• 23.07.2025, 19:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

x-stars

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Montag, 28. April 2003, 20:55

Wer sagt, das der Aquero kein CF ist? Noch sind ja nicht alle Geheimnisse gelüfted, ansonsten: Schön für dich, wir haben Meinungsfreiheit in Deutschland, du kannst sagen was du willst, muss aber doch nicht in einem Herstellerforum sein.
cu
Dino (<- nein nicht wirklich bin nur x-stars)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Gueni

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Montag, 28. April 2003, 21:44

Hi

Also ich frage mich warum AC etwas selbst entwickeln
soll was es schon gibt . Die meisten ( oder alle )deutschen Autohersteller verbauen in ihren Autos eine Bosch Einspritzpumpe und keiner regt sich auf , warum auch das
Rad zweimal erfinden . ;)
Ein guter Feind ist besser als ein schlechter Freund !

AndreasH

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Montag, 28. April 2003, 22:33

naja aber es sehen nicht alle Auto's gleich aus bzw. haben die gleiche Karosserie oder? ;)

Tahigwa

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 01:44

Zitat

Nichts gegen die Verwendung eines Sensors, selbst aber entrüstet zu sein, wenn der Aquatube kopiert wird, man aber vorher schon einen Multicage plagiiert hat, und nun als nächstes Ziel das FlowNMeter ins Auge fasst...

Sicher gibt es hier Unterschiede im Grade, das Prinzip bleibt aber gleich.


Vielleicht gründet sich der Streit zwischen Henrik und AC auch darauf, daß Henrik in seiner Freizeit mit Wasserkühlung beschäftigt, Schaltpläne und anderes auf seiner Seite der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung stellt, während das AC Team dies gewerblich macht und davon lebt Produkte zu verkaufen.

Ich kann verstehen, daß Henrik "gereizt" reagiert wenn er ansehen muss wie AC Produkte die auf seinen Ideen basieren, zu Geld gemacht werden und er weder sein OK gab noch sonstwie daran beteiligt wird.

Ich würde mir wünschen das die Zwistigkeiten beiseite gelegt werden könnten, und Henrik uns im Forum als Authorität erhalten bliebe.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Bruce-Willes

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 01:54

Nicht schon wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Das sollen Henrik und AC beim Bier regeln aber nicht hier, und wir haben da gar nichts mit zutun.
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Scavenger

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 12:24

Also ich finds erstma klasse das es jetzt auch von Ac ein Duchflussmesser gibt. Ob der nu genau so aus sieht wie der von Inovatek is ja mal schieht egal. Auf das Aquaero bin ich richtig gespannt was das Ding dann alles kann, nur die Displaybeleuchtung würde in blau doch sicherlich besser kommen. ;)


Gruß Scavenger

LianLiPC60

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 13:42

Ja, das mit der Displaybeleuchtung ist schon schade... wer will schon gelb auf Dunkelblau? Weiß auf Blau oder Blau auf Dunkelblau/Schwarz ist bestimmt beliebter ;)

Stephan

Administrator

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 13:56

Auf Wunsch können wir auch andere Farben anbieten.

In Blau:


oder z.B. Rot:


Gegen geringen Aufrpreis kann da auch von der Serie abgewichen werden.
Nur haben diese Displays eine wesentlich schwachere Hintergrundbeleuchtung und einen wesentlich geringeren Kontrast.

pablo

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 14:07

Zitat von »Stephan«

Auf Wunsch können wir auch andere Farben anbieten.

In Blau:


oder z.B. Rot:



Gegen geringen Aufrpreis kann da auch von der Serie abgewichen werden.
Nur haben diese Displays eine wesentlich schwachere Hintergrundbeleuchtung und einen wesentlich geringeren Kontrast.

Egal ob der Kontrast schwächer ist, hauptsache ich bekomme mein Blau :).


Possi ehemals pablo

skylink

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 14:41

Ich hab bloss noch nicht kapiert wozu ich die Durchflussmenge meines Wasserkreislaufes wissen muss ???

Was bringt mir die Info?

O.K. wenn der Durchfluss abnimmt schaltet sich die Kiste aus, aber da gibt es doch einfachere Mode...z.B. ueber Temp
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

nik

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 15:11

rein zum vergnügen ;D 8)

LianLiPC60

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 15:40

Wow, THX an Stephan!!! Sowas gibt's eben nur bei AC ;D

pablo

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 16:18

Zitat von »skylink«

Ich hab bloss noch nicht kapiert wozu ich die Durchflussmenge meines Wasserkreislaufes wissen muss  ???

Was bringt mir die Info?

