• 30.05.2024, 12:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Mittwoch, 11. Juni 2003, 02:14

Hallo zusammen,

???
ich suche DRINGEND Wasserkühler für ein Dual-System mit PIII (Slot 1) SECC2 Prozessoren.
Nach Möglichkeit sollten die Kühler an sich recht flach sein, da die 2 Prozessoren recht dicht übereinander sitzen, da passen gerade mal zwei normale Kühler.

Habt Ihr eine Idee?

Das alles sollte auf Anhieb passen und nicht 5 Stunden Bastelarbeit in Anspruch nehmen. Ich selbst hätte da zwar kein Problem mit aber der Server steht bei einem Kunden...

Danke!
Markus

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Mittwoch, 11. Juni 2003, 02:22

Hi!

Ich denk mal das du am besten mit 2 grafik karten twinplexen bedient bist musst dir halt eine passende Halterung machen aber ansonsten dürfte es passen!

Cart

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Mittwoch, 11. Juni 2003, 02:34

Hi,
hast Du denn zufällig eine Ahnung, welche Variante ich da am besten nehme wegen der Lochabstände etc.?
Gruß
Markus

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Mittwoch, 11. Juni 2003, 09:42

im ersatzteilbereich gibt es die blenden als schablone zum runterladen, einfach mal nachmessen und mit den maßen vergleichen :)

http://www.aqua-computer-systeme.de/images/g-adp.tif
http://www.aqua-computer-systeme.de/images/c-adp.tif
http://www.aqua-computer-systeme.de/images/blende-gf4.tif

alle 40x40mm
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Mittwoch, 11. Juni 2003, 19:03

Hi!

Danke für den Tip... aber gibts denn da nix serienmäßiges?
Muß doch...

Gruß
Markus

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Mittwoch, 11. Juni 2003, 19:11

nicht das ich wüsste, hier auf jeden fall nciht :-/
bei ebay ist vieleicht noch der ein oder andere aufzutreiben, oder es findet sich jemand der dir was fräsen kann.
die slots sind halt zu alt, das lohnt einfach nicht, dafür ncoh welche anzubieten, aber mit dem twinplex gehts auch, ganz sicher :)
hier sind ein paar bilder wie aussähe (allerdings auf slot a


http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=2;action=display;num=1041446567;start=
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Donnerstag, 12. Juni 2003, 02:09

Hallo nochmal,

habe mir das jetzt noch einmal angesehen und bräuchte noch einmal Eure Hilfe.

???

Noch mal eben zum Hintergrund: Die Prozessoren laufen in einem großen 19" Industrie-Server, in dem es seeeehr (zu) warm ist.
Auch die Raumtemperatur ist schon bei knapp 40 Grad, dementsrechend warm ist es im Server selbst! Es geht mir zunächst drum, die CPUs zu kühlen, der Rest kann sich von mir aus verabschieden, ist redundant.
Es geht hier nicht drum, ein _schönes_ oder _leises_ System zu schaffen sondern die Versäumnisse des Architekten etwas auszubügeln (Serverraum 2 qm, Entlüftung nur durch ein kleines Rohr mit zwei dicken Servern und einigem mehr drin).
Der Server soll nur stabil laufen, mehr nicht. Von mir aus kann er dabei lärmen, dass man daneben tot umfällt.

Jetzt ersteinmal generell:

Wo sollte man die Radiator montieren? Wohl kaum im Server selbst, oder? Schließlich ists da auch schon recht warm. Ist es denn überhaupt ausreichend, wenn wir schon eine Raumtemperatur von 40 Grad haben oder macht das dann alles sowieso keinen Sinn?
Ich dachte da an einen "airplex evo 240 oder 360" voll bestückt mit Lüftern, den ich extern montieren möchte.
Aber wohin dann mit der Pumpe?

Den Prozessoren würde ich dann jeweils einen "twinplex" mit Chipsatzblende und gewinkelten Anschlüssen spendieren. Da ich zwischen den Prozessoren nur ca. 4cm Platz für den Lüfter habe muß es wohl gewinkelt sein. Laut Shop hat der twinplex eine Höhe von 19mm. Ich nehme an, die (gewinkelten) Anschlüsse kommen noch oben drauf, oder? Dann komme ich doch aber trotzdem mit 4 cm hin, oder?
Der Lochabstand bei der Chipsatzblende ist ca. 6 cm, sodaß ich z.B. mit M3-Schrauben den Lüfter am Prozessor befestigen kann. Denn die Löcher haben ebenfalls einen Diagnolabstand von 6 cm!
Einwände oder mach ich einen Denkfehler?

Zur Montage nehme ich dann noch Wärmeleitpaste. Habe hier noch SilverCrest, geht die?

Jetzt brauche ich noch eine Pumpe. Was nehme ich da?

Und was für Schlauch?

Und was für Anschlusssätze?

Und was für einen Ausgleichsbehälter?

Und dann den Radiator mit Aussengehäuse, Blende und 3 Lüftern?

Kühlmittelzusatz?

was habe ich noch vergessen, was für mich wichtig ist? Thermometer und Krams brauche ich doch nicht, oder?
Hat das Alles "Plug&Cool" bzw. was bedeutet das? Ich nehme an, dass man das nun ineinander stecken braucht ohne Schrauben oder wie?

Und noch eine Frage:
Kann man das bei "aqua computer GbR" bestellen oder dauert das so ewig? Man liest ja nicht gerade die positivsten Meinungen und ich brauche das Zeugs kurzfristigst.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Markus

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Donnerstag, 12. Juni 2003, 12:06

Wenn nur P3's zu kühlen sind (verhältnismäßig geringe Verlustleistung) und die Lautstärke keine Rolle spielt würde ich wohl einen Evo 120 Radiator nehmen und mit einem ungedrosselten Lüfter versehen. Ist relativ günstig und platzsparend und die Leistung reicht auch locker. Wenn Du Reserven haben willst (evtl. will man ja mal upgraden) vielleicht ein 240er, ein 360er mit drei Lüftern währe aber auf jeden Fall Overkill.

Zur Montage des Radiators... Da würde mir spontan einfallen den Schlauch durch das erwähnte kleine Rohr nach draußen zu führen und den Radiator an die Außenwand zu hängen - vorausgesetzt er hängt da im Schatten und witterungsgeschützt (wegen dem Lüfter). Das währe sicher die eleganteste Lösung.
An sonsten würde ich den Radi auf jeden Fall außerhalb des Gehäuses montieren, möglichst in Bodennähe, da dort die Luft normaler weise am kühlsten ist.

Ich weiß jetzt nicht genau wie das in Deinem Server aussieht... Möglicherweise währen Twinplexte mit Chipsatzblende aber Grafikkartendeckel sinnvoll (die sind unabhängig von einander austauschbar). Dann hat er eine Höhe von 26mm und die Anschlüsse gehen zur Seite weg, was bei den engen Platzverhältnissen hilfreich sein dürfte. Ich habe jetzt gerade die Maße für die gewinkelten Anschlüsse nicht parat, die 4cm dürften aber schon knapp werden.

Wärmeleitpaste kannst Du nehmen was auch immer Du gerade da hast.

Als Pumpe reicht generell die 1046, es sei denn Du machst sowas wie vorgeschlagen und hängst den Radiator an die Außenwand. Dann könntest Du evtl. beim Befüllen des Kreislaufes Probleme bekommen wenn große Höhenunterschiede überwunden werden müssen. In dem Fall währe wohl eine 1048 angebracht.

Als Schlauch nimm den Standard 8mm PUR für Plug&Cool. Das System hat sich bewährt. P&C ist das Verbindungssystem für die Schläche, muß in der Tat nur gesteckt werden. Anschlüsse sind an allen Komponenten montiert, bis auf die Pumpe, dafür gibts jeweils einen passenden Anschlußsatz im Shop.

Was für einen Ausgleichbehälter Du nimmst ist im Prinzip egal, an Deiner Stelle würde ich den Alu Aquainject nehmen, oder gleich was selber basteln (Tupperdose mit Gehäusewanddurchführungen ;))

Kühlmittelzusatz: ACfluid als Korrosionsschutz (GlowMotion und solche Effekte sind wohl unnötig) oder falls Du den Radiator nach außen hängst nimm statt ACfluid G11 bzw. G12 Kühlerfrostschutz von VW, sonst bekommst Du im Winter möglicherweise Probleme... ;)

Die Zeiten daß die Lieferung ewig dauerten sind zum Glück vorbei, in der Regel solltest Du den Kram in 2-5 Tagen haben.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Wasserkühler für SECC2 (PIII Slot 1)

Donnerstag, 12. Juni 2003, 13:11

Auch wenn es nervt: 2-5 Tage dementiere ich lautstark :P
Wenn ich schon sehe wieviele Threads in den letzten Tagen geschlossen wurden mit dem Hinweis zu eMailen (was wohl 80% der Leute die hier schrieben bereits taten und keine Reaktion bekamen) .. tja .. wenn die Leute sehen dass das Forum von Mitarbeitern besser besucht und gepflegt wird als die eMails sollte das nicht wundern.
Jedenfalls ist das lapidare abwiegeln von Lieferproblemen und das "anmotzen" warum einer die Frechheit hatte sich hier zu melden wegen Lieferproblemen denkbar schlechteste Firmenpolitik. Ich für meinen Teil bereue so langsam mich für AC entschieden zu haben, denn wenn Lieferzeiten angegeben werden, dann muss man sich auf diese auch verlassen können.
Mein Arbeitgeber hat sich aufgrund dieser Problematik (und ein paar kaufmännischen Aspekten) bereits gegen AC entschieden für unser Produktsortiment .. schade eigentlich, die Produkte selbst machen einen durchaus guten Eindruck und die Reaktionen der Besitzer sind durchweg positiv (insofern man denn endlich mal beliefert wurde).

Leute arbeitet mal an Euren Lieferzeiten! Mir ist es egal, ich werde wohl wo es sinvoll ist "fremdkaufen" .. dann kommt das Zeug auch "püntklich" an.
Bleibt mal abzuwarten ob ich zu den "Fehllieferungskunden" zähle ... falls ja habe ich nicht mehr wirklich viel positives über AC zu sagen.

Grundsätzlich möchte ich mal anmerken das dies durchaus eine neutrale Darstellung ist. Ich will niemanden "runtermachen". Nur werde ich nicht, nur weil ich mich mal für AC entschieden habe, diese Firma ungerechtfertigt in den Himmel loben. Außerdem: Ohne Kritik keine Verbesserung .. sollte eigentlich im Interesse von AC sein wenn auch negatives Feedback kommt was Verbesserungswürdig ist. Sollte man die Kritik eher nicht wünschen .. vielleicht einfach die Idee mit einem eigenen Unternehmen ganz schnell aufgeben? ;D

Und nun viel Spaß beim dementieren und/oder flammen (das geht an die AC-Gläubigen .. zumindest habe ich bisher keinen Post gesehen wo AC selbst sich lächerlich gemacht hätte mit sowas)