• 29.04.2025, 08:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:51

hi all!

ich hab jetz ma wieder ein wenig geld und möchte mir jetz im laufe der nächsten 4 wochen ne wakü kaufen!

1. kann ich mir ein komplettset (ohne ausgl.beh.) bestellen und dann immer weiter aufrüsten?

2. kann ich dann den 240er (extern) passiv laufen lassen?

3. wie befülle ich eine wakü am besten ohne nem ausgl.beh.?

4. was habt ihr für wakü´s und was haben eure gekostet?

ich weiss einfach ned wie ich des machen soll: es soll jetzt wenig geld kosten, dass ich nach und nach (sobald ich wieder geld habe) aufrüsten kann!


gruß
Metaxa

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:57

1. ja, würd dir aber dennoch raten n ab mitzubestellen, macht zb das befüllen WESENTLICH einfacher!
2. wärst ned der erste bei dem das klappt ;)
3. anleitung dazu findest auf der ac homepage ;)
4. über geld spricht man hier nicht, aber 200-300€ kostet ne vollständige wakü einen am ende eigentlich immer ::)

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:57

zu 1.: klar ... da sollte es kein problem geben
zu 2.: haengt von der cpu ab, luftbewegung im raum, sonneneinstrahlung etc etc etc ...
zu 3.: T-Stueck und verschlussstopfen
zu 4.: hab keine wakue ... mein p3 laeuft @1,05V und ohne cpu luefter ...

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:59

t-stück ei keine gute idee, selbst bei 10mm schlauch brauchts da schoma ne stunde bis man die luft raus hat ::)
und mit 6mm schlauch isset sogar noch schlimmer...

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:59

Zitat von »r1ppch3n«

[...]
4. über geld spricht man hier nicht, aber 200-300€ kostet ne vollständige wakü einen am ende eigentlich immer ::)


naja kommt drauf an, wenn du einfach nur nen evo120 und nen cpukuehler + pumpe kaufst ...

auf meine graka wuerde ich mir z.b NIE eine wakue machen ...
weil die tauscht man doch oefter mal aus und die teile sind mitlerweile so teuer ... und wenn der gpu kuehler erstmal ab ist, ist auch die garantie weg ...

naja fuer ne guenstige wakue wuerde ich z.b bei andreas hoefner bestellen ... da sind die kuehler guenstiger
;)

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:00

Zitat von »r1ppch3n«

t-stück ei keine gute idee, selbst bei 10mm schlauch brauchts da schoma ne stunde bis man die luft raus hat ::)
und mit 6mm schlauch isset sogar noch schlimmer...



hab ja net gesagt das es ne gute ist ...

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:00

danke für die schnellen antworten!

is mir klar dass man über geld ned spricht *gg* mir is auch klar dass ne anständige wakü ihre 300€ kostet nur ich hab jetz keine 300€ und desshalb muss des alles stück für stück gekauft werden!

ich hätte mir hald jetz erstma das AC-Standart-Set gekauft (evtl. mit ausgl.beh.)

gruß
Metaxa

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:03

is ja auch ok, aber dennoch solltest nicht unbedingt mit dem billigstewn anfangen das ac zu bieten hat, von dem set mit der hydor würd ich dir also abraten, die geht den meisten usern durch ihr nerviges brummen ziemlich auf de s**k, ne eheim ist ihr geld wirklich wert!
ansonsten kannst mit ac kompnenten aber eigentlich nix falsch machen ;)

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:09

ich hab ja gesagt das AC-Standart-Set.

da is ja die eheim dabei bloß ned der ausgl.beh.!


gruß
Metaxa

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 16:14

ups, dann hab i nix gesacht ;D

JE

Senior Member

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 17:13

Zitat von »Metaxa«

hi all!

ich hab jetz ma wieder ein wenig geld und möchte mir jetz im laufe der nächsten 4 wochen ne wakü kaufen!

1. kann ich mir ein komplettset (ohne ausgl.beh.) bestellen und dann immer weiter aufrüsten?

2. kann ich dann den 240er (extern) passiv laufen lassen?

3. wie befülle ich eine wakü am besten ohne nem ausgl.beh.?

4. was habt ihr für wakü´s und was haben eure gekostet?

ich weiss einfach ned wie ich des machen soll: es soll jetzt wenig geld kosten, dass ich nach und nach (sobald ich wieder geld habe) aufrüsten kann!


gruß
Metaxa



erstmal zur threadüberschrift: billig und gleichzeitig das beste gibt es nicht, außerdem gibt es bei AC keine billigen Produkte.

billig heißt "schlechte ware zu niedrigem preis".

aber lassen wir das..

1. ja, aber würde ich von abraten,da es das befüllen wesentlich vereinfacht.

2. extern passiv geht.. sicher. intern passiv funktioniert normalerweise nicht, obwohl es einzelne ausnahmen geben soll.

3. dafür gibt es eben den AB.. ansonsten mit t-stück,schlauch und trichter.. ich würde aber echt zu nem AB raten.. im notfall bau dir halt selber einen.

4. 1046 mit abschirmung, APe240 ext. pas., cuplex,2*twinplex (GPU,NB), 3* HDD-Kühler, AT, 5 oder 6 winkel, zwei schnelltrennkupplungen, zwei gehäusedurchführungen, T-stück,kugelhahn,gerader verbinder, stopfen, alle verbinder metall,beleuchtung AT (blau) und ca. 5 meter schlauch. ca. 700 euro bis jetzt.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 17:24

Zitat von »Metaxa«



4. was habt ihr für wakü´s und was haben eure gekostet?
Metaxa



Hallo Metaxa...
Zum rest wurde ja schon genug gesagt....
Zu dieser Frage mein Statement :
Ich hab angefangen mit dem Set :

Naja dann halt immer wieder n bisschen mehr bestellt...
Und jetzt steht meine komplette Wakü...

Airplex 240
Aquatube
Eheim 1046
GPU Twinplex
NB Twinplex
Cuplex Evo
2x Aquadrive
14 Winkel
2 Papst 120er

Dann noch kleinkrust der rein "musste"
Das alles verbaut in einen cs901....
Leider hab ich kein cam um bildr zu machen....
kosten punkt ca 500 - 600 € .....
Dafür is der PC praktisch nicht mehr hörbar....
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 18:13

Zitat von »JE«




erstmal zur threadüberschrift: billig und gleichzeitig das beste gibt es nicht, außerdem gibt es bei AC keine billigen Produkte.

billig heißt "schlechte ware zu niedrigem preis".

aber lassen wir das..
[...]


also: ein produkt kann billig sein (=guenstig) oder billig von der verarbeitung her (= schlechte verarbeitung)

ich denke er hat schon "guenstig" gemeint und nicht schlecht verarbeitet ::)

du hast ihm da das wort im mund umgedreht ... und das gehoert sich einfach net ...

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 19:40

is ja ned schlimm aber wie schon gesagt ich habe billig im sinne, wenig geld für gute qualität, gemeint.

@je des set will ich ned weil
1. kann ich bei diesem set die farbe des ausgl.beh. ned wählen (für nen casemodder is des schon wichtig) oder?
2. is es mir im mom zu teuer
3. is da die interne halterung für den airplex dabei, die ich dann warscheinlich wegschmeissen werde weil ich den 240er extern verbauen werde
4. kann ich mir das geld für die edelstahl-ausgl.beh.-blende sparen weil ich den auch so rein montieren kann (später werde ich mir diese blende sicher holen aber jetz im mom. fehlt hald mal das geld)
5. brauch ich keinen solchen hocleistungs kk mir reicht auch der normale (-->bei dem sieht man das floureszierende wasser besser)
6. will ich in meinem case keinen lüfter mehr sehen bis auf 2 (für die zirkulation) deswegen werde ich mir auch in ferner zukunft ein wakü-NT holen *gg*
so eins:
http://web2.cooling-store.de/forum/showt…0&threadid=8012

is des jetz vorerst mal ok wenn ich mir das AC-Standart-Set hole und dazu nen ausgl.beh. und die externe halterung für den airplex? also kann ich damit schon mal vorerst was anfangen?


gruß
Metaxa

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 19:53

Hi!

Klar ist das OK !

MFG
CArt
1700+@2900+/Epox 8RDA/2x256MB Twinmos/Winbond PC400 @ Cl2 2-2-2-5/ Gf4 Ti 4200 @290/590/ 80GB IBM 7200U/min Demnächst: Cuplex evo 1.1 - AIrplex evo 360 (extern auf CS-601 passiv)- Eheim 1046- Aquainject

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 19:55

aber ich sollte die eheim ned im leerlauf lassen oder?
also ich meine kann ich sie ohne wasser auch laufen lassen?
ich weiss zwar ned warum ich des frag aber ned dass ich auf falsche gedanken komme *gg*


gruß
Metaxa

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 19:57

nein, das sollte man möglichst vermeiden
wenn die eheim über längere zeit ohne wasser rennt läufst gefahr die ernsthaft zu beschädigen...

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 19:59

aha ok danke das habe ich mir auch schon fast gedacht! *gg*

ich weiss bloß noch ned wo ich des ganze zeuch unterkriegen soll hehe!

aber da wird mir sicher was einfallen!

wo bekomme ich eigentlich so 5,25er abdeckungen her?


gruß
Metaxa

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 20:03

ach ja jetz fällt mir nochwas ein (sorry wegen doppelpost)

welche maße hat denn der 240er mit der externen halterung???


gruß
Metaxa

Re: die billigste und beste wakü

Sonntag, 11. Mai 2003, 20:11

kauf dir doch fürn anfang
nen cuplex
ne eheim
schlauch
t-stück


radiator für 30 euro von ebay (neuer auto radi)
Ausgleichsbehälter: selber basteln aus Plexiröhre

Nen Airplex kannst Dir dann immer noch später kaufen.

Ich hab fürn 2t PC kaum Geld ausgegeben:

30 Euro Radiator ( ich tausche halt um)
11 euro CPU Kühler
ca. 10 Euro AB
Pumpe: je nachdem wer mir die Zusage gibt zw. 7 Euro und 20 Euro.

Fehlt nur nochn KK für die Grafikkarte - aber bei ner MX400 brauch ich den auch nich wirklich, passiv geht da auch.



Was meine Wakü gekostet hat?
Das will ich nichtmal selbst wissen ;) :-X