O.K. wenn der Durchfluss abnimmt schaltet sich die Kiste aus, aber da gibt es doch einfachere Mode...z.B. ueber Temp


Wissen muss man es nicht, nur so aus Spaß. Das Aquaero hat dann aber noch ne Hardwareabschaltfunktion wenn kein Wasser fließt, das ist schon ganz praktisch, kann man aber auch andersa realisieren, aber das Aquaero hat nen ganz großen vorteil. man kann es mit nem blauen Display bekommen ;D
Possi ehemals pablo

Seraphim

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 16:21

Gibt es das auch für das aquabay cf? ??? Mail liegt bei support ;D
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

skylink

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 17:38

Zitat von »pablo«



Wissen muss man es nicht, nur so aus Spaß. Das Aquaero hat dann aber noch ne Hardwareabschaltfunktion wenn kein Wasser fließt, das ist schon ganz praktisch, kann man aber auch andersa realisieren, aber das Aquaero hat nen ganz großen vorteil. man kann es mit nem blauen Display bekommen  ;D


Ich sag ja nichts gegen de Aquaero. Feine Sache...und die Nutzung ist ja sehr vielseitig. Aber was interessiert mich die Durchflussmenge? Wirklich wichtig ist das ja nun nicht. Das soll keine Kritik sein, nur meine persoenliche Ansicht.

Viele meiner Bekannten halten ja schon eine Waku fuer absolut ueberfluessig... jedem das seine :)
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

pablo

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 19:06

Zitat von »skylink«



Ich sag ja nichts gegen de Aquaero. Feine Sache...und die Nutzung ist ja sehr vielseitig. Aber was interessiert mich die Durchflussmenge? Wirklich wichtig ist das ja nun nicht. Das soll keine Kritik sein, nur meine persoenliche Ansicht.

Viele meiner Bekannten halten ja schon eine Waku fuer absolut ueberfluessig... jedem das seine  :)


Wakü ist nunmal ein Hobby und da darf man nicht immer nach dem nutzen fragen ;D
Possi ehemals pablo

AndreasH

God

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 21:37

weil es auch möglich ist das durch Fertigungsfehler Radiatoren teilweise verstopft waren (es wird ja nicht nur der Airplex verbaut ;) ). Genausogut kann sich ein Schlauch einknicken. Das wird dann sofort bei der Durchfluss-Messung auffallen. Pumpenausfall wird genauso registriert. Über Temp ? Naja keine sichere Angelegenheit für das ganze System.....

JE

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Dienstag, 29. April 2003, 21:54

ein durchflusssensor ist eben nur eine stufe in einem mehrstufigen sicherungssystem, das aus softwaretools, zusätzlich dem durchflusssensor und einem (oder mehreren?) TCS bestehen kann.

außerdem wird das aquaero sicher auch abschalten können, wenn bei einem der sensoren eine zu hohe temp auftritt (z.B. GraKa, NT, NB,Wasser....)

von daher: klar,das TCS kanns auch tun,aber solche sensoren bringen zusätzliche sicherheit.
Außerdem dauert es sicher eine weile,nachfdfem die pumpe ausgefallen ist,bis das TCS anschlägt.. in der zeit kann man einen software-shutdown durchführen (zumindest theoretisch) und somit sogar die daten sichern.
sollte es doch schneller heiß werden,spricht das TCS an,damit ist zumindest die hardware geschützt.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

realsmiley

Senior Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Mittwoch, 30. April 2003, 00:14

was manche leute doch für 'n fimmel haben, was alles ausfallen und wärmer sein und wasweissichwas nicht alles passieren könnte und überwacht werden muss... *fg*

schonmal durchgerechnet, ob die wahrscheinlichkeit eines schadens (aus der auftretenden häufigkeit in der masse aller WaKü-User errechnet) überhaupt all diese sicherungsmassnahmen rechtfertigt, oder ob nicht sogar ein neuer prozessor und die behebung des dadurch entstehenden schadens billiger kommt, wenn er einmal in 41754 statistischen Jahren draufgeht? *sfg*

ganze versicherungsgesellschaften leben von sowas...

just kidding.. ;)

(habe schliesslich auch so einen durchflussmesser drin .. aber nur weil's lustig aussieht, möchte ich betonen! ;D)

dan

Full Member

Re: Durchflussmesser fürs Aquaero

Mittwoch, 30. April 2003, 12:45

kann man diesen durchflussmeter auch ohne display benutzen ??? das teil belegt 2 schächte und dafuer ist kein platz mehr !!! wenn das ding auch nur mit software läuft (wo stecke ich das dann rein?) werde ich mir ihn auch holen !!!

dan