• 26.08.2025, 12:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mildseven

unregistriert

AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Donnerstag, 1. Mai 2003, 20:30

Hallo,

ich bin erst heute auf euren Shop aufmerksam geworden. Jetzt wollt ich mal nachfragen ob es platztechnisch möglich ist das Profi Set in einen Thermaltake XaserII einzubauen? Weil ich nicht genau weiß ob das mit dem Netzteil so hinhaut. Das sitzt da ja ganz oben und da brauch ich ja dann normal Platz für den Wärmetauscher oder?`

Bitte klärt mich mal auf ;D

Danke,
Christian

HoferSackal

Senior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Donnerstag, 1. Mai 2003, 20:36

würde mich auch intressieren :)
rein theoretisch müsste es sich ausgehn... denk ich mal.

freund hat das case zwar bestellt, werd da mal alles ausmessen, aber vielleicht hats ja schon einer :)

Jornada

Senior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Donnerstag, 1. Mai 2003, 21:00

Ich würde mal ganz lieb bei AC anfragen, ob sie dir nicht statt der internen eine externe Halterung verkaufen.
Das dürfte auf nem Xaser richtig geil aussehen.

stromschlag

Senior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Freitag, 2. Mai 2003, 00:57

also es sind einige umbauten erforderlich aber es geht.bei der lüftersteuerung müssen die festplattenschienen ab,sonst paßt der radi nicht dazwischen.und es ist auch sehr warscheinlich das du das netzteil etwas nahc hinten rausragen lassen mußt.(wie weit hängt vom nt ab).
ne alternative möglichkeit zu dem ganzen wäre den airplex neben das mobo wie bei slame.
#

Markus@AMD

God

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Freitag, 2. Mai 2003, 03:03

Im Xaser III würde es sicher gehen, da das Gehäuse tiefer ist ;D, d.h. da geht ein Evo 240 oben locker rein

Das Problem am Evo 240 wird wohl sein, dass die Anschlüsse hinten noch etwas rausragen...kannst ja mal nachmessen, hab bei mir grad 285mm inkl Anschlüsse gemessen ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Mildseven

unregistriert

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Freitag, 2. Mai 2003, 21:18

Hi, erstmal danke für eure Antworten.
Wenn ich jetzt aber den Radiator extern verbaue, dann müßte es aber klappen mit dem Platz oder? Hab mir überlegt den Radi oben auf das Gehäuse zu bauen und die Schläuche irgendwie durch Bohrungen nach innen zu verlegen. Das sollte dann glaub ich kein Problem sein.
Oder gibts da auch irgendwelche Bedenken?

Gruß,
Christian

Anthrax

Newbie

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Freitag, 2. Mai 2003, 22:21

Zitat von »Markus@AMD«

Im Xaser III würde es sicher gehen, da das Gehäuse tiefer ist  ;D, d.h. da geht ein Evo 240 oben locker rein

Das Problem am Evo 240 wird wohl sein, dass die Anschlüsse hinten noch etwas rausragen...kannst ja mal nachmessen, hab bei mir grad 285mm inkl Anschlüsse gemessen  ;)


Im Xaser III musst du aber dann das Panel oben auf dem Deckel aufgeben. Sonst passt das evo240 nicht rein.

stromschlag

Senior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 02:17

na und wer braucht das panel???und wer braucht nen xaser3??auch der 2 ist eigentlich schwachsinn wenn man ne wkü hat.meiner ist mitlerweile basismäßg fast 100%auf cs 601 zurückgerüstet-nur die tür ist noch ne(geänderte) xaser tür.(soll nicht heißen das das ding aussieht wie nen 601-hat mitlerweile die höhe eines 901 übertrumpft
#

Markus@AMD

God

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 07:43

Zitat von »Anthrax«



Im Xaser III musst du aber dann das Panel oben auf dem Deckel aufgeben. Sonst passt das evo240 nicht rein.



Stimmt auch wieder...hast es ausgemessen?

Tiefe:
Xaser 2: 47,5cm
Xaser 3: 52cm

Von daher geht sind ein Evo 240 100%ig aus, nur das Panel kann man vielleicht vergessen....

Sowas baut man eh selber bzw man hat ein schönes LCD Display ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Alibaba

Full Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 10:14

Also ich habe einen XaserII und da passt bestimmt nicht ein ProfiSet rein, wenn Du inter alles verbauen möchtest.
Wenn Du den Radi Extern, oben drauf knallst, ist das keine Problem. Ich wollte aber lieber alles intern haben und habe mir einen Evo 120er geholt. Das Frontpanle mit den USB, Temp und Lüftersteuerung passt dann auch noch rein, musst aber die beidem Schienen etwas kürzen. Den AquaTube bekommst Du auch nicht mehr in den Deckel rein, den musst Du horizontal verbauen. Das heißt 8 Rippen rausschneiden, unterer Festplattenkäfig raus und dann klappt das.
Noch was, nach dem Einbau kannst Du auch nur noch die unteren beiden 5 1/4 Laufwerke benutzten. Der Radi mit 120 Lüfter braucht zu viel Platz nach unten.
Ich bin aber Super zufrieden mit den Evo 120er. Habe selber keine GehäuseLüfter mehr ausser der am Radi, der die warme Luft raussaugt. Meine Temps sind auch ganz ok, um die 37-42 Grad, je nach Auslastung.

Gruss

Alibaba

PS: Wenn Du den 240er Radi ohne Lüfter benutzen möchtest, könnte es vielleicht passen, aber ohne das Frontpanel vorne wenn Du intern verbaust.
Suche: cuplex EVO Rev. 1.1

Schroeder

Junior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 14:21

HI Jungs..

Ich habe ein Xaser 3 Gehäuse.

Das Top-Panel im Deckel muss man logischerweise aufgeben (ist eh hässlich).
Die Festplattenschienen der Lüftersteuerung mus man ebenfalls stark kürzen, was die Stabilität der Steuerung jedoch nicht beeindruckt.
Dann passt der 240er Radi gerade so rein.
Mit dem hinteren Radi-Wasserauslass köntest du Probleme kriegen, weil der bei mir direkt über dem Netzteil-Kabelauslass rauskommt....

Aber: Es passt...!

Gruß
Daniel
Nehmt das Leben nicht so ernst: Da kommt man eh nicht lebend raus ;-)

stromschlag

Senior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 16:01

sagt mal seit ihr alle besoffen???hier stellt jemand eine frage zum xaser2 und hier fangen alle fröhlich an vom xaser 3 zu sprechen...die tower haben außer nem ähnlichen namen nix gemeinsam!xaser2 hat als basis den cs 601,und der xaser3 hat ne casetek basis.
im übrigen paßt in den xaser2 auch nen 240er evo rein.diese kombination steht nämlich hier neben mir
#

Mildseven

unregistriert

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 20:35

Hi Stromschlag,

sag mal könntest du vielleicht ein Foto davon machen wie das dann bei dir aussieht mit dem 240er Evo im XaserII Gehäuse?
Das wär echt super.

MadMan

Senior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 20:41

moin!

Zitat von »stromschlag«

xaser2 hat als basis den cs 601...im übrigen paßt in den xaser2 auch nen 240er evo rein.diese kombination steht nämlich hier neben mir

kann ich nur zustimmen...
ich hab zwar kein xaser aber da das baugleich zum 601 iss...
dürfte man keine probleme haben was einzubauen...und wenn's halt wegen dem netzteil net in den deckel passt...dann halt neben das mainboard!
sucht nach slame's fotostory...! so hab ich's übrigens auch gemacht...!

so long cya

Alibaba

Full Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Samstag, 3. Mai 2003, 22:18

Zitat von »stromschlag«

sagt mal seit ihr alle besoffen???hier stellt jemand eine frage zum xaser2 und hier fangen alle fröhlich an vom xaser 3 zu sprechen...die tower haben außer nem ähnlichen namen nix gemeinsam!xaser2 hat als basis den cs 601,und der xaser3 hat ne casetek basis.
im übrigen paßt in den xaser2 auch nen 240er evo rein.diese kombination steht nämlich hier neben mir


Mach mal bitte Fotos. Das möchte ich auch gerne mal sehen wo der Radi 240 sitzt mit Lüfter.
Das Problem ist, wenn er den oben im Deckel rein bringt, kann er seinen Panel vergessen. Dann sieht die Front von dem Tower nur schlecht aus ohne den Panel.
Neben den Mainboard kann ich mir auch nur schlecht vorstellen, da ist ja noch weniger Platz.
Suche: cuplex EVO Rev. 1.1

stromschlag

Senior Member

www.yahoo.dRe: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Sonntag, 4. Mai 2003, 04:49

fotos gibt es-ich hab nur dummerweise nur nen yahoo webspace-und da gehen die bilder nie wenn man sie direkt postet-also hi9er ein link zum space(auch das funktioniert manchmal nicht)http://de.geocities.com/rsmsff/fotos/
#

Markus@AMD

God

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Sonntag, 4. Mai 2003, 06:38

Hab ja gesagt, man muss mit dem NT hinten etwas raus, dann geht es...is ja ein CS-601, nix anders ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Alibaba

Full Member

Re: www.yahoo.dRe: AC Profi Set in Thermaltake Xas

Sonntag, 4. Mai 2003, 10:10

Zitat von »stromschlag«

fotos gibt es-ich hab nur dummerweise nur nen yahoo webspace-und da gehen die bilder nie wenn man sie direkt postet-also hi9er ein link zum space(auch das funktioniert manchmal nicht)http://de.geocities.com/rsmsff/fotos/


Das ist aber knapp, aber passt ja. ;) Sieht aber gut aus!
Den Frontpanel von Xaser der dabei war passt gar nicht mehr???? Was hast Du mit Deinen X gemacht? ;D
Ich habe ein 120er eingebaut und den AB horizontal. Bilder kann ich aber erst am Mittwoch zeigen.
Ansonsten sauberer Arbeit.

Suche: cuplex EVO Rev. 1.1

Markus@AMD

God

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Sonntag, 4. Mai 2003, 10:17

@Stromschlag....

Sag ist das eine CS-601 Tür oder nur eine gemoddete Xaser Tür?

Dein X in der Tür sieht gut aus *loooooooooooooooool* ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

stromschlag

Senior Member

Re: AC Profi Set in Thermaltake XaserII

Sonntag, 4. Mai 2003, 13:49

das ist ne xaser tür bei der das x einfach nur abgeschraubt ist.das hab ich eigentlich nur gemacht weil man den tower mitlerweile viel zu oft sieht.das ist aber nur ne vorübergehende maßnahme.endlösung ist schon in planung und das material ist vorhanden.nur hab ich dummerweise grad keine zeit.und es ist auch nicht der orginale einschub sondern ein anderer ebenfalls von termaltake.mit dem orginalen geht es genauso.
#