• 24.08.2025, 22:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Skoll

Junior Member

Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:07

Hallo Leute!

Heute ist mein neues Gehäuse (Chieftec Bigtower) angekommen und ich kann endlich in die heiße Phase der WaKü-Planung gehen. :)

Also flugs den Zollstock angelegt - und festgestellt, daß ich den 240er Airplex nicht in den Deckel kriege, ohne auf zwei Laufwerksschächte verzichten zu müssen (was ich weder will, noch kann). :(

Daher meine Frage(n) in die Runde:
*Wer von Euch hat einen 120er Airplex bei welcher Hardware im Einsatz?
* Bei welcher Spannung laßt Ihr den Lüfter laufen?
* Welche Temperaturen erreicht Ihr damit?

(Ich will einen T-Bred XP 2700 auf 200 MHz FSB treiben...)

Ach, und noch 'was: Hat's AC mittlerweile geschafft, die 120er "Heckblende" so umzugestalten, daß das Netzteil richtig herum sitzt (oberer Netzteillüfter nach unten gerichtet), oder muß ich da selbst Hand anlegen?


TIA,

Skoll

scott

God

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:11

hi
der evo 120 reicht sogar mit einem Papst auf 5V um deine cpu bei guten temperaturen zu ocen!
Scott
P.S:Ne netzteil musste drehen!

Skoll

Junior Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:40

Hallo!

Das klingt doch schon 'mal positiv. :)

Noch eine Frage: Hat jemand Fotos vom eingebauten 120er Airplex über dem Netzteil?
Der Link im Shop zu mehr Informationen funktioniert nämlich auch nicht. :(


CU,

Skoll

Tiak

God

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:58

Also du solltest dir wirklich vorneherein im Klaren sein das man mitn Evo 120 keine Temperaturekorde erreichen kann. Man kann bisschen übertackten wenn man nen Lüfter draufhaut und nur den CPU kühlt.

Temperaturen wird dir keiner nennen können weil das bei jedem unterschiedlich ist. (Zimmertemperatur, Mainbordauslesung, Caselüfter)
MfG Tiak

Rasputin

Full Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 02:04



is allerdings net die blende von ac, weils ich´s auch bekloppt find das man das netzeil umdrehn muss

zu den temps: Thunderbird 1200, Lüfter 5v, bei volllast 44°!

da ich vorhab noch die gpu zu kühlen, wird bald noch ein evo120 dazukommen
Gedämmtes CS601 zu verkaufen!! bei intresse KM!

tschneider

Full Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 11:12

Hi,

hab die Lösung mit zwei Evo120 + Pabst - also im "Dino-Jargon" ;D das "Fandukt" ;)
Bin damit sehr zufrieden! An der WaKü hängen im Moment CPU, GraKa, NB und 3 Festplatten.
Bei den momentanen Temperaturverhältnissen komme ich auf ne Wassertemperatur von 39° (Messung Fieberthermometer), CPU 60° und NB 40° (beides "nur" über ASUS-Sensoren messbar). Dabei läuft der Pabst mit ca. 1.100 rpm, ist also noch unhörbar :D bei volle Pulle (= ca. 1.800 rpm) geht die Temp. zur Zeit um ca. 3° - 4° runter ... 8)
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Skoll

Junior Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:56

Zitat von »Tiak«

Also du solltest dir wirklich vorneherein im Klaren sein das man mitn Evo 120 keine Temperaturekorde erreichen kann. Man kann bisschen übertackten wenn man nen Lüfter draufhaut und nur den CPU kühlt.


Warst Du nicht derjenige, der sich unlängst über schlechte Rechtschreibung echauffiert hat?
Das schreibt sich "übertakten". ;D

Wie auch immer: Daß ein Lüfter 'drauf muß, versteht sich bei der vergleichweise kleinen Oberfläche des 120er Airplex von selbst.

"Nur die CPU" wird allerdings schon wieder zum Negativ-Killerkriterium. Zwei Aquadrives als spätere Ausbaustufe sind schon fest vorgesehen (daher auch alle sechs 5,25"-Schächte). Dazu kommt noch eine GPU-Kühlung, wenn mein Kontostand eine neue Grafikkarte hergibt (ATM ist noch eine passiv gekühlte Matrox G450 'drin.) sowie im Bedarfsfall eine Northbridgekühlung.

Zitat von »Tiak«


Temperaturen wird dir keiner nennen können weil das bei jedem unterschiedlich ist. (Zimmertemperatur, Mainbordauslesung, Caselüfter)


Meßungenauigkeiten kann ich druchaus berücksichtigen. Ich hatte ja auch nicht ohne Grund nach der verwendeten Hardware gefragt.


CU,

Skoll

Dragonclaw

God

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 17:24

hab auch einen 120er im einsatz, de rist schon für die cpu in ordnung. sitzt bei mir allerdings addtronics 7896a vorne in der front ('s. homepage)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Ratman

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 18:18

Hab auch nen 120er Airplex, der im Moment allerdings nur einen XP1900+ und eine GeForce 4 zu kühlen hat. Bei den Affentemperaturen zur Zeit geht die Temp unter Vollast auch schon mal knapp an die 50° C ran, bei schätzungsweise 26-27° C Raumtemperatur. Auf dem Radi sitzt ein 120er ChrystalClear-Lüfter @ 5 Volt (man hört nix) Die Temps bei normaler Raumtemperatur siehe meine Sig

In den nächsten Tagen soll die CPU gegen einen XP 1800+ @ 2400 Mhz getauscht werden. Mal sehen, was dann die Temps sagen :)
-=Ratman=-

Skoll

Junior Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 21:24

Zitat von »TS«

hab die Lösung mit zwei Evo120 + Pabst - also im "Dino-Jargon" ;D das "Fandukt" ;)


Erzähl 'mal: Wie sind denn die beiden Evos angeordnet?

Zitat von »TS«


Bin damit sehr zufrieden! An der WaKü hängen im Moment CPU, GraKa, NB und 3 Festplatten.


Klingt ja auch alles durchweg positiv...

@Rasputin:
Danke für das Bild. Ist die Blende 'was selbstgebautes oder hast Du die irgendwo gekauft?


CU,

Skoll

r1ppch3n

Moderator

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 21:46

die blende gibts hier im shop ;)

Rasputin

Full Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 22:02

Zitat von »r1ppch3n«

die blende gibts hier im shop ;)


[quote author=Rasputin@Wakü link=board=1;num=1055797623;start=0#4 date=06/17/03 um 00:04:37]

is allerdings net die blende von ac, weils ich´s auch bekloppt find das man das netzeil umdrehn muss [/quote]

::)

des teil gibts so fertig zu kaufen ;)
Gedämmtes CS601 zu verkaufen!! bei intresse KM!

r1ppch3n

Moderator

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 22:09

ac... wc... (der hersteller, nicht was ihr denkt ;))
is doch fast das selbe ;) ;D

Skoll

Junior Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Dienstag, 17. Juni 2003, 22:44

Zitat von »r1ppch3n«

die blende gibts hier im shop ;)


Ja wenn's doch nur so wäre! :)

Wenn's AC endlich schafft, die Blende so umgestalten, daß das Netzteil den AMD System Design Guidelines entsprechend so sitzt, daß der obere Netzteillüfter nach unten auf die CPU bläst (bzw. von dort saugt), kaufe ich sowas auch gerne bei AC. :)

Und bevor sich jetzt jemand fragt, warum ich das so haben will, wenn die CPU sowieso wasserkühle:

1. sind "da unten" im Gehäuse ja noch andere wärmeerzeugenden Komponenten (GPU, Northbridge...), die passiv gekühlt sind und das auch bleiben sollen.

2. ist der Lüfter im Netzteil ja vorhanden, also warum soll er sinnlos von unten gegen den Wärmetauscher blasen? :)
Abschalten will ich ihn auch nicht - wer weiß, wie das Netzteil auf die verringerte Kühlung reagiert.


CU,

Skoll

tschneider

Full Member

Re: Erfahrungen mit Airplex 120?

Mittwoch, 18. Juni 2003, 01:57

Zitat von »Skoll«



Erzähl 'mal: Wie sind denn die beiden Evos angeordnet?



Von der Rückseite her gesehen ist die Reihenfolge so:

Blende - Pabst - 1. Evo120 - 2. Evo120

Die beiden Evos sind über das Dockingmodul (hier aus dem Shop) miteinander verbunden.
Die Blende ist auch von ac, weil's mir egal war das das NT gedreht werden muss ... hab eh nur einen Lüfter im NT ... daher - was soll's ??? 8)
Ist alles recht einfach zu montieren, wenn man mal davon absieht das alles bis einschließlich 1. Evo mit 4 langen Schrauben gemacht wird :o war nen bisschen Fummelkram, vor allem weil ich noch so eine Silikonunterlage zur Entkopplung des NT montiert hab ... in dem Fall sind die originalen Schrauben von ac dann ein paar mm zu kurz :-/ ... hab mir längere besorgt, dann war's easy ;D
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator