• 31.07.2025, 23:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hive

Full Member

Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 10:12

Moin,

Laut Beschreibung im Shop ist die Gesamtlänge nur 30 cm.
Für zwei Stellen im Gehäuse die ich messen will wäre das
viel zu kurz. Gibt es auch längere Ausführungen ?

Danke Hive


Markus@AMD

God

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 10:14

Löte ein Kabel ein...

Ich hab einfach mein Senfu Thermometer....da hängt der Fühler im Aquatube und fertig... -> 30,3°C Wassertemp momentan :o

Außerdem bringt dir das Ding ohne Aquaero eh nix....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

grover

Senior Member

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 10:20

Mal ne dumme Frage: Kann man den Sensor ins Wasser reinstecken?

Markus@AMD

God

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 10:26

Sicher ;D

Geht sogar bei jeden Senfu, CompuNorse LCD Thermometer ;)

Wie messe ich denn sonst meine Wassertemperatur?! ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FallGuy

God

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 10:49

Es ist viel einfacher einen Sensor außen an einem metallenen Anschluß anzubringen der Kontakt zu Wasser hat; da der Anschluß immer dieselbe Temperatur hat wie das Wasser ist diese Methode deutlich weniger aufwändig :)

Stephan

Administrator

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 11:05

das_grosse_C hat Recht. Man kann auch einfach den Sensor an Metallteilen des Systems befestigen, die mit Wasser in Kontakt stehen.

Zum Verlängern: Da werden wir noch Kabel anbieten. Zunächst einmal funktioniert das aber auch mit den angebotenen Lüfterverlängerungen (ein Pin bleibt frei).

Hive

Full Member

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 12:33

Danke für die Antworten. Mir ist das Funktionsprinzip
solcher Sensoren nicht bekannt. Dachte schon die funzen
nur mit einer definierten Länge oder so ..... ::)

Zum Hinweis "Sensor an Metall". Würde das bedeuten
das ein Sensor an einem Winkelverbinder aus Metall
die Wassertemperatur liefert ?

Servus Hive

G-CoW

Senior Member

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 12:50

mit der Verlängerung ist das tatsächlich so eine SAche... die Temperatirsensoren basieren nämlich darauf, dass sich der Widerstand je nach temperatur ändert... allerdings ist der widerstand der Kabel relativ gering und verfälscht das messergebnis deswegen nur wenig...

FallGuy

God

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 13:22

Zitat von »Hive«

Zum Hinweis "Sensor an Metall". Würde das bedeuten
das ein  Sensor an einem Winkelverbinder aus Metall
die Wassertemperatur liefert ?

Servus Hive

So siehts aus... wenn Du an einen Wasserhahn fasst durch den kaltes oder warmes Wasser fließt bemerkst Du ja auch die Wassertemp ;)

JE

Senior Member

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 13:25

Zitat von »G-Q«

mit der Verlängerung ist das tatsächlich so eine SAche... die Temperatirsensoren basieren nämlich darauf, dass sich der Widerstand je nach temperatur ändert... allerdings ist der widerstand der Kabel relativ gering und verfälscht das messergebnis deswegen nur wenig...


um das ergebnis Spürbar zu verändern müßte man aber auch schon ein paar hundert meter kabel verwenden,denke ich.

jedenfalls sollte es bei kabellängen von im äußersten fall maximal 90 cm kein thema sein (wobei wohl selbst 90 cm übertzrieben sind).
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

G-CoW

Senior Member

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 13:36

sag ich doch ;)

edit:

Zitat von »grover«

Mal ne dumme Frage: Kann man den Sensor ins Wasser reinstecken?

wieso dumm? die funzen ja immerhin mit Strom... und es is nicht selbstverständlich, dass die wasserdicht sind (und jetz kommt mir nicht mit is ja destilliertes wasser, das leitet nicht, 1. ist selbst destilliertes wasser etwas leitend und 2. sind in 99% der fälle noch zusätze drin)

LianLiPC60

Full Member

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 13:39

Zitat

Würde das bedeuten
das ein  Sensor an einem Winkelverbinder aus Metall
die Wassertemperatur liefert ?

Ich vermute mal, dass es einen kleinen Unterschied gibt, da das Metall ja auch der äußeren Umgebungstemperatur ausgesetzt ist. Ist nun das Wasser 30° und die Gehäusetemperatur 25°, müsste die Messung am Verbinder 29,x° anzeigen... oder?
Zudem dürfte die Messung am Verbinder bei Temepraturänderungen träger sein, da das Metall ja auch erstmal aufegwärmt/abgekühlt wird.

FallGuy

God

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 14:29

Zitat von »A-Prompt«


Ich vermute mal, dass es einen kleinen Unterschied gibt, da das Metall ja auch der äußeren Umgebungstemperatur ausgesetzt ist. Ist nun das Wasser 30° und die Gehäusetemperatur 25°, müsste die Messung am Verbinder 29,x° anzeigen... oder?
Zudem dürfte die Messung am Verbinder bei Temepraturänderungen träger sein, da das Metall ja auch erstmal aufegwärmt/abgekühlt wird.

Wenn Du solche Bedenken hast musst Du einfach ein bisschen Wärmeisolierung außen drumtun ;)

Die Trägheit des Aufbaus sollte auch vernachlässigbar sein, oder mit welcher Updaterate misst Du die CPU-Temp? 10ms? ;)

insgesamt sollte man nicht aus den Augen verlieren dass die Thermometer (zumindest die Senfus - übers Aquaero kann ich da nix sagen) schon gerne um +-0.5C streuen, und die Wiedergabe der CPU-Temperatur ist sowieso ein übern-Daumen-Wert... wozu auch?

LianLiPC60

Full Member

Re: Frage: aquaero Sensorik: Temperatursensor

Mittwoch, 30. April 2003, 14:37

Für unsere Zwecke reicht die äußere Messung völlig aus, da geb' ich Dir recht!