Hallo,
die beiden Lüfter unterscheiden sich in ihrer Leistung.
Die Frage, welche Lüfter du kaufen solltest, ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Denn es stellen sich weitere Fragen:
- Was muss deine Wasserkühlung alles kühl halten? Ist es nur die CPU oder auch die Northbridge, Grafikkarte, Festplatten, Netzteil?
- Man muss auch ganz klar sagen, dass manchen eine CPU-Temperatur von 40° C noch zu hoch ist, andere sind ganz auch dann noch happy, wenn die CPU trotz Wasserkühlung mit 50° C läuft.
- Willst du CPU/Grafikkarte übertakten?
Falls du nicht übertakten willst und "nur" CPU und Northbridge wasserkühlst, dann reichen die 4412 F/2GL. Die Wasserkühlung an sich ist bereits sehr leistungsfähig.
Ich habe zum Beispiel meine CPU komplett passiv wassergekühlt. Auf meiner Homepage kannst du sehen, dass das wunderbar funktionieren kann. Dazu muss ich aber sagen, dass ich nur die CPU wasserkühle.
Noch eines zu den 120er-Lüftern. Nicht nur für die Papst-Lüfter, sondern ganz generell für 120er gilt, dass die nicht soooo flüsterleise sind, wie mancher annehmen möchte. Die Motoren der 120er Lüfter sind nämlich eine Ecke größer als z. B. die der 80er-Lüfter. Die Lüfter sind im Betrieb auf jeden Fall zu hören. Damit will ich nicht sagen, dass sie Krach machen oder so. Aber sie sind nicht unhörbar.
Zusammenfassend kann man sagen: Falls du nicht übertakten willst und nicht gerade alles mögliche im PC wasserkühlst, dann reichen auf jeden Fall die 4412 F/2GL.