• 25.08.2025, 00:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Moepser

Senior Member

High End 360 mit Xeaser III ?

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:31

Hi, allso ich hab mir vor das High End 360 System zu kaufen und einen Xeaser III :D
So nun die Frage reicht der Platz um in Deckel den Radiator einzubauen bei den Tower ? ::)
Danke schonmal, ich hoffe ich bekomme viele hilfreiche Anworten :D

Fullerer ;D

JE

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:33

wenn du uns sagst,wieviel platz in dem gehäuse ist...

http://www.aquafaqs.de.vu/

Airplex Evo 360: 386mm lang und 130mm breit, wie alle APE`s ist auch er 50mm hoch (mit Anschlüssen 60mm)
Blende: 396mm lang und 140mm breit.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Moepser

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:35

Ja wenn ich das wüste ... :-/

http://www.thermaltake.com/products/xaser3/v2000a.htm

das ist ein Link zur Herstellerpage vielleicht hilft dir das weiter
*hoff*

thx :)

JE

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:40

Dimension
(H*W*D) 20.9" X 8.1" X 20.5"

Umrechnen..

530,86mm * 205,74mm * 520,7mm

Obwohl das natürlich die aussenmaße sind, passt der APe360 trotzdem, vielleicht sogar zusätzlich noch ein Aquatube.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Moepser

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:45

mhhh ok danke ;D ;D ;D

Lukas

Full Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:56

bitte vorsicht er geht sich vielleicht im deckel aus aber:

1. is genug Platz zwischen Deckel und Netzteil, nach Erfahrung mit den Chieftechs musst dass Netzteil versetzten :o

2.beim Xaser III sind oben im Deckel USB, Firewire usw. Anschlüsse, also wennst die nicht verlieren willst musst dir was anderes überlegen

3.Soviel ich weiss nimmst du dir mit nem Raddi an der Decke 2 Slots weg, heisst beim XaserII musst schauen ob das überhaupt geht, denn der hat im obersten Schacht ja noch ne Lüftersteuerung die du sonst nicht sehr leicht unterbringst, da deshalb ja oben die Türe extra ausgeschnitten ist

also bitte zuerst noch diese Fragen klären, oder gleich ein CS-901 kaufen hast weniger Probleme ;D

mfg Lukas
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Moepser

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:04

Allso uebern Netzteil denke ich ned das was reinpasst, wenn halt da vor ...

Achja ich hab gehört das der III tiefer gebaut ist wie der II

2.beim Xaser III sind oben im Deckel USB, Firewire usw. Anschlüsse, also wennst die nicht verlieren willst musst dir was anderes überlegen

zu dem hab ich noch ne Frage:
Kann man die usb usw Steckplätze nicht wo anderes montieren im tower ? oder ist das so einweg Zeug das man dann nicht mehr einbauen kann ?


Ok schreibt mir bitte nochwas danke danke danke ;D

Schroeder

Junior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Mittwoch, 7. Mai 2003, 03:42

Hallo!

Habe ein XASER 3 Gehäuse und nen 240er Radiator (High end-set 240). Der Passt bei meinem recht kompakten Netzteil (14.2 cm Lang) und einiger Dremel-Arbeit an der vorneliegenden Lüftersteuerung gerade mal so in den Tower rein (inklusive Lüfter... 2 x 5 1/4 Zoll Schächte gehen verloren).
Den 360er Radiator wirst du sicherlich nicht versteckeln können, da er (selbst wenn du die Lüfter AUF dem Gehäuse montierst) immernoch nicht über das Netzteil passt. Also wenn es unbedingt ein High end 360er Set sein muss, wirst du ihn extern verstauen müssen. Warum eigentlch überhaupt unbedingt 360er Set? Das 240er Set soll nach meinem Wissen für fast alle erdenklichen Umstände ausreichend sein!

Die obenligenden Usb Anschlüsse usw gehen natürlich beim EInbau des Radis verloren (sieht eh absolut billig aus) , können aber vorher problem- und schadenlos entfernt werden. Theoretisch kannst du sie irgendwo anders wieder einbauen...

Mit einem Chieftec Bigtower Gehäuse CS-901 bist du meiner Meinung nach besser beraten! Da passt alles rein und du kannst ihn individueller Modden. Beim Xaser3 bleiben da schon viel weniger Möglichkeiten zum Individualismus übrig, da dir beim Wakü Einbau nicht allzuviele Variationen offen stehen.

Bei Fragen helfe ich dir gerne und mache dir auch Bilder wenns notwendig ist.

Gruß
Schroeder
Nehmt das Leben nicht so ernst: Da kommt man eh nicht lebend raus ;-)

Moepser

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Mittwoch, 7. Mai 2003, 18:42

Danke war ne super Antwort :D
Vielen Dank fuer dein Mühe :D

*freu*

Fullerer ;D

Schroeder

Junior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Mittwoch, 7. Mai 2003, 19:00

Ich nochmal!

Also jenachdem, wieviel Geld du so ausgeben willst, könnte ich dir ansonsten noch den "Cube" von Yeong Yang empfehlen.
Einige aus diesem Forum haben den schon gemoddet und er sieht herrlich aus! Mein nächster Pc wird warscheinlich auch ein Cube werden. Wie es dabei mit dem 360er Radi aussieht, fragst du sie am besten selbst!

Links zu deren Bilder kann ich grad aus Zeitgründen nicht raussuchen...such einfach selbst mal rum! Die Jungs haben die Gehäuse-Bilder links neben ihren threads als Avatar stehen!

Gruß
Schroeder
Nehmt das Leben nicht so ernst: Da kommt man eh nicht lebend raus ;-)

Moepser

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Mittwoch, 7. Mai 2003, 19:02

Jo währ schon super Sache, aber kann höchstens 200 € fuer tower ausgeben sonst gehts mir nicht mehr so raus weist ::)
Aber ich denk ich bekomm das schon ganz gut hin ;)

thx

Moepser

Senior Member

Re: High End 360 mit Xeaser III ?

Mittwoch, 7. Mai 2003, 19:42

ok du hast mich ueberzeugt ich kauf mir einen high end 240 :D
wenns ist kann ich ja noch nen radiator rann baun :D

thx :D