man kann auch die pumpe (soweit geeignet) in nen eimer wasser (dest.) tun und warten bis ausm ende des kreislaufs (das man natürlich auch in den eimer steckt) wasser kommt - sobald das der fall is einfach den schlauch anstecken und ab ins case ... ich persöhnlich würd dir aber zu nem ausgleichsbehälter raten :-/ sind einfach saupraktisch die dinger ;D
klar, kommt noch, nur ich bin schüler und das jeißt, dass es ein bissel knapp iss mit dem Geld und ich werde mir am ende des Monats den rest bestellen NB und graka kühler, aquatube und dazu passends ein bay, ist doch fein, was es so an Sachen gibt!
Brauche folgende Komponenten:
-A64 halterung
verkaufe:
-Aquabay AT
-eheim 1046 mit Relais
-Cuplex-4-Loch-Halterung
-diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!
Da gäbe es noch etwas...
Wie kommt bei euch das wasser raus? Wenn ihr von einer Lan weg geht, lasst ihr das zeug raus? oder wenn ihr das kühlmittel wechseln wollt! Es bleibt doch sicher immer noch was in Radi, AB oder Pumpe hängen!
Die durch das Schmutzwasser (Nach einer LAN ist das Wasser durch den Dauerbetieb schmutzig geworden) kontaminierten Bauelemente müssen selbstverständlich ausgewechselt werden. Jetzt weisst Du auch warum man so selten einen WAKÜ Rechner auf LAN´s sieht... ;D ;D ;D
Ok, wenn man wirklich alles Wasser ablassen will, ist in der Frage schon ein Quäntchen Wahrheit enthalten.
Den Großteil des Wassers kann man ablassen, indem man oben den AT (sofern er im Deckel verbaut ist) oder einen Schlauch und unten ein T-Stück öffnet. Das restliche Wasser kann man dann entweder durch Durchpusten (wie gesagt, "netter" Geschmack) oder durch kompletten Ausbau loswerden.
Aber mal ehrlich. Man sollte (nicht muss) das Wasser vielleicht einmal im Jahr wechseln, und das macht man dann auch meist erst, wenn es mal wieder was zu modden gibt oder man im Case auräumen/reinigen will.