• 07.06.2024, 22:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Instabiles Sys seit NB Wakü

Montag, 5. Mai 2003, 22:57

Hi!

Hab am Wochenende meiner 8RDA+ NB einen Twinplex spendiert. Dazu musste ich den passiv Kühler wegmachen, und auch das Wärmeleitpad, allerdings sind immer noch kleine Reste dran, weil das relativ zäh ist. Kann es evtl daran liegen das mein System seitdem bei 185MHz FSB instabil is, mit dem Passivkühler und kleinen 40er Lüfter drauf lief es vorher mit den Einstellungen. Allerdings ist bei der nforce2 NB die Mitte ja etwas tiefer wie der Rest, hab aber genügend WLP drauf, um das auszugleichen. Weiß echt nicht mehr weiter, denn bei 133MHz*12,5 läufts stabil, und bei 185MHZ*9 gibts Abstürze, beides ergibt dieselbe Taktfrequenz für den XP, womit der ja eigentlich auszuschließen ist. ???

Das restliche System: XP 1700+ @ 2,3GHz bei 12,5*185MHz gekühlt mit Cuplex EVO 1.1 , Connect 3D Radeon 9500 @ 350MHz Core gekühlt mit Twinplex ATI (ebenfalls seit dem Wochenende) , Eheim 1046, 240er Airplex mit 2 Papstlüftern @5V.

mfg
Settler

fisT

Junior Member

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Montag, 5. Mai 2003, 23:05

hmm ich denke mal daran dat die nb zu heiss wird und der twinplexx nich die ganze wärme ableitet ...
versuch es mal mit alkohol aussa apotheke *genauen namen hab ich nich im kopp* der hat so 98% d.h der verdunstet auch :)abba nich saufen !!!!

damit sollte es keine restrückstände mehr geben

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Montag, 5. Mai 2003, 23:14

zuerst mal @beide [glow=red,2,300]willkommen im forum!![/glow]

naja lüfter mal auf 7 volt regeln ...wie iss denn die wassertemp???
dann: zuviel WLP is schädlich für alle temps!!! a bissl a wlp zwischen twinni und NB wär gut aber net viel??? ...is der twinni vieleicht net ganz voll drauf???

...dann kann man weiter sehen

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Montag, 5. Mai 2003, 23:20

erstmal das WLPad entfernen, dann dünn WLPaste auftragen, twini auflegen, abziehen und guggen ob es genug war ;)

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Montag, 5. Mai 2003, 23:23

ne schon erst mal alles runtermachen ...aber vieleicht liegt der Twinni nicht ganz voll auf...

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

S.Dave

Junior Member

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 02:10

Aaa ha noch so einer auf der jagt nach dem FSB 200

@Settler ich habe auch das 8RDA+ und einen Twini
auf der NB drauf und noch einen Cuplex Evo im Kreislauf.
CPU hat ca. 40 (C) bei 28 (C) Zimmertemp.
( Dachwohnung hat ). Meine CPU 2400+ ( FSB 133 )
läuft derzeit mit FSB 180 Multi 12x stabil - Also ca
@2700+ mit dem FSB 180 ( Vcore 1,7 ) ( 2 x 120 Lüfter
auf Ape 240 5 V ) .

Habe zwei DDR 400 CL 2 und würde daher auch gerne den
FSB noch ein wenig anheben am besten 200 Mhz und
so einen Multi von 11x aber das läuft bei mir auch nicht
so bei ca 185 Mhz ist dann Schluss. Wobei ich aber nie
den Kerntakt von max 2200 überschreite. VCore erhöhen
bringt leider auch nichts mehr.

Mein Twini sitzt plan auf der NB - Die Vertiefung auf dem chip
habe ich gereinigt und mit AC Wärmeleitpaste bestrichen.
Der Twini hat sich dann beim auflegen auf der NB regelrecht
festgesaugt ??? und wurde dann mit den Schrauben befestigt.

Also ich gehe mal davon aus wenn der Twini NICHT richtig
sitzen würde hätte ich sicher auch schon beim FSB von 180
Probleme nicht erst ab 185 Mhz. Vielleicht macht die
CPU einfach nicht mehr FSB mit.

Zu deinen Problem : ich würde den FSB mal so schrittweise
anheben und schauen wie hoch du kommst.
Ich hatte auch mal einen Thunderbred Athon der
wollte sich nach ein paar umbauten nicht mehr ordentlich
übertakten lassen - ist dann irgendwan bei einem OC Versuch
gestorben.Vielleicht hat ja auch deine CPU was abbekommen.
Kann alles sein. Schau mal ob der twini richtig sitzt.
wann das nicht hilft ............. :'(



Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 11:31

Board: Epox 8RDA
NB-Kühlung: Twinni-Ersatz (das einzige non-ac-teil in der wakü ;))
FSB: 200
NB-Temp: 34-35°C (laut mbm)
Probleme: Keine

das wärmeleitpad hab ich komplett entfernt (Tempo + Reinigungsbenzin), danach nochmal vorsichtig mit nem feuchten Tempo geputzt und ne dünne schicht noname-wlp drauf...

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 12:02

@S.Dave:
Hi! Hast du die Spannung deiner NB schon erhöht? In den meisten Fällen ist sie für 200 zu niedrig...
Ich habe auch eins und werde den Mod auch noch machen...

cad

S.Dave

Junior Member

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 13:34

@ cad

Die NB Spannung ist default. Das ganze Board ist
eigentlich bis auf den Twini im original zustand.
Das mit dem Mod wollte ich eigentlich nicht machen
da der FSB 200 auch bei vielen Usern ohne den erreicht wird.
Aber Du könntest mir ja mal bitte einer Adresse gegen
wo man eine Doku für sowas genau nachlesen kann.
wäre cool - Thanx

@ DAP

mal ne kurze Frage. Du kannst sicher die Temp der NB
direkt auslesen ? Wie soll denn das gehen ?
Handelt es sich dabei vielleicht um die System Temp
oder sind diese werte vielleicht sogar das gleiche ?

man lernt nie aus ???


Ciao

Dave

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 13:39

Zitat von »S.Dave«

@ DAP

mal ne kurze Frage. Du kannst sicher die Temp der NB
direkt auslesen ? Wie soll denn das gehen ?
Handelt es sich dabei vielleicht um die System Temp
oder sind diese werte vielleicht sogar das gleiche ?

man lernt nie aus  ???


kein plan, hab 3 sensoren, 2 davon sind laut mbm-hp cpu und system (47°C und 29°C) und vom dritten hab ich irgendwo gelesen das das die northbridge sein soll... könnte mir auch net erklären was das sonst is (auf der mbm-hp steht von dem sensor nix).. also steinigt mich bitte net gleich wenn das net stimmen sollte ;D

edit: wenn man den kuperblock anfasst könnte das mit den 35° auch sehr gut hingehn...

S.Dave

Junior Member

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 13:53

Ahh -- Stein werf :D just kidding

ne , das wäre natürlich der Hammer.
Wenn das 8RDA+ die Temp von der NB direkt über MBM
ausgeben könnte ! SO könnte dann jeder kontrolieren
ob der Twinni richtig sitzt und die Wärme abfuhr
ausreicht ( z.b gute oder schlechte Kontaktfläche).
Man müsste es eben genau wissen.

Vielleicht hat ja jemand hier diese Info ?

Ciao

Dave

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 16:56

Hi!
Erstmal danke für die Antworten.
Hab jetzt die NB nochmal gereinigt und werde jetzt nochmal Arctic Silver 3 draufschmieren ;) und dann wieder alles zusammenbauen.

@S.Dave die 200MHz FSB erreicht man damit auch nicht, müsste den VDD-Mod machen. Die CPU ist ja vorher auch mit 185MHz FSB gegangen. Und das irgendwas kaputt gegagen ist kann ich mir nicht vorstellen.

Naja ma schauen. Ich bau jetzt erstmal zusammen und berichte dann nochmal. Wünscht mir Glück ;)

Settler

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Dienstag, 6. Mai 2003, 19:02

moinsen

also ich konnte bei meinem 8rda+ keine abhängigkeit zwischen nb-kühlung und FSB feststellen...

mit dem original-passivkühler kam ich bis 186, dann habe ich nen titan cuv2ab (ja ich bin luküianer) draufgeschraubt und mehr FSB war dadurch auch nicht möglich...

erst seit dem vdd mod rockt das board richtig, 202mhz FSB sind drin

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Mittwoch, 7. Mai 2003, 00:03

Also.
Mein Rechner läuft jetzt seit 4h auf 185MHz*12,5. CPU Temp stieg bei 3dmark03 mal auf 49 Grad. Ist doch normal bei 3 Wärmequellen oder ? Naja lass jetzt ma nochma bissl seti rechnen und 3dmarken. Ich hoff es geht jetzt, mir fällt nichts mehr ein was ich noch machen könnte.

cya
Settler

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Mittwoch, 7. Mai 2003, 01:40

So. Nach ca 5h beginnen dann die Abstürze. :'( Wollte 3dmark mal laufen lassen, beim 2ten Test Neustart. Ich schätze mal das das Wasser einfach zu warm ist, weils in meinem Zimmer affenwarm ist. Werd ich jetzt ma die Papst schneller laufen lassen. Ma schauen was es bringt.


mfg
Settler

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Mittwoch, 7. Mai 2003, 16:51

Zitat von »breeze«

moinsen

also ich konnte bei meinem 8rda+ keine abhängigkeit zwischen nb-kühlung und FSB feststellen...

mit dem original-passivkühler kam ich bis 186, dann habe ich nen titan cuv2ab (ja ich bin luküianer) draufgeschraubt und mehr FSB war dadurch auch nicht möglich...

erst seit dem vdd mod rockt das board richtig, 202mhz FSB sind drin


ehmm mal ne blöde zwischenfrage, was ist vdd mod?.. bin kein oc, daher ich nix wissen :)

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:58

@krusty

Der VDD-Mod ist einfach zu erklären. Um bei den älteren nforce2 chipsatzsteppings den 200MHz FSB stabil betreiben zu können muss die an der Northbridge anliegende Spannung (VDD) erhöht werden. Erreichen kann man dies, indem man einen Widerstand oder ein Poti prallel zum Spannungsgenerator der Northbridge lötet um so den Gesamtwiderstand zu verringern. Such einfach mal in google nach "VDD-Mod 8rda+" ;)

Zu meinem Problem:
Im Moment laufen die Papst Lüfter @ 7V und mein Rechner läuft jetzt fast nen Tag durch ohne irgendeinen Absturz. Liegt wohl doch an der Wassertemp, aber das die 2V mehr an Spannung die Lüfer soviel schneller drehen lassen und damit das Wasser kühler machen ist für mich nicht verständich, bzw dass das dann so eine Gratwanderung ist. ???

mfg
Settler

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 20:31

Zitat von »Settler«

@krusty
[...]aber das die 2V mehr an Spannung die Lüfer soviel schneller drehen lassen und damit das Wasser kühler machen ist für mich nicht verständich, bzw dass das dann so eine Gratwanderung ist.  ???


Willkommen in der Welt des Overclocking! Nichts ist garantiert, keiner kann sagen wie lange es läuft und der Aufwand und die Kosten rechtfertigen meistens nicht das Ergebnis :-X

Aber so ein junkie bin ich auch ;D 8)

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Instabiles Sys seit NB Wakü

Freitag, 9. Mai 2003, 21:28

Wenigstens ist es jetzt stabil. :)
Aber es ist einfach geil das letzte aus der HW rauszuquetschen ;D Wenn ich endlich mein Poti hab, mach ich mich an den VDD-Mod.

mfg
Settler