• 22.08.2025, 17:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

PAB

God

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Dienstag, 24. Juni 2003, 13:16

Zitat von »Kiro«

richtige modder... wird ja schon so arrogant wie in der cs szene...

Die haben bloss Angst, "in die Normalität abzurutschen" :P

Nebuchadnezzar

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Dienstag, 24. Juni 2003, 14:01

ich glaub, wenn AC nochn Selfmade gehäuse rausbringt, muss ich mal wieder einiges investieren, und mich dann total mit AC eindecken :D
[move]During Nebuchadnezzar's time, Babylon was the largest city of the world.[/move]

PAB

God

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Dienstag, 24. Juni 2003, 14:21

"Hey Cuplex, zieh sofort deine AC-Jacke an!"
"OK, Papi."

;D ;D ;D

SunboX

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Dienstag, 24. Juni 2003, 18:30

Man seit ihr lahm! ;D
Hab ich auch schon vorgeschlagen, dabei war Dino noch "aktiv" am Thread beteiligt. ;)

Hier der Link:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=20092

so das wars von mir :-X

Ciao SunboX

Omricon

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Dienstag, 24. Juni 2003, 20:27

Da gings ja nur um den Deckel.
Hier geht es mal um ein vernünftiges komplettes Gehäuse.

@AC: Was spricht für euch eigentlich dagegen, so ein Gehäuse auf den Markt zu bringen?
Entwicklungskosten?
oder müssen da irgendwelche überteuerten Prüfungen bestanden werden? (EMV?)
falls ja, müssen umgeänderte Gehäuse dann auch geprüft werden?
Auf jeden Fall wär so ein Gehäuse eure Chance euch von der Konkurenz abzusetzen, die inzwischen zahlreich auf den Markt drängt. Ich denk nur an die Reseller, die schon anfangen eure Produktpalette nur noch begrenzt anzubieten...
Irgendwie würd mir so en Chieftech gut gefallen, bei dem man nur noch Radi festschrauben muss, die Festplattenhalter durch ne Dämmbox ersetzt wurden usw... ;D

Eretin

Junior Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 03:11

[Offtopic ]

Hier wird soviel von CS Deckeln gesprochen, kennt jemand ne Adresse wo man so einen Deckel herbekommt ?

[/Offtopic]

Gruss Eretin

SunboX

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 14:40

@ Omricon

Zitat

@Omricon
cosh hat kaum noch was von ac

deckel wäre net schlecht für ein Chieftec bzw für die gänigen gehäuse

mal schauen was das jahr noch bringt

etwas bastel und schrauben soll schon noch drin sein

stefan

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 17:02

um sich wirklich gegen konkurrenz abzusetzen bräuchte ac nen neuen kühler..

klar die sind schlecht und reichen dicke und die unterschiede sind net groß...

aber wegen den 2-3° greifen halt extrem viele zur konkurrenz

salieri

Senior Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 17:17

Zitat von »saci«

um sich wirklich gegen konkurrenz abzusetzen bräuchte ac nen neuen kühler..

klar die sind schlecht und reichen dicke und die unterschiede sind net groß...

aber wegen den 2-3° greifen halt extrem viele zur konkurrenz

da ist was wahres dran(wenn man den test glaubt,aber man kann es nicht immer auf messfehler schieben)
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 17:56

so viele tests, so viele privatleute etc..

irgendwas ist schon dran das ac kühler atm keine spitzenleistungen bringen..

aber ich denke mal ac bringt bald nen neuen kühler

crushcoder

God

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 21:26

darf ich kurz einwerfen das auf dem multitool etwas von "lasercut-service" steht... ?

für die deckel braucht ac also kein lager mit verschieden ausgeschnittenen versionen in allen farben anzulegen, die unterschiedlichen farben würden schonmal genügen.
dann kann man schonmal einige varianten anbieten, fur 240, 360 + at usw. (zweimal 120er & at in der mitte fänd ich mal originell)

ein eigenes gehäuse könnte man ja mal testweise als teure kleinserie auflegen, wie den cuplex se.

chieftec-basis mit edelstahl-front, seiten und deckel, aquaero mit hochkantdisplay unten in der front, at daneben, interne schächte für ad,...

zu den modden hier:
ne wakü ist nicht mehr nur für freaks, die verkauft sich halt auch an normalos als lukü-alternative, dabei sind hemmschwelle nunmal die bastelei und die kosten.
ich kenn einige leute die mit der lautstärke/temps/stabilität ihres rechners nicht zufrieden sind, aber noch vor der wakü zurückschrecken, ... noch!
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Paddock

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 21:32

kann ihc nur zustimmen..... was mir auffaellt : die stimmen, vonwegen: "MANNN WAKÜ IST WAS FÜR MODDER" usw..... wurden im laufe dieses threads immer seltener! daher schliesse ich darauf, dass sie es eingesehen haben, dass es doch sehr nuetzluich sein kann, zumindest so einen deckel kaufen zu können! (mein deckel ist zerschossen, wenn jemand ne url hat, wo ich nen neuen bestellen kann kn an mich! thx...
ps: habe nen cs 901!)

Zitat von »Neurosis«

Joah kauf dir nen airplex evo 120 mit nem 120m Papst

Omricon

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Mittwoch, 25. Juni 2003, 22:52

Zitat von »crushcoder«


ein eigenes gehäuse könnte man ja mal testweise als teure kleinserie auflegen, wie den cuplex se.

chieftec-basis mit edelstahl-front, seiten und deckel, aquaero mit hochkantdisplay unten in der front, at daneben, interne schächte für ad,...



Kleinserie im Sinne des Cuplex SE lohnt wohl kaum.
Das wird zu teuer.
Und der Kram mit Edelstahlfront/seiten usw wird erstens zu schwer (keiner will nen Kran holen für Rechner umzustellen ;) ) und ausserdem zu teuer und Zielgruppe wären wieder "Modder".
Ein Chieftech mit den notwendigen Änderungen würde durchaus langen. Zumal die Dinger im Einkauf nicht soo teuer sein dürften.
Midi-Tower wäre eigentlich auch irgendwie besser. Die meisten Leute wollen sich keinen BigTower hinstellen.
Vielleicht en Midi mit fertigen Löchern für externe Halterung usw. wär ja schonmal en Anfang. Oder komplett neuer Deckel, der 2 cm höher ist, so dass der Evo übers Netzteil passt. Dazu es passende Netzteil, dass die Luft über den Radi nach oben raus bläst :) Mit dem 360 zusammen könnt man das ganze vielleicht dann schon ohne weitere Lüfter betreiben...

Naja es gibt tausend Möglichkeiten, aber das sind aber wohl eher Traumvorstellungen. Ich glaub nicht, dass AC was in der Richtung in nächster Zeit macht...

P.S.: wir könnten ja mal Ideen sammeln für ein solches Case, dass für den Normaluser, der nur einen leisen Rechner haben will gedacht ist. Vielleicht reagiert AC vielleicht irgendwann mal. Ein Statement geben sie ja nicht ab :-/
Also ich wär dann mal für einen gedämmten Chieftech Miditower und neuem Deckel, damit man nur einen Slot verliert. Festplattenhalterung durch ne Dämmbox für 2/4 Platten mit Wakü ersetzt und einem passendem Silentnetzteil.

FragFreak

Senior Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:01

ich würd nen deckel im koolance style für die evos
draufbauen

god0815

Senior Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Donnerstag, 26. Juni 2003, 00:12

Zitat von »Dino«

Hi

Das heisst wir lesen die Diskussion mir interesse, werden uns aber nicht gross zu äussern und einmischen ;)

Dino


So, damit sich das Mitlesen für AC auch lohnt:

Ich würde so ein Case kaufen! Meines ist schon wieder zu voll ;)
Könnt ihr mich ruhig drauf festnageln...

Gruß
god0815


PS:
Aber natürlich nur nen BigTower ;)

Hive

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Donnerstag, 26. Juni 2003, 09:53

Jup,

allerdings sollte kein Übercase rauskommen. (Coolermaster
Alu Case vorbereitet auf EVO 360 und externe Halterung
für EVO 1800 für nur noch 600 Euro)

Minitower ist zwar nett aber speziell mit WaKü sind die 5,25
Zoll Slots "kostbar". Beim 901 kann man es sich eher erlauben
zwei Slots für eine sinnvolle Radiator u. AT Montage zu
"opfern". Die Netzteilpostition ist ebenfalls geeigneter.

Für eine akzeptable Kühlleistung reicht in der Regel ein EVO
240. Deshalb mein Vorschlag :

Gehäuse Chieftec Dragon BigT. Black o.NT (Gibt es sicher
billiger aber bei Fort Knox gibt es das Teil ohne NT für 79 Euro
brutto)

Deckelnieten entfernen. Deckel für die Aufnahme des EVO240
und der Aquatube lasern. Wieder neu vernieten. Bohrungen
am Caseboden für die Entkopplung der Eheim 1046.

Das Case für 99 Euro in den Shop stellen. (Aufpreis wenn man
die "Bunten" will)

cu Hive


JE

Senior Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Donnerstag, 26. Juni 2003, 11:24

@Hive: ich möchte jetgzt mal nur auf deinen Vorschlag eingehen,da ist eine Sache drin, die meiner Meinung nahc überhaupt nicht zu AC passen würde.. nämlich das wieder vernieten. Wenn,dann sollten da schrauben hin,falls man später was ändern will.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Hive

Full Member

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Donnerstag, 26. Juni 2003, 13:03

Geschmackssache ;D mir ist eine Blindniete lieber als
jede Muttern/Schraubenkombo inkl. (selbstsicherender Muttern.)

cu Hive

x-stars

God

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Donnerstag, 26. Juni 2003, 19:00

Wer sich ein Fertig-Gehäuse kauft, will ja normalerweise nicht basteln, und braucht deshalb auch keine Schrauben ;), allerdings wärs schön, wenn alle Nieten durch 6-Kant-Schrauben ersetzt werden würden ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

r1ppch3n

Moderator

Re: Produktvorschlag: AC-Gehäuse

Donnerstag, 26. Juni 2003, 19:05

nee, wenn dann inbus
wobei die manchmal an dermaßen unpraktischen stellen sitzen dass nieten wohl doch keine schlechte idee wären ;)