• 23.08.2025, 23:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CrepeZ

Junior Member

Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 04:04

Servus,

ich würde gerne als absoluter Wasserkühlungsneuling wissen, ob man eine vernünftige Wakü für max. 150 € bekommt.
Sie sollte einen 1700+ JIUHB DLT3C auf mindestens 2,5 GHz bringen können ohne Schwächen zu zeigen.

Es wäre nett, wenn ihr die Produkte, die ihr empfehlt auch gleich verlinkt, damit ich es nicht so schwer habe, denn ich kann mit den ganzen Firmen und Namen noch recht wenig anfangen! ;D

NikoMo

NikoMod

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 04:07

willkommen im AC-forum.

das einsteiger set von aqua computer wäre ein solches set.
ob du damit allerdings deine cpu auf die gewünschte leistung bekommst, ist eher von der cpu als von der wakü abhängig
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

TrOuble

God

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 04:12

ich würd dir lieber zum AC-Standard-Set raten !

Dino

Administrator

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 11:04

@Crepez: Ich sage es dir nur ungern, aber overclocking ist Glückssache. egal welche ühlung, und egal wiviel VCore du hast, wenn deine CPU nicht mehr will, dann will sie nicht mehr. Deshalb solltest du, um nicht enttäuscht zu sein, von deiner Wunschvorstellung 2,5GHz abrücken. Tut mir leid, aber ich kann das einfach nicht mehr lesen, das manche 2,5GHz "WOLLEN". Ich habe schon so viele CPUs mit so vielen Kühlern drauf gehabt, und glaube mir, da warene auch eine paar extrem-krasse (.de) ;D Sachen dabei, aber was nicht geht, das geht nicht, und du kannst es auch mit anderer Kühlung nicht ändern.

Ich empfehle dir ein Set mit mindestens einem airplex 240.

Nochwas: Wir sind ein Herstellerforum, erwarte also bitte keine Links und Tips zu Fremdherstellern.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

x-stars

God

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 13:31

Ich würd sagen:
-Eheim 1046
-Anschlussatz P&C
-APe240 P&C gerade
-Blende APe240
-3m Schlauch PUR
-Flasche ACFluid und Flasche GlowMotion (alternativ schreib dem Forumsmitglied whyda ne KM ;))
-Cuplex P&C
-Cola-Flasche, Tennisballdose, Toilettenrohr oder Kannister als AB (2x P&C-Anschluss brauchst du dafür)

Wenn du wieder Geld hast:
-2x Papst 120mm
-Twinnie Graka
-Twinnie Chipsatz
-AT ode AI
cu
Michael

- > T O P I C C O M P L E T E < -
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

CrepeZ

Junior Member

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 14:37

Also meine CPU hatte ich schon für kurze Zeit mit einer Luftkühlung auf ca. 2,43 GHz :D
Also das dürfte kein Problem werden, allerdings waren dann die Temps derart hoch, dass man dies dauerhaft nicht laufen lassen könnte! :)
Eine kleine Einschränkung muss ich allerdings noch machen und zwar muss die komplette Wakü in meinen MIDI Tower passen. Es ist ein AVANCE B031 Titan.

freak34

Senior Member

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 14:55

Immer diese Topics bis zu blablabla Euros. Sucht euch was geiles aus und spart, überall nur das billigste zu nehmen ist total kagge. Dann holst du dir jetzt nen 120er, merkst dann das er zu schwach ist und musst dir nen 240 kaufen. Dann hast du geld ausm fenster geschmissen. Ich mein, du musst nicht gleich alle komponenten holen die kannst du ja nachrüsten aber.....

TrOuble

God

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 15:44

Zitat von »freak«

Immer diese Topics bis zu blablabla Euros. Sucht euch was geiles aus und spart, überall nur das billigste zu nehmen ist total kagge. Dann holst du dir jetzt nen 120er, merkst dann das er zu schwach ist und musst dir nen 240 kaufen. Dann hast du geld ausm fenster geschmissen. Ich mein, du musst nicht gleich alle komponenten holen die kannst du ja nachrüsten aber.....



achja ... deswegen steht auch

Zitat

Verkaufe unbenutzten Airplex Evo 120! Bei Interesse melden *g*!
in deiner SIG ::) :P ;D

Metzler

Senior Member

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 16:33

Zitat von »TrOuble«




achja ... deswegen steht auch
in deiner SIG  ::) :P ;D



das war dann wohl n eigentor ;D ;D

freak34

Senior Member

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 16:38

nein ihr seht das völlig falsch Leute ;D. Ich wollte mir oben den 240 und den 120 einbauen (da war der 360 noch nicht uffn Markt) aber hab dann festgestellt das es nicht passt und seitdem liegt der hier. Vielleicht hol ich mir das große Lian Li dann passt das

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 22:06

Zitat von »Dino«

Tut mir leid, aber ich kann das einfach nicht mehr lesen, das manche 2,5GHz "WOLLEN".

*zustimm*
Wer 2,5 GHz will soll sich 2,5 GHz kaufen.
A sinking ship is still a ship!

JimKnopf

Senior Member

Re: Wakü bis 150 &#65533;

Samstag, 19. Juli 2003, 23:16

Kühlen sollte man das eigentlich auch mit einem evo120 können, aber ob der Prozessor bei 2,5 Ghz stabil läuft ist wie alle sagen.

wenn du den evo120 nim mmst solltest du dich auf einen 12cm Lüfter mit voller geschindigkeit einstellen.

Oder du kaufst dich nen P4 mit 2.5 Ghz dann haste auch deine zahl

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

.fritz

Full Member

Re: Wakü bis 150 €

Samstag, 19. Juli 2003, 23:39

aber nich die leistung ;)

ich empfehle dir das standard-set, hab ich mir auch gekauft, und nen aqua-tank gebasltelt
AMD Athlon 1700+ "KIUHB" @ 10x166 AC-waterc00ling // cuplex // twinplex // evo240 Epox 8RDA+ nForce2 ultra 400 512MB DDR333 Kingston CL2.5 2-2-2 ASUS V8200t2 GeForce3ti200 Seagate Barracuda V 80GB NEC DVD-Brenner ND1100A 17" LG Flatron L1710B TFT-XGA CS-601

cantaloop

Full Member

Re: Wakü bis 150 €

Sonntag, 20. Juli 2003, 11:45

Hi,
ich glaube für 150€ gibts keine komplette wakü, die dann auch tatsächlich Spaß macht. Ich habe gut über 300€ ausgegeben im Verlauf und das ist, wenn man sich im Forum umhört noch nicht alles. Denn ist erst mal die wakü drin, willst du wahrscheinlich auch noch die anderen lauten Lüfter loswerden...
...drum die Warnung: wakü macht süchtig! ;D ;)
gruß cantaloop

.fritz

Full Member

Re: Wakü bis 150 €

Sonntag, 20. Juli 2003, 12:54

hmm
hab mir für 200€
cuplex, twinnie, evo240, pumpe geholt, reicht mir vorerst, hab mir nen aquatank mit 1.5l selbst gebastelt, nen relais gebaut, dass die wakü mim pc angeht..

ist ganz nett, und netzteil (300W enermax) hab ich auch leise bekommen (92er lüfter ausgetauscht) 80er raus, und an das andere ende nen 92er dran...

aber 150?
naja soviel hätt meine ohne twinnie gekostet
AMD Athlon 1700+ "KIUHB" @ 10x166 AC-waterc00ling // cuplex // twinplex // evo240 Epox 8RDA+ nForce2 ultra 400 512MB DDR333 Kingston CL2.5 2-2-2 ASUS V8200t2 GeForce3ti200 Seagate Barracuda V 80GB NEC DVD-Brenner ND1100A 17" LG Flatron L1710B TFT-XGA CS-601

CrepeZ

Junior Member

Re: Wakü bis 150 €

Montag, 21. Juli 2003, 00:47

Hmm...ich weiß, dass es viele nicht mehr hören können, von wegen "Ich will 2,5 GHz"!
Aber ich hätte ja auch schreiben können, dass die Wakü zum OC geeignet sein soll. Ich wollte damit nur sagen, dass sie nicht gerade so einen 1700+ @ 1700+ kühlen soll, sondern dass noch viel Spielraum nach oben da ist! :D

Welchen Radi, bzw. welches Set könntet ihr mir empfehlen, wenn folgende Bedingung erfüllt sein muss.
==> Die komplette Wakü, also hauptsächlich der Radiator, muss in das AVANCE B031 Titan reinpassen!!

CrepeZ

Junior Member

Re: Wakü bis 150 €

Montag, 21. Juli 2003, 01:19

Brauche ich eigentlich einen Ausgleichsbehälter, denn bei den kleineren Komplettsets sind keine dabei!
Welche Nachteile habe ich davon, wenn ich keinen habe?

god0815

Senior Member

Re: Wakü bis 150 €

Montag, 21. Juli 2003, 01:42

Hi und willkommen im Forum ( ;) ),
Ich kenne den Avance-Tower nicht, aber prinzipiell gibt es immer die Möglichkeit den Radiator (in Deinem Fall einen EVO240 mit zwei Lüftern) EXTERN mit der EXTERNEN HALTERUNG auf den Deckel oder die Seitenwand zu motieren. Dann hast Du das Platzproblem gelöst und eine bessere Kühlleistung.

Des weiteren brauchst Du nur noch eine EH1046, einen Cuplex (keinen CuplexEvo, ist überflüssig... - und Gegenstand von Diskussionen ;) ) und 2m Schlauch....

Sollte preislich in Deinem vorgestellten Rahmen liegen denke ich.

Der Ausgleichsbehälter ist nützlich zum Befüllen, NOTWENDIG ist er allerdings nicht.

Damit bräuchtest Du:

EVO240
2x120er Lüfter
externe Halterung
EH1046
Cuplex + Halterung
2m Schlauch
6Winkel

Wenn es Dir nicht auf den Lärmpegel ankommt kannst Du auch Billiglüfter nehmen statt der Paps-Lüfter ;)

Für's Design wären Gehäusedurchführungen nicht verkehrt.

Hoffe das hat Dir geholfen

Gruß
god0815

CrepeZ

Junior Member

Re: Wakü bis 150 €

Montag, 21. Juli 2003, 02:19

Du hast mir schon mal sehr geholfen!
Was sind Gehäusedurchführungen?

Ich würde aber lieber einen Radi im Case anbringen. Welche sind da empfehlenswert?

Markus@AMD

God

Re: Wakü bis 150 €

Montag, 21. Juli 2003, 02:24

Zitat von »god0815«

Hi und willkommen im Forum ( ;) ),
Ich kenne den Avance-Tower nicht, aber prinzipiell gibt es immer die Möglichkeit den Radiator (in Deinem Fall einen EVO240 mit zwei Lüftern) EXTERN mit der EXTERNEN HALTERUNG auf den Deckel oder die Seitenwand zu motieren. Dann hast Du das Platzproblem gelöst und eine bessere Kühlleistung.

Des weiteren brauchst Du nur noch eine EH1046, einen Cuplex (keinen CuplexEvo, ist überflüssig... - und Gegenstand von Diskussionen ;) ) und 2m Schlauch....

Sollte preislich in Deinem vorgestellten Rahmen liegen denke ich.

Der Ausgleichsbehälter ist nützlich zum Befüllen, NOTWENDIG ist er allerdings nicht.

Damit bräuchtest Du:

EVO240
2x120er Lüfter
externe Halterung
EH1046
Cuplex + Halterung
2m Schlauch
6Winkel

Wenn es Dir nicht auf den Lärmpegel ankommt kannst Du auch Billiglüfter nehmen statt der Paps-Lüfter ;)

Für's Design wären Gehäusedurchführungen nicht verkehrt.

Hoffe das hat Dir geholfen

Gruß
god0815



schaut bitte mal einen Thread unterhalb, ich hab 3 Links gepostet, ich hab ein Avance mit kompletter Wakü intern!!!
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB