• 28.04.2025, 09:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wasserkühler auf msi neo 2 board

Mittwoch, 3. September 2003, 16:45

Hallo Leute

Ich möchte mir das neue MSI Neo 2 Mainboard holen.
Das Board ist für Pentium 4 Prozessoren ausgelegt. Wenn man sich das Board jedoch anschaut fällt ein schwarzer 'Plastikkäfig' um den Prozessorslot auf.
Jetzt zu meiner Frage: Kann man dieses Plastikteil einfach abnehmen oder muss der auf dem Mainboard bleiben? In der P4 Fotostory sieht man auf dem Mainboard keinen Plastikkäfig sondern nur den Kühler.

Vielen Dank für Eure Hilfe

MfG

Chris
Eigentlich weiß ich alles - Es stimmt nur nie.

Re: wasserkühler auf msi neo 2 board

Mittwoch, 3. September 2003, 16:51

Hallo und willkommen im Forum!

Dieser "Plastikkäfig" ist das sogenannte Retention Module, das ist auf allen P4-Boards vorhanden. Das mußt Du entfernen um den Cuplex montieren zu können. Wie genau man das Teil jetzt runter bekommt kann ich Dir aber auch nicht sagen :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

werderfan2

unregistriert

Re: wasserkühler auf msi neo 2 board

Mittwoch, 3. September 2003, 17:27

ich muss ihn auch noch irgendwie abkriegen nur wie weiß ich auch nicht ich glaub mann muss die plastik nupsis abmachen also zusammen drücken

Re: wasserkühler auf msi neo 2 board

Mittwoch, 3. September 2003, 17:30

Board umdrehen, 4 Plastik Noppen zusammendrücken, Halterung abnehmen und so wegpacken das man sie wiederfindet ;)

Re: wasserkühler auf msi neo 2 board

Mittwoch, 3. September 2003, 19:10

Ok danke für Eure schnelle Antwort.

Wenn ich dieses Teil abmontiert habe werden ja wahrscheinlich auf dem Board 4 Löcher sichtbar werden. SOll ich durch diese Löcher den Kühler montieren?

Chris

P.S.: wie kann ich eigentlich einen Satz erstellen, der bei jedem meiner Beiträge sichtbar wird???
(am Ende der NAchricht haben das ja manche Leute)
Eigentlich weiß ich alles - Es stimmt nur nie.

Re: wasserkühler auf msi neo 2 board

Mittwoch, 3. September 2003, 19:12

unter profil signatur...
und ja, die 4 löcher dann müssten für die vierlochhalterung sein

lacc4

unregistriert

Re: wasserkühler auf msi neo 2 board

Mittwoch, 3. September 2003, 19:13

da gehts du unter profil und dann signatur ganz unten.

bion mir nicht sicher aber wenn keine andