ich werde in Kürze meinen Rechner auf eine AC Wakü umbauen. Zu kühlen ist der XP 2400, NB, Radeon 9700 pro. Das ganze soll in den CS Big Tower mit dem High End Set 360. Jetzt habe ich da noch mein lüfterloses NT von Deltatronic welches so ca. 50 bis 60° Betriebstemp. hat. Nun ist mir die Idee gekommen einen Cuplex auf das NT zu montieren und es damit zu kühlen, aber die zusätzliche Wärmequelle im Kreislauf beunruhigt mich doch etwas. Ist es sinnvoll die stärkeren Papst Lüfter für den Radi zu nehmen? Oder soll ich lieber einen 120 Lüfter über das NT schrauben? Schreibt mal eure Meinungen.
bloss keine größeren Basteleien am nt wenn man nich wirklich Ahnung hat!
nimm lieber den 120`er papst, dass is wenigstens noch halbwegs sicher
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
in dem Fall düfte die auflagefläche "etwas" klein sein...wie gesagt: papst.wenn extraleise sein soll den komischen 80`er
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
aber nur in begrenztem Rahmen.zumal die wärmeleitung immer schlechter wird(komponente - wärmeleitpad/masse - kühler - wlp/wlk/wlpad - Cuplex - Wasser)
ziemlich viele wärmeübergänge...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
@ Semmel!
Habe ich das richtig verstanden, du willst das Gehäuse des NTs mir einem Cuplex kühlen?
Ich überschlage mal: der Cuplex hat bei großzügiger Bemessung eine Auflagefläche von 12 Quadratzentimetern (habe den Durchmesser nie gemessen), ich kann beim besten Willen nicht glauben, daß du ernsthafft der Meinung bist damit ein NT kühlen zu können.
Gruß
curly
soweit ich das verstanden habe ist das NT doch passiv gekühlt....geht zumindest so von der hp hervor....und dann müsste es einfach ohne zusätzliche kühlung einfach ausreichen..bzw ein 120 einfach rein, auf 5V damit eine gewisse luftzirkulation entsteht
ähm.. das NT ist nicht wassergekühlt,sondern passiv gekühlt und hat einen massiven metallrahmen,über den die wärme abgegeben wird.
semmel will nur das NT BESSER kühlen, der cuplex soll nicht die gesamte kühlung übernehmen,sondern nur einen teil.
also würde ich sagen,abgesehen davon,daß es sein kann,daß es nicht sehr viel bringt, warum nicht?
der evo360 hat aktiv gekühlt auch sicher genügend reserven, also warum nicht?
allerdings müßte der cuplex wohl mit wärmeleitkleber befestigt werden, denke ich.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD.
Kein Gericom o.ä.
Max. 400 Euro.
PM oder email.
AquaComputer-FAQs
Danke JE du hast es absolut begriffen, so ist es und nicht anders. Meinst du es bringt Punkte wenn ich die 2GML anstatt der 2GL Päpste für den Airplex nehme?
Zur Befestigung dachte ich auch an Wärmeleitkleber oder eine Klammer.