EVO 240 (mit 2 x 120er Papst) in der Front in das Gehäuse blasend und einen Airplex EVO 120 (mit einem 120er Papst) über dem Netzteil rausblasend. Gekühl werden CPU (AMD @2,2GHZ bei 1,75 Volt), NB, GF4 300/600, 3 HDs. Bei 7 Volt an den Lüftern liegt eine Wassertemperatur etwa 3°C niedriger als bei 5 Volt. Die Wassertemperatur wirkt sich bei mir direkt proportional auf die CPU-Temperatur aus.

Robin

Senior Member

Re: Probleme mit Temps...

Dienstag, 22. April 2003, 19:22

Also bei 21°C Zimmer habe ich mit 12V Lüftern ( Habe nur zwei auf meinem HTF Trippel) 25°C Wasser, bei 5V sinds immerhin schon 29°C, von daher glaube ich net, das das bei ihm der Fall sein wird, der Cuplex ist nicht so schlecht!
Mess einfach mal das Wasser, dann wissen wir mehr.