• 26.04.2025, 01:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Totamec

unregistriert

Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 15:51

Hi Leutz,

bis heute hatte ich noch keinen AT in meinem System weil ich ihn einfach als Spielerei eimpfunden habe. Wegen eines kleinen Geldregens habe ich ihn mir aber dann doch gekauft und wollte ihn heute einbauen.
Mein Problem: sobald ich den AT in den Kreislauf integriere, habe ich kein Wasserfluß mehr. Die Pumpe, 1046, scheint den Kreislauf nicht mehr umwälzen zu können.
Der Aufbau:
2ADs, darunter den Radi (in der Front vom CS 601), auf dem Boden stehend den AT, hoch zum Cuplex, Twinplex und zur Graka, von dort zur Pumpe (hinten an den PCI-Slots von Außen befestigt) und von dort zu dem oberen AD. Ich habe den AT auch bereits auf den Deckel des Gehäuses gestellt, mit dem gleichen Erfolg.

Ach ja, insgesamt sind 2,5m Schlauch verarbeitet (keine Knicke drin) und vier Winkel.

Jemand eine Idee was ich probieren könnte?

Gruß & thx

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 15:55

Hast du den AB auch vor die Pumpe geschaltet ?
Is aus deiner beschreibung nich ganz ersichtlich .

Totamec

unregistriert

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 15:58

1. kreislauf: AD->Radi->AT->Cu->Twin->Graka->Pumpe->AD
2. kreislauf: AT->Pumpe->AD->Radi->Cu->Twin->Graka->AT

und kreislauf nr. 3 (auch ohne erfolg):AT->Pumpe->AD->Radi->AT

ich glaub ich bin ein dau :-[

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:12

hm 2 und 3 müssten eigentlich funzen .
Sonst keine ahnung , was das is .

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:16

mach mal folgendes:

- kreislauf 2 oder 3 aufbauen
- at-deckel auf
- pumpe ein
- einen schlauch HINTER der pumpe kurz rausziehen -> wasser sollte fließen

dann entweder schlauch schnell wieder rein, oder pumpe aus und dann schlauch wieder rein (ansonsten -> sauerei ;D)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:28

hast du schon das wasser im system und dann fließt es net, oder bekommst du es net herein?

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:28

man sollte den Saugstutzen der Pumpe mit dem Unteren Schschluss des AT`s verbinden, dann klappts auch mitm Nach...äh... Entlüftung.

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:39

Zitat von »Wurzelsepp«

man sollte den Saugstutzen der Pumpe mit dem Unteren Schschluss des AT`s verbinden, dann klappts auch mitm Nach...äh... Entlüftung.


dito

Es ging bei der nicht, weil die "Wassermassen" im AT nicht genug Eigengewicht hatten um das Wasser durch den Kreislauf zudrücken, deshalb sollte AT ja auch direkt vor der Pumpe sein
MfG Tiak

Totamec

unregistriert

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 16:46

thx für die tipps. leider bleiben alle versuche ohne erfolg. wenn ein leichter wasserstrahl ankommt, ist es eher ein tröpfeln. auch ansaugen hat nix gebracht.

ich vermute langsam das meine eheim ne macke hat...

gruß & thx

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 17:42

das kann natürlich auch sein...

mach ma folgendes, stell deine pumpe in ner schüssel mit wasser (so das sie gut ansaugen kann) in die badewanne, schalt sie an und sag dann mal wie hoch die des wasser spritzen lässt. (natürlich ohne schlauch oder andere komponenten)

greetz
azrael

Totamec

unregistriert

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 17:53

in etwa 4cm hoch. wenn ich den schlauch am ende des kreislaufs abnehme, ist der wasserstrahl - bei pnc schläuchen- etwa 2cm lang.

gruß

Totamec

unregistriert

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 17:56

ich geh nun wirklich von einem pumpen prob aus. die temp. ist von normal ca. 40°C auf über 60°C hochgeschnellt bei 3std betrieb.

dräck

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 20:01

4cm ist seeeehr mikrisch... macht die irgendwelche geräusche oder so?

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 20:34

hi,ho
klingt wie
1. "Verstopfung", also Querschnittsverengung im Saug/Druckstutzen der Pumpe,
vielleicht haben sich ja auch
2. vom Laufrad der Pumpe ein paar Schaufeln gelöst, dann müßte aber was zu hören sein, so ein böses klackern, tackern.
oder
3. Vielleicht sind beim Pumpenmotor ein paar Wicklungen verschmort?
Greetings
BlueMoon
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

Totamec

unregistriert

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 21:57

die pumpe ist mucksmäusschen still und bereits zerlegt und wieder zusammengebaut ohne besseres ergebnis.

die pumpe ist nun ca. 14tage alt, schon sehr ärgerlich. wird sich eheim über nen garantieanspruch freuen....

da sie nie trocken gelaufen ist (immer in nem 5l eimer befüllt) oder transportiert wurde, geh ich einfach mal von ner macke weiterhin aus.

THX für eure hilfe!!!!

sV3n

Junior Member

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 22:05

hi ich meld mich auch mal wieder :D
also auf jeden würd ich dir ma raten, dass du während deiner aktion den AT immer an der höchsten stelle des systems hast, ok? weil wenn dein AT aufm boden steht und die pumpe weiter oben, dann könnte es zu probs kommen.

mfg
sven

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 22:07

Zitat


die pumpe ist mucksmäusschen still und bereits zerlegt und wieder zusammengebaut ohne besseres ergebnis.  

die pumpe ist nun ca. 14tage alt, schon sehr ärgerlich. wird sich eheim über nen garantieanspruch freuen....  

da sie nie trocken gelaufen ist (immer in nem 5l eimer befüllt) oder transportiert wurde, geh ich einfach mal von ner macke weiterhin aus.


wenn die pumpe mechanisch(Laufrad,Umdrehungen der Pumpenwelle, etc) + elektrisch(wolle Stromaufnahme, ETC) OK ist, dann bin ich für "Verstopfung" irgendwo im System, weil dann will die pumpe alles geben, aber es kommt nichts an Wasser an, außer unterdruck
Was soll es sonst sein, eine Pumpe von X Pumpen ist im A...?
Greetings
BlueMoon
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

Re: Problem bei AT Einbindung

Mittwoch, 2. Juli 2003, 22:48

zur Info:
du weisst, dass die Ehmein nicht ansaugen kann, gell?

8)

Re: Problem bei AT Einbindung

Donnerstag, 3. Juli 2003, 01:21

Soweit ich weiß, zeigen Kreiselpumpen immer ein gewisses Saugverhalten, warum dann die Eheim nicht? ???
" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

Re: Problem bei AT Einbindung

Donnerstag, 3. Juli 2003, 01:43

Zitat von »BlueMoon«

Soweit ich weiß, zeigen Kreiselpumpen immer ein gewisses Saugverhalten, warum dann die Eheim nicht? ???


Du siehst ganz leicht, dass sich das Wasser bewegt, wenn du die Pumpe einschaltest...aber saugen nix *g*

Und wenn kein Wasser fliest, ist normal irgendwo Luft im System....ich zieh dann irgendwo, eher am anderen Ende des Systems den Schlauch raus, und zieh da ordentlich mitn Mund dran...(nur im Nofall...) und dann schnell einstecken und Pumpe an...

Das Wasser muss vom AB nur in die Pumpe kommen und noch ein Stück weiter...dann hast du es geschafft...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB