ich habe an das AC entry set gedacht, weil ich sowieso nur den CPU (2500+) auf 2800+ laufen lassen und da ist die temp praktisch gleich.ich will nur in der zukunft meine GPU daran anschliessen(Radeon9800)das dürfte die AC entry doch packen?!kann das sein das AC entry set teuerer ist wenn ich es als set kaufe?brauche ich ein ausgleichsbehälter unbedingt?wenn ja welches passt auf die Hydor L20?und wie schauts mit antikorrosionmittel aus?das ist wichtig oder?
Wenn du dein übertaktetes system leise kriegen willst, soltest du was größeres nehmen.
neben dem CPU-lüfter ider der gaphikkartenlüfter der lauteste,daher würde ich dazu raten,von anfang an cuplex (evo) und twinplex GraKA zu kaufen. Da ein übertaktetes ssystem aber deutlich wärmer wird, würdest du bei einem Airplex evo 120 den lüfter wohl bei 12v laufen lassen müssen, was lauter als nötig ist. Besser wäre es, einen Ape240 mit zwei lüfttern zu kaufen und die lüfter bei 7v oder nur 5v laufen zu lassen.. ist leiser und angenehmer.
Bei einer WaKü sollte man lieber etwas mehr investieren, davon hat man auch sehr lange etwas, immerhin wird eine Wakü mit kleineren umbauten auch die nächsten 5-8 PCs überleben.. also 10-15 jahre sind drin und da sollte man dann doch lieber mehr investieren, es lohnt sich.
Daher möchte ich auch eher zur eheim 1046 raten als zur hydor, einfach,weil die eheim leiser und zuverlässiger ist und auch als WaKü-Pumpe erprobt ist.
Wirklich,spar lieber ein paar monate länger und kauf dir dann was richtiges, als krampfhaft zu sparen..
ich würde dir zu
Ape 240 (+ 2 papst 120mm)
eheim 1046
cuplex
twinplex graka
aquainject
schlauch
t-stück
verbinder
stopfen
raten.
alternativ könntest du versuchen, statt ape240 + 2 papst eine ape360 ohne lüfter zu nehmen, aber wahrscheinlich würde das etwas zu teuer für dich kommen.
edit: ach ja, das antikorrosionsmittel ist wichtig.. du willst ja keine algen im system haben

außerdem sollte es auf die 2,50 (oder so) auch nciht ankommen.