• 21.08.2025, 20:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CRaSH3k

Junior Member

APe 360 oder APe 240 + APe 120 ?

Montag, 28. April 2003, 22:43

Hi !

jetzt, wo nach Ostern das Konto wieder gefüllt ist, habe ich vor
mir endlich mal eine ordendliche Wasserkühlung zuzulegen.
Ich überlege nur noch, wie ich das System aufziehen will.

Da ich alles was bisher nen Lüfter hatte kühlen will, frage ich
mich was für meine Zwecke besser geeignet ist, einen APe 360 in
den Case-Deckel zu bauen (habe eine Chieftec Bigtower) oder doch
besser einen APe 240 in den Deckel und einen APe 120 über
das Netzteil.
In jedem Fall habe ich vor die Radis mit Papst-Lüftern @5-7V zu kühlen.
Der Aufbau wäre dann jeweils folgender :

1. mit APe 360 :
AB -> Eheim -> NB -> GPU -> CPU -> AD -> NT -> APe 360 -> ...

2. mit APe 240 & 120 :
AB -> Eheim -> NB -> GPU -> CPU -> APe 120 -> AD -> NT -> APe 240 -> ...

Mein CPU ist ein AMD Athlon XP 2000+
Mein GPU ist eine ATI Radeon 9700

mit anderen Worten : Ist es ratsam/sinnvoll oder sogar notwendig
das Wasser welches durch NB, GPU & CPU schon erwärmt wurde erst wieder
herunter zu kühlen und anschließend durch das AD und NT zu leiten,
oder kann ein APe 360 das Wasser alleine stark genug kühlen, um
der Platte im AD nicht zu schaden ?


CRaSH3k

Flatline

God

Re: APe 360 oder APe 240 + APe 120 ?

Dienstag, 29. April 2003, 00:43

Wenn würd ich mir mit den 2 Radis einfach zwei Kreisläufe bauen, den kleinen für ad nt und evtl noch nb und den großen fürn cpu und gpu
brauchst allerdings noch ne Pumpe :)

Chrizzz

Senior Member

Re: APe 360 oder APe 240 + APe 120 ?

Dienstag, 29. April 2003, 00:48

Es wird wahrscheinlich nur ein minimaler Unterschied festzustellen sein, wenn du 2 Radis verwendest.
Auch ist der APE360 schon "eigentlich" zuviel des Guten, denn Eigenzitat:

Zitat

1. Ein APE 120 ist (aktiv gekühlt) vergleichbar mit dem Airplex Classic. Also nix mit Lüfter auf 12V oder so. 5V reichen vollkommen.
2. Die Aussage mit dem Ape360, damit man "evtl" sogar noch passiv kühlen kann. ERSTENS: Das "evtl" würde ich sogar noch beim APE240 akzeptieren. ZWEITENS: Ein APE360 ist NUR auf passiv betrieb hin entwickelt worden. Aktiv unterscheidet er sich überhaupt KEIN STÜCK von Ape240.

Was ich damit ausdrücken will:
Hol dir ne Ape240 und 2 Papst, wenn der Platz dafür vorhanden ist. dann hast du ordentliche Temps. Ansonsten ist ein APE120 auch absolut ausreichend.

Und wie immer freu ich mich schon drauf, wenn die ersten Leute den APE1800 haben, und merken werden, dass dieser "Industrie-Radi" nur minimal besser als der APE360 sein wird. Naja...
http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/radiatoren.htm
Signatur out of date...

KuhOiter

God

Re: APe 360 oder APe 240 + APe 120 ?

Dienstag, 29. April 2003, 10:56

Hi,
ich denke ein evo 240 wird reichen. ich habe zwar auch ein bisschen overkill betrieben, aber das war weil ich bock draufh atte :) mit nem evo 240 kannste denke ich alles kühlen !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum