• 22.08.2025, 19:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

damnit

Newbie

XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 10:49

Hallo!
Hab eine Frage an die Profis hier: hab meinen XP3000 ein wenig übertaktet, bei 2,3Ghz(166X14)@1,9Vcore hatte ich Gehäuse=33°, CPU=58°. Als ich CPU auf 2,5Ghz übertaktet hatte, ging die Temp auf bis zu 64°C laut Epox-Sensor unter dem Prozessor!
WaKü:
Radi - Maxxpert mit Papst120mm at 1250rpm
CPU - Cuplex Evo in Reihe mit
GraKa(9700pro) - Heatkiller
Pumpe - Eheim1046
AusglBehälter: Innovatek

Meine Frage: ist das normal? Und würde vielleicht ein Cuplex Evo Rev 1.1 was bringen?
Danke für die Antwort,
Grüße!

Daniel

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 11:04

Der Cuplex evo bringt dir sicherlich was, aber mehr als 2-3 Grad würde ich nicht erwarten. Ich vermute eher, dass der Kühler nicht 100pro plan aufliegt oder andere Umstände wie wärmeleitpaste oder ähnliches die hohe Temperatur bringen. Obwohl gesagt sein muss, dass AMD generell hohe Temps entwickelt.

Ich hab mit meinem PIV 2533 @ 3154 grad mal 44 Grad...

nik

Full Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 11:11

meiner bescheidenen meinung nach liegt das eher an der radiator-lüfter kombination.
sprich entweder größeren radi oder stärkeren lüfter...
der evo wird da nicht viel unterschied bringen...

Ratman

Senior Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 11:14

Check doch mal, ob der Kühler auch richtig warm wird. Wenn der nur so lau wird, liegt er mit Sicherheit nicht plan auf...
-=Ratman=-

Man_In_Blue

Moderator

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 11:47

Also ich würd mit erstmal nen neuen Raddi kaufen... das sollte mehr bringen...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

KuhOiter

God

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 12:43

Jepopa, neuer radi bringt denke ich einiges !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

powerslide

unregistriert

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 13:03

ich schliess mich ma an.. der maxxpert is veraltet..

n airplex evo 120 bringt da schon mehr leistung!!

schwarzb

Senior Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 13:15

wenn schon da ein evo 240 oder 360 aber mit nem maxxxpert erzieltste keine guten temps mehr.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Vegeta

Full Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 13:21

Meine Angaben aus einem anderen Thread:

Zitat


Re: Wakü in Lian Li 70?

Vorab, ich besitze auch ein Lian Li PC70 mit nur einem EVO120.

Überleg doch mal: wenn Du vorne einen EVO hinsetzt, sei es ein 120 oder ein 240, dann gibt der doch die ganze Wärme in das Gehäuse ab, dann brauchst Du auch keine Wakü mehr, weil das keinen Sinn macht.

Es reicht dagegen vollkommen, den EVO120 über das NT reinzuklemmen, wo dahinter ein saugender Papst120er sitzt, der die Luft nach draußen schiebt. Die ganze Wärme gelangt so auf keinen Fall in das Gehäuse. Was ich noch gemacht habe, ist, daß die über dem NT liegende 80er-Auslässe mit Päpsten betsückt sind. Die werde ich später noch mit dem Aquaero temperaturgeregelt steuern, damit bei höheren Temps der Luftdurchfluß durch den EVO120 noch höher wird.

(Raumtemp bei Angabe: 32 °C)
Bei mir läuft damit ein Athlon XP3000+ (@2236 MHz) mit idle 40 °C/Last 48 °C,
und die FX5900 mit idle 45 °C/Last 58 °C.

Chipsatz braucht man so gut wie nie mit Wakü zu versehen, ich hab bei meinem nForce2 z. B. 35 °C.

Habe insgesamt (im vollgedämmten Gehäuse) 6 × 80 mm Päpste im Einsatz + einen 120 er hinter dem EVO.
Das sorgt für guten Luftfluß, ist jetzt schon sehr leise und später dank tempgesteuerter Regelung durch Aquaero in den meisten Zeiten dann unhörbar.


Zur Ergänzung: ich setze nur einen Cuplex Rev. 1.1 ein.
Die Lüfter laufen z. T. spannungsreduziert.

damnit

Newbie

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 17:51

Danke für die schnellen Antworten!

1. Ich denke, wenn der Kühler nicht Plan aufliegen würde, hätte ich den Prozi schon abgefackelt... außerdem ist er mit 4-loch Halterung, und ich weiß nicht, man muss schon echt krumme Hände haben, um damit den Kühler zu verkanten... sonst könnte es noch sein, es kommt von der Reihenschaltung, d.h. der Proz kommt NACH der Grafikkarte!
2. Das mit dem Radi...hmm, das habe ich mir auch überlegt, sonst ist bei mir noch das Problem, dass alles im Gehäuse untergebracht ist, und die Luft kommt von außen in den Radi, dann geht die ganze Abwärme in das Gehäuse rein.

Frage: erziele ich bessere Ergebnisse, wenn ich zuerst die CPU, und dann die GraKa in den Kreislauf stecke?

Und einen EVO 120 besorge ich mir dann auch, hoffe er ist dünner als der Maxxpert.

Danke an alle und Grüße!

Daniel

twoPhases

Senior Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 18:13

mal so ne frage nebenbei. warum braucht dein prozzi 1.9V für 2300 mhz? mein 1700+ packt die mit 1.75V. deiner sollte das auch mit maximal 1.75V schaffen, also dreh den Vcore mal nen bissel runter.
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Ratman

Senior Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 18:24

Zitat von »damnit«

1. Ich denke, wenn der Kühler nicht Plan aufliegen würde, hätte ich den Prozi schon abgefackelt...

Trotzdem kann die Fingerprobe nicht schaden. Wenn der Kühler nur Lauwarm ist, weisste wenigstens, dass der Wärmeübergang CPU->Cuplex nicht optimal ist.

Zitat

2. Das mit dem Radi...hmm, das habe ich mir auch überlegt, sonst ist bei mir noch das Problem, dass alles im Gehäuse untergebracht ist, und die Luft kommt von außen in den Radi, dann geht die ganze Abwärme in das Gehäuse rein.

Tja, optimal ist das jedenfalls nicht. Kannst du die Lüfter nicht einfach umdrehen?

Zitat

Frage: erziele ich bessere Ergebnisse, wenn ich zuerst die CPU, und dann die GraKa in den Kreislauf stecke?

Nein, die Reihenfolge ist ziemlich egal. Hauptsache, der Ausgleichbehälter ist vor der Pumpe, sonnst könnte es sein, dass du Luft in den Kreislauf bekommst.
-=Ratman=-

oldman

unregistriert

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Dienstag, 15. Juli 2003, 18:32

Zitat von »damnit«


1. Ich denke, wenn der Kühler nicht Plan aufliegen würde, hätte ich den Prozi schon abgefackelt... außerdem ist er mit 4-loch Halterung, und ich weiß nicht, man muss schon echt krumme Hände haben, um damit den Kühler zu verkanten...

Das sehe ich ähnlich wie Du, allerdings passiert es auch mir, daß bei mehrereren unterschiedlichen Montagereihen leichte Abweichungen in der Kühlleistung vorkommen. Um das zu beurteilen müsste man die Wassertemperatur kennen.

Zitat


sonst könnte es noch sein, es kommt von der Reihenschaltung, d.h. der Proz kommt NACH der Grafikkarte!

Das ist dagegen ziemlich wurscht.

Zitat


2. Das mit dem Radi...hmm, das habe ich mir auch überlegt, sonst  ist bei mir noch das Problem, dass alles im Gehäuse untergebracht ist, und die Luft kommt von außen in den Radi, dann geht die ganze Abwärme in das Gehäuse rein.

Ähmmm... habe ich Dich jetzt richtig verstanden? Du bläst die durch den Radiator aufgewärmte Luft ins Gehäuse? Dann bitte UNBEDINGT ändern.

Zitat


Und einen EVO 120 besorge ich mir dann auch, hoffe er ist dünner als der Maxxpert.

Er ist dünner (5cm ohne Lüfter) und leistungsfähiger. Allerdings halte ich (und ich stehe keineswegs in dem Ruf, unnütz große Radiatoren zu empfehlen) einen 240ziger bei Deinem System für wesentlich angebrachter.

Ein Kühlertausch auf den EVO1.1 kannst Du vergessen. Das würde Dir überhaupt nichts bringen.

Oldman

damnit

Newbie

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 10:52

Hallo!
1. Also, der Kühler ist wirklich lauwarm, aber warum sollte er auch heiß sein? Ich meine, wie kann ich den genau ermitteln, ob er richtig plan aufliegt? Gibts vielleicht was zu beachten beim Befestigen mit 4-Loch-Halterung?
2. Ich habe schon mal die Konstellation "Lufter bläst die Luft aus'm Gehäuse durch Radi raus" gehabt... Die Innentemp ging zurück, aber CPU ein Paar Grad hoch, weil die schon erwärmte Luft durch den Radi bläst...Aber das muss ich noch mal ausprobieren! Den EVO 260 würde ich schon gerne nehmen, nur, wo soll ich den unterbringen? Ich hab kein Platz im Gehäuse, und irgendwo extern will ich es auch nicht unbedingt haben... Ich versuch es erstmal mit dem EVO120 und umgedrehtem Lufter, und dann...überlege ich vielleicht, ob ich einen CS-601 anstatt meines mittlerweile ziemlich aufgemoddeten "Nobless-Midi" anschaffe... Übrigens, kann jemand ein gutes Gehäuse empfehlen, optimal für Wa-Kü Einbau?
Danke für die Aufmeksamkeit,

Grüße,

Daniel

JE

Senior Member

Re: XP3000@2,3Ghz 58°C-zuviel?Lohnt ein EVO1.1?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 13:24

Die Innentemp ging zurück, aber CPU ein Paar Grad hoch, weil die schon erwärmte Luft durch den Radi bläst

Wahrscheinlich ginbg die CPU-temp nur deswegen runter, weil vorher der lüfter den temperaturfühler gekühlt hat.. das bringt dir keinerlei bessere kühlleistung!
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs