• 24.07.2025, 14:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Katzenfreund

God

Re: frage zum aquapower

Samstag, 14. Juni 2003, 08:36

Bei einem Freund läuft das und der hat:
3 HDDs,
1 Brenner
1 DVD
ATi Radeon 9700Pro
und AMD 2700+ (overclockt)

Und noch reserven (Lüfter, etc...)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

r1ppch3n

Moderator

Re: frage zum aquapower

Samstag, 14. Juni 2003, 08:39

nun, die reserven, insbesondere auf 3,3 und 5v, dürften sich doch in grenzen halten...
und ansonsten hat hier ja niemand gesagt dass es nicht klappen kann, die momentane konfig mit der gf4 is ja absolut im grünen bereich, nur mit der nächsten graka wirds dann wie gesagt eng...

Katzenfreund

God

Re: frage zum aquapower

Samstag, 14. Juni 2003, 08:47

Zitat von »r1ppch3n«

nun, die reserven, insbesondere auf 3,3 und 5v, dürften sich doch in grenzen halten...
und ansonsten hat hier ja niemand gesagt dass es nicht klappen kann, die momentane konfig mit der gf4 is ja absolut im grünen bereich, nur mit der nächsten graka wirds dann wie gesagt eng...


*besser auf hör zu streiten*

Soll der Kunde doch selbst eindscheiden.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

oldman

unregistriert

Re: frage zum aquapower

Samstag, 14. Juni 2003, 16:53

Hallo!

@Rippchen
na ja, ich will ja nicht dauernd als Werbesäule durch die Gegend laufen. Recht hast Du allerdings, mit dem anderen NT hat man deutlich mehr Reserven.

@Wintermute

Sorry, aber geplatzte Elko tun überhaupt nichts mehr. Denen wäre auch jegliches Brummen, Pfeifen oder Summen vergangen. Nach ganz kurzer Zeit hast Du dann sowieso das leiseste Netzteil der Welt. Einziger Nachteil: Es liefert auch keinen Strom mehr :)
Vertraue auf 30 Jahre Erfahrung.

Viele Grüße
Oldman AKA Henrik

Wintermute

Junior Member

Re: frage zum aquapower

Samstag, 14. Juni 2003, 17:31

Ich bezweifel nicht Deine Kompentenz, Oldman. Wenn sich mal wieder ein Mainboard mit dem Phänomen in der Werkstatt verirrt mach ich mal Photo's und nehm das Geräusch auf. Erklären kann ich es mir nicht, aber eins haben diese Geräte wirklich immer gemeinsam: aufgeplatzte Elko's (denen in der Spannungregelung oben am CPU Sockel). Evtl. sind es natürlich doch die Spulen die fiepen .. ich gebe zu das ich aus Beobachtung und nicht aus Ohr anlegen geurteilt habe ... ich riskiere ungern das sich die Kappe eines noch intakten Elok's gedenkt zu verselbstständigen und mir ins Auge oder sonstwo zu fliegen ;)
Was ichz definitiv schon hatte waren Elko's die beim einschalten noch Lust hatten Elektrolyt aus der aufgebrochenen Sollbruchstelle zu versutschen.
Sei es drum darum ging es hier ja nicht mal wirklich =)