• 27.08.2025, 05:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nepumuck74

Newbie

Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 01:35

Servus Folks ! :D

Habe seit einiger Zeit das High End 240 Set und bin voll begeistert!!! Es ist auch alles angeschlossen und System läuft! Nun möchte ich aber noch einen Chipsatzkühler nachrüsten (Ist bereits bestellt). Was muß ich denn nun machen, damit ich das Wasser wieder aus dem System bekomme, um die neue Komponente mit anzuschließen ??? ???
Pumpe umstellen? Aber wie? Hat jemand von Euch schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht ?
Bin für jede Hilfe dankbar ! ::)
In diesem Sinne,

Nepumuck

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 01:43

normalerweise solltest du ganz nten im system ein t-stück montiert haben, durch welches du nun das wasser einfach abassden kannst. wenn nicht musst du wohl eine pnc verbindung kappen.
wenn du gleichzeitig deinen ab öffnest, musst du das wasser nicht rauspumpne, es sollte abfließen... (geht natürlich nur wenn der ab oben montiert ist)
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

curly

Senior Member

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 01:49

Hi und Willkommen!
"Pumpe umstellen hört sich gut an"
Erlaubt es die Länge deiner Schläuche die Pumpe außerhalb des Cases zu platzieren, wenn Ja, dann Pumpe raus und den Schlauch der Saugseite trennen, vorher ein Gefäß unterstellen und Wasser auffangen. Wenn du oben noch eine Verbindung trennst, sollte dein System eigentlich "leerlaufen", danach die neue Komponente einbauen und das System wieder auffüllen.
Dabei gleich einen Entleerungsstutzen (T-Stück, Schlauch,Verbinder und Stopfen) einbauen.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Nepumuck74

Newbie

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 02:00

Servus !

Danke !!!!
Nun das klingt doch sehr gut! Ja ich kann meine Pumpe auch außerhalb des Cases hinstellen. Wo ist es denn ratsam ein T-Stück einzubauen und wieviele? Reicht eines aus? Ggf. Kommt noch ein Chipkühler für die GraKa hinzu!?!
Bei der Gelegenheit habe ich noch ne Frage. Habe momentan den farblosen Wasserzusatz von AC im System. Möchte aber am liebsten noch einen farbigen Wasserzusatz haben. Nach Möglichkeit einen roten!!! Gibt es sowas? Muß ich dann vorher das ganze Wasser umtauschen, oder kann ich es in das jetztige Wasser (dest. Wasser) hinzugeben ?
Danke soweit, ihr habt mir schon echt weitergeholfen!

Nepumuck

JE

Senior Member

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 05:13

zum ablassen brauchst du zwei öffneungen. normalerweise ist das ein Ausgleichsbehälter und ein t-stück mit stopfen und/oder kugelhahn.

der ab sollte ganz oben sein (zumindest möglichst weit) und das T oder Y-Stück ganz unten.

dann zum entleeeren einfach unten was drunterstellen aufmachen und oben aufmachen.

normal sollte also ein t-stück reichen. wenn du keinen Ab hast,kauf einen oder ein weiteres t-stück mit stopfen oder kugelhahn. AB ist aber besser.

zum wasserzusatz: wenn du im moment NUR destilliertes wasser drin hats,kannst du alles reinmischen.

solltest du aber schon ACFluid drin haben (will ich mal hoffen!), dann solltest du kein G11 oder G12 einfüllen, sondern nur Glowmotion zusätzlich.

willst du G11/g12 einfüllen, solltest du das wasser austauschen.

Ach ja, falls du wirklich nur reines detilliertes wasser drin haben solltest: hol dir auf jeden fall ein antikorossionsmittel!! (G11/G12/ACFluid).

nochmal zur erklärung: G11/g12 sind antikorrosion und frostschutz (farbig), ACFluid ist korrosionsschutz (farblos).
Glowmotion (verschiedene farben) kann nicht alleine benutzt werden,da kein korrosionsschutz enthalten ist. Dann also ACFluid und Glowmotion zusammen.
G11/G12 und ACFluid macht aber wenig sinn,aknn man eines weglassen und sollte das auch. G11/G12 und glowmotion macht auch keinen sinn,da beides farbig ist.

alle klarheiten beseitigt?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Nepumuck74

Newbie

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 14:03

Servus JE ! ;D

Danke auch für Deinen ausführlichen Beitrag. Zur Ergänzung. Ja ich habe einen Ausgleichsbehälter (Aquatube)´. Ist bei meinem CS901 im Deckel verbaut. Demnach muß ich wohl nur die Pumpe außerhalb des Gehäuses platzieren und eine Schlauchverbinfung trennen. Am Aquatube mache ich es ebenso und dann sollte das Wasser ablaufen!?
Das noch zu beschaffene T-Stück werde ich dann also zwischen der Pumpe und dem Couplex platzieren.


Was mein Wasser angeht, so habe ich momentan dest. Wasser mit ACFluid Zusatz (s. Set High End 240).
Ich habe also auch PUR Schläuche (klar). Möchte allerdings ned farbloses Wasser, sondern nach Möglichkeit rotes !
Wenn ich es richtig verstanden habe ist Glowmotion aber im Zusammenhang mit UV Licht nutzbar und es schimmert dann gelblich. ??? >:(

Also muß ich...

  • neues Wasser einfüllen
  • G12 Zusatz reinfüllen
  • UV LEDs verbauen


[glow=red,2,300] richtig so ?! [/glow] ??? ::)



Nepumuck

Tiak

God

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 14:52

G12 + UV-Licht ? ...

Was erhoffst dir davon ?
MfG Tiak

ash

Full Member

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 15:23

Zitat von »Nepumuck74«


Ich habe also auch PUR Schläuche (klar). Möchte allerdings ned farbloses Wasser, sondern nach Möglichkeit rotes !
Wenn ich es richtig verstanden habe ist Glowmotion aber im Zusammenhang mit UV Licht nutzbar und es schimmert dann gelblich.  ???  >:(

Also muß ich...

  • neues Wasser einfüllen
         
  • G12 Zusatz reinfüllen
         
  • UV LEDs verbauen


[glow=red,2,300]                     richtig so ?! [/glow] ??? ::)


Kann es sein das Du denkst G11 oder G12 ist UV aktiv ?? Dem ist nicht so ! Von AC gibt es (noch) keinen roten Zusatz. Mußt Du auf einen Fremdhersteller zurückgreifen oder warten...

Benutze mal die Suche, da findest Du irgendwo den Hersteller von dem roten Zeug.

JE

Senior Member

Re: Anschluß weiterer AC Komponenten

Mittwoch, 18. Juni 2003, 15:43

erstmal solltest du natürlich keinen schlauch vom At abtrennen,sondern ihn öffnen (nur zur sicherheit nochmal gesagt).

ich weiß jetzt leider nicht,ob G12 rot ist,aber ich gläube es ist nur rötlich.

Warte besser auf ein rotes glowmotion oder nimm das eines fremdherstellers.

dann brauchst du das glowmo auch einfach nur zu deinem kühlmittel dazukippen.

ach ja,nochwas: stopfen gehen nur in verbinder,nicht in schläuche!
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs