• 24.07.2025, 08:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Seppel_2k3

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 03:13

@ cdme herzlichen glueckwunsch !

@ ganja LOL einfach LOL ich find den beamten gut :P aber der sprengmeister is der beste :P

naja aber das mit dem kompressor wuerd mich ja auch mal brennend interessieren !
MFG Seppel RECHTSCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG !

Hurri

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 03:31

@imsefix
erst mit ner kreditkarte etwas angehoben und dann mit
ertwas druckluft abgezogen... war recht eazy... propiers
mal aus :)

gruß hurri
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

TrOuble

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 03:34

falls es noch net gesagt wurde ...

zuerst erwärmen (zb 30 min spielen oder mitm fön) dann mit zahnseide ansetzen ... ziehen und ab is der kühler ;D

Seppel_2k3

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 03:34

aehm ich bin doof und kapier nu nich wie das funzen soll !
MFG Seppel RECHTSCHREIBFEHLER SIND GEWOLLT UND DIENEN DER ALLGEMEINEN BELUSTIGUNG !

thetruephoenix

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 04:02

der kleber wird weich gemacht(erhitzen) und mit der Zahnseide wird der einfach getrennt(wie n messer durch warme butter)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

TrOuble

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 04:03

Zitat von »thetruephoenix«

der kleber wird weich gemacht(erhitzen) und mit der Zahnseide wird der einfach getrennt(wie n messer durch warme butter)

jop ^^

Ratman

Senior Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 11:00

@Ganjafarmer: LOL! ;D ;D ;D ;D
-=Ratman=-

m.4xx

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Freitag, 1. August 2003, 01:34

btw. wenn man sich für die Speiseeismethode (TK-Fach) entscheidet, sollte man bei einem MB doch auch die Batterie entfernen, oder?
Suche schwarze LIAN LI Alu-Blende zum Einklemmen, also die ganz einfachen, die bei jedem Gehäuse für die Front dabei sind, zahle gut ;)

thetruephoenix

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Freitag, 1. August 2003, 01:39

besser wärs, aber nicht unbedingt nötig
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

TrOuble

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Freitag, 1. August 2003, 01:53

Zitat von »m.4xx«

btw. wenn man sich für die Speiseeismethode (TK-Fach) entscheidet, sollte man bei einem MB doch auch die Batterie entfernen, oder?

und das Mobo nicht 2 Sek später einbauen und anmachen ...
genau das selbe wenn man sich neue Hardware im Winter bestellt und es draußen - Grade hat!

Weil sonst kann es vorkommen (hab ich schonma mitbekommen) das die CPU-DIE einfach Explodiert !!!

Denk mal das das für Mobos und andere Hardware auch gilt

thetruephoenix

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Freitag, 1. August 2003, 02:30

bei mobos ist das aber nicht so kritisch wie mit cpus, da diese nicht so kleine Toleranzen haben.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.