• 24.08.2025, 00:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cooli

Junior Member

WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 21:49

Seit heute Nacht bin ich Besitzer eine funktionierenden WaKü ;D
Nun habe ich aber noch ein paar Fragen die micht beschäftigen:
1. Wie kann ich in meinem CS-601 Gehäuse den Stormanschluss am besten nach draussen legen, im Augenblick ist eine Seite meines Gehäuses offen.
2. Ich habe festgestellt das meine Graka jetzt etwas laut ist und möchte diese im nächsten Schritt mit Wasser kühlen. Hat jemand von euch eine Leadtek WinFast A250 mit GeForce4 TI 4200 Chipsatz schon mal dementsprechend behandelt? (keine Ahnung wie ich das sonst ausdrücken sollte) ???
Auf der einen Seite ist fast komplett ein Kühlkörper drauf, kann man den so ohne weiteres abmachen?

thetruephoenix

God

Re: WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 21:54

zum stromanschluss würde ich ne kleine Kerbe in ein Blowhole dremeln und dann nen Kabelschutz reinklemmen...

die karte wurde vor einiger zeit mal in Selbstgebautes behandelt...da wurde bei einer Lösung der Kühler abgemacht(vorsichtig sein); bei der anderen wurde n teil vom Kühler weggedremel damit der Twinplex auf alu gepasst hat...
ich an deiner Stelle würde ich wie bei der 3. Lösung ne Aussparung in Alu reinschneiden.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

avalon.one

God

Re: WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 22:00

Ich habs so gemacht:



Die ram kühler sind nur beiwerk, sind nicht notwenig  ;)

F-arZt

Full Member

Re: WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 22:02

Hi

Ich hab bei meiner Winfast den kompletten Kühlkörper abgemacht und dann den twinplex mit gf4 blende montiert. Das lösen des alten Kühlkörpers ist kein Problem - du mußt nur die Stifte lösen.

Fotos von Wakü, Tower, etc. http://www.tbechtold.de/modding.html

PaNseN

Full Member

Re: WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 22:03

ich habe die graka ach blos als ti4600. würd mich auch für ne gute lösung interessieren, da die gleiches layout hat

avalon.one

God

Re: WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 22:04

Twinplex montieren und fertig. Mehr gibt es NICHT zu beachten.

superhero

Full Member

Re: WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 22:05

Jap, der Kühler ist leicht zu entfernen. Die Wärmeleitpaste darunter klebt ein bisschen, aber wenn man zuerst das kleine Teil auf der Rückseite entfernt, sollte das Abmontieren kein Problem sein. ;)

Eine kleine Frage, wenn wir schon mal bei dem Thema sind: Wieviel Platz ist unter den Anschlüssen des Twinplex noch? Wenn ich mir noch einen Twinnie auf meine Karte montiere, müssen da auch noch (überflüssige ;D) Speicherkühlkörper drauf. :)

Cooli

Junior Member

Re: WinFast und Nachtrag

Donnerstag, 29. Mai 2003, 22:10

Heißt für mich jetzt Kühlkörper komplett ab ;)
und dann einen twinplex™ Rev. 1.2 für GeForce4 rauf?
Bringt es eingendlich was dei Northbrigde (die mit dem großen Kühler drauf) auf dem Asus A7N8X zu kühlen mit nem twinie?

Cooli

The_Nightfly

Full Member

Re: WinFast und Nachtrag

Freitag, 30. Mai 2003, 00:52

NB kühlen ist nur bei Overlocking nötig! Wenn du wie bei dem Asus nen passiven Kühlkörper hast, solltest du auf einen kleinen Luftstrom im Gehäuse achten! aber das solltest du auch so!!!

The_Nightfly

r_wraith

Newbie

Winfast Temp

Freitag, 30. Mai 2003, 14:51

Hi!

Da hier so viele Leute schreiben, dass sie eine Winfast Ti 4200 mit dem Twinplex kühlen:

Ich habe das gleiche gemacht und wundere mich etwas über die Temperatur der Graka. Bei mir sind PCB und RAM der Karte unangenehm warm. Alu-Kühlkörper habe ich alle entfernt. Laut einem einfachen Aussenthermometer, dessen Fühler ich auf die Rückseite der GPU gelegt habe, unter Last über 50 Grad (Die CPU ist dabei auf 44).
Ist das normal? Hat einer von euch viel niedrigere Temps?.

wraith.

xx_ElBarto

God

Re: WinFast und Nachtrag

Freitag, 30. Mai 2003, 15:47

ich schätze die rückseite meiner graka ma so auf 70°C, also man verbrennt sich schon die finger dran, da sollten deine 50° kein problem sein ;)