• 24.07.2025, 09:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TwiLight

Senior Member

selbsttätig absperrende Kupplung

Samstag, 10. Mai 2003, 23:15

Ich habe vor mir nen externen ausgleichsbehälter zu bauen und den für besseren transport mit der selbsttätig absperrenden Kupplung abnehmbar zu gestalten.
da wollte ich mal fragen ob jemand erfahrung mit den dingern hat und wie die so aussieht...?!
wieterhin würde mich noch die genaue anschlusswiese interessieren....wird der schlauch direkt an die kupplung angeschlossen oder werden dafür noch plug 'n cool verbinder gebraucht?
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

thetruephoenix

God

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Samstag, 10. Mai 2003, 23:19

der schlauch wird direkt angeschlossen, allerdings nur mit verschraubung.leider sind die dinger immernoch ziemlich schwer und gehen ziemlich schwierig auseinander(laut dino und usern)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Tiak

God

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 02:00

Wenn die noch neu sind gehen die einfach auseinander, wahrscheinlich weil noch bischen Schmiere dran ist, einmal in Benutzung stocken die zimlich ... man muss bei Teile zusammendrücken und den dicken Ring nach außen schieben und schon sind die Dinger auseinander

P.S.

Zitat

Die Kupplung kann ohne weitere Teile mit unserem plug&cool-Schlauch verbunden werden
MfG Tiak

Dino

Administrator

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 12:45

Hi

MOOOMENT ;) Die Schnelltrennkupplungen gehen recht einfach auseinander, wenn man weiss wie:
Zu viele User haben an dem Ring gedreht, oder einfach nur gezogen. Der Ring wir in Richtung Schlauchende gezogen, dann springt das Gegenstück heraus.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

lacc4

unregistriert

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 12:50

und dass is dann dicht? und wenn man dass wieder dran macht- is dann zwischen den beiden kupplungen luft die dann ins system eindringt????

mfg
lacc4

Dino

Administrator

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 12:54

Hi

KEIN Verbinder diese Art kann vollständig ohne Luft wieder schliessen. Jedoch ist die hinzukommende "Luftmenge" sehr gering (nicht mal das Volumen einer Erbse) und wir von jedem System verkraftet. Ein aquatube oder aquainject fängt die auch schnell wieder auf.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

KOKA

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 14:12

sag mal braucht man sowas auch im geschlossenen system? wenn man wasser ablassen will oder so.

Les_Conrads

God

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 14:56

Zitat von »KOKA«

sag mal braucht man sowas auch im geschlossenen system? wenn man wasser ablassen will oder so.


Die Kuplungen schließen doch sofort, wenn man sie auseinanderzieht, hat also aufs entlehren keinen Effekt.
Was man braucht ist ein tStück und einen Hahn, bzw winen Fropfen...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

thetruephoenix

God

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 14:59

man kann sich auch ein ende von nem t-stück mit einer Hälfte der Kupplung bestücken, an die andere Hälfte Schlauch dran und wenn Wasser abgelassen werden soll einfach nur zusammenmachen...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Les_Conrads

God

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Sonntag, 11. Mai 2003, 15:11

Zitat von »thetruephoenix«

man kann sich auch ein ende von nem t-stück mit einer Hälfte der Kupplung bestücken, an die andere Hälfte Schlauch dran und wenn Wasser abgelassen werden soll einfach nur zusammenmachen...

Tolle Idee.
In echt: gefällt mir. Ist bloß ein bischen teuer, und man muss das 2. Teil der Kupplung immer in den Rechner kleben, was aber kein Problem ist.
Wenn sich das Geld mal wieder in meiner Geldbörse vermehrt kommt sowas rein!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

TwiLight

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Montag, 12. Mai 2003, 23:10

jo alles klar leute...danke für eure antworten und erfahrungen...klingt ja eigentlich recht positiv....jedenfalls, dass man es verwenden kann ;)
werd ich mal kräftig weiter am asugleichsbehälter bauen und mal sehen wie ich die anschlüsse an demselbigen selbst mache....
und mal sehn was ich mir fürn radi hol...immo hab ich nämlich nur nen mikro-radi auf den gerad mal n 80er lüfter passt...da wollte ich mir mal n ape 240 zulegen oder evtl...mal 2/3km zum schrottplatz fahren und mal sehn was da zu holen is....
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

JE

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Dienstag, 13. Mai 2003, 00:21

ohne auf den rest des threads einzugehen, meine erfahruungen mit den kupplungen:

sie sind nicht direkt schnell aufzukriegen,aber mit etwas übrung geht es.

man verliert ein ganz klein wenig wasser,ist aber minimal.

und sie sind supoerpraktisch,weil man so einfach teile des sys abklemmen kannohne wasser ablasen zu müssen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

MISZOU

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Dienstag, 13. Mai 2003, 02:10

Hi

ich versteh nicht ganz wie des mit den Kupplungen sein soll. Hab jetzt schön öfters gelesen, das se bissle schwer zu entfernen sind, wie auch immer des gemeint ist.

Ist das erst nach ner Zeit so oder von Anfang an?

Ich hab auch Kupplungen allerdings von nem anderer Hersteller. Allerdings erst seit 2 Monaten. Ist es nicht auch bei denen hier im Shop so, dass man einfach einen Ring an der Mama zurückzieht und dann den Verschluss öffnen kann.
Wenn ich meine lösen will, dann zieh ich nur den Ring zurück und der andere Teil springt von selber raus. Aus diesem Grund kann ich die Probs nicht ganz nachvollziehen.

Gruß MISZOU

WuDu

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Dienstag, 13. Mai 2003, 15:20

das sind die dinger, die auch mit druckluft überall verbaut werden. also am einfachsten isses, wenn man beide enden zusammendrückt und dabei den ring nach hinten zieht. geht quasi wie butter mit der richtigen technik. und das hat nix damit zu tun wie lange die schon verbaut sind...

Mr._Tobinchen

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Dienstag, 13. Mai 2003, 17:26

ich habe aber schon von einigen gehört, dass diese Kupplungen einen Wiedersand haben sollen, was die Wasserleitung angeht. ALso man sollte wohl nicht allzuviele Schnelltrennkupplungen im System haben, sonst wäre wohl ne 1048 angebracht, oder wie ist das?

TwiLight

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Dienstag, 13. Mai 2003, 17:40

naja klingt auf jedenfall mal so, dass ich sie für nene ausgleichsbehälter auf jeden fall verwenden kann.
evtl guck ich auch mal bei meinem onkel(waffenschmeid), der könnte entsprechende kuplungen für seine druckluft anlage haben....
kann ich mir evtl noch was bauen/bauen lassen bei ihm.... :->
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

azrael-vdt

Senior Member

Re: selbsttätig absperrende Kupplung

Dienstag, 13. Mai 2003, 17:57

Zitat von »Mr._Tobinchen«

ich habe aber schon von einigen gehört, dass diese Kupplungen einen Wiedersand haben sollen, was die Wasserleitung angeht. ALso man sollte wohl nicht allzuviele Schnelltrennkupplungen im System haben, sonst wäre wohl ne 1048 angebracht, oder wie ist das?


hab ich glaub ich mal sogar von nem ac member gelesen.

greetz
azrael