• 21.08.2025, 04:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

The_Nightfly

Full Member

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 14:00

Also ich würde dir zu nem Schlauchschneider raten, und nem AC-Multitool! Der Schlauschneider ist komfortabel und kostet nicht die Welt, sicher ist sicher! Und das AC-Mutitool ist perfekt zum Festziehen der Anschlüsse auf AI und Pumpe, genauso auf den Radiatoren! Und irgendwie cool ist er auch nocht, auch wenn die Rückseite bei mir wirklich hässlich aussieht, zerkratzt und verschiedenfarbig! Aber dafür ist die Vorderseite toll! :-)

JE

Senior Member

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 14:14

Zitat von »seppel«


1. falsch.. radeons nehmen die normale twinplex graka halterung, sapphire karten haben definitiv die bohrloecher... (bis auf die 9800pro mit 256mb bin ich mir sicher.. alle schon dagehabt ;D)


Entschuldigung, da habe ich mich irgendwie vertan, ich meinte die normale GraKa-blende.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

jokeR.mn

Junior Member

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 14:26

wenn dein rechner so leise sein soll, wie der threadname verspricht, solltest du auf keinem fall am radiator sparen.

kauf dir gehäusedurchführungen für den schlauch, bohr 2 löcher ins case und stell dann einen 240er oder besser einen 340er oben drauf. dann haste wirklich ruhe.

120er intern musste den lüfter zu laut laufen lassen. und wenn du ohnehin schon so ranklotzt (11 winkel á 5 € z.B.) solltest du an dieser stelle nicht sparen.

unter design (aber auch handwerklichen aspekten) würde ich dir zu einem Aquatube raten anstatt einem AI. kostet nur unwesentlich mehr und sieht bei weitem nicht so "billig" aus, wie diese plexidinger. die erinnern mich immer an fremdhersteller.

sollte dir das deckelmodden zuviel aufwand sein, findet sich
a) entweder sicher jemand im forum, der dir das macht
b) oder ein shop, in dem man fertige deckel kaufen kann.

The_Nightfly

Full Member

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 15:01

AI: billiges Aussehen? Nee, nee, nee, so ein Dummgeschwätz!!!

Naja, da is wohl nimmer zu helfen! Der AI braucht viel weniger platz und wenn es nur um leise geht, hat der AT keinen Vorteil, nur den Platznachteil! Und billig sieht er net aus, eher genial!

The_Nightfly

TheBigTicket

Senior Member

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 18:30

Danke allen erstmal für die umfangreichen Antworten.

Dann fangen wir mal an:

Zitat von »oldman«

Zwei 120ziger Airplex Evo hintereinander [...] sind aber aus thermischer Sicht nicht das Optimum, da der eine den anderen aufheizt [...]
Wenn es also irgendwie geht, ein 240ziger und den dann extern unterbringen. Z.B. mit Halterung oben auf dem Case.


Ja, da hatte ich auch schon drüber nachgedacht, allerdings habe ich keine (vernünftige) Möglichkeit einen EVO240 extern unterzubringen. Deshalb habe ich mich jetzt für einen EVO360 intern im Gehäusedeckel (dafür gibt es einen Fertigdeckel) entschieden.
Wenn ich mir deinen Radiatortest anschaue, würde ich zu 2 oder 3 120mm Lüftern auf 5V neigen. Wenn man die Differenztemperaturen bei bestimmten Fördermengen betrachtet, scheint das am meisten Sinn zu machen.
Laufen die Papst 120mm Lüfter bei 5V überhaupt an?


Zitat von »oldman«

Genauso preiswert wäre aber eine LM317 Lösung, die automatische Anpassung an die Temperatur erlaubt (NTC als R1 im Regelzweig).


Habe mir gerade mal den Schaltplan auf deiner Homepage angekuckt, sicherlich ne Überlegung wert (obwohl ich die Diodensteuerung schon fertig habe).


Zitat von »JE«

07. Wie lange sollte ein Testlauf bei ausgeschalteten Rechner vorgenommen werden?
solange, bis du dir sicher bist,daß nichts (mehr) ausläuft.


Bis ich sicher bin? Au  Backe, dann werde ich dem Wasser verdammt lange zukucken...  ;D


Zitat von »hobbes_dmS«

seit es den Airplex classic nicht mehr gibt... theoretisch gar keine, aber ich würd trotzdem kurz mit Leitungswasser spülen um Staub u. Produktionsreste zu entfernen


Ja so hatte ich mir das auch vorgestellt....


Zitat von »seppel«

ansonsten moechte ich dir nahelegen die vmem spannung um 0,1V zu erhoehen und dafuer den ram auf cl2 laufen zu lassen...


Ich werd mir das Bios nochmal genauer ankucken  ;D


Zitat von »seppel«


des weiteren bin ich gespannt, wie das system am ende aussieht und was die leistung sagt...


Da bist du nicht alleine...


Zitat von »jokeR.mn«


sollte dir das deckelmodden zuviel aufwand sein, findet sich
a) entweder sicher jemand im forum, der dir das macht
b) oder ein shop, in dem man fertige deckel kaufen kann.


Variante b).
Bisher habe ich nur einen Shop gefunden der überhaupt precuts anbietet (allerdings nur für den HTF Tripple). Kann mir jemand ne KM mit einem Shop mailen, der Precuts für den EVO360/240 verkauft? Oder weiß jemand ob der Evo360 in den HTF-Tripple-Precut passt?


Zitat von »The_Nightfly«

Der AI braucht viel weniger platz und wenn es nur um leise geht, hat der AT keinen Vorteil, nur den Platznachteil!


*zustimm*

Fare well,
TheBigTicket
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 18:44

Ayo, es wird doch langsam... ;D

Und ja, Papst-Lüfter laufen problemlos bei 5V an. Ich hab 3 Stück auf meinem APE360 und das funzt ohne Probleme. Ich muß mit nur endlich mal nen Schalter so löten, daß ich die auf 7V laufen lassen kann. 5V sind im Sommer a weng arg wenig... ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Cartman87654

God

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 19:20

Zitat von »Manuel_aka_Auge«

Ayo, es wird doch langsam... ;D

Und ja, Papst-Lüfter laufen problemlos bei 5V an. Ich hab 3 Stück auf meinem APE360 und das funzt ohne Probleme. Ich muß mit nur endlich mal nen Schalter so löten, daß ich die auf 7V laufen lassen kann. 5V sind im Sommer a weng arg wenig... ;) ;D

CU



Öööhhh wieso sind 3 Lüfter @5V im Sommer zu wenig ? also ich hab auf meinem APE 360 nur einen papst @ 7V und der reicht volkommend habe bei 25°C Raumtemp grad mal 44°C CPU Temp bei Auslastung

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Quiet please!

Mittwoch, 2. Juli 2003, 22:34

Wo hast du deinen eingebaut? Meiner hängt ja unten in der Box und mir sind 42°C Prozzitemp schon zuviel. Bei einer Wassertemperatur von 32°C sind die Festplatten auch nicht gerade kühl... ::)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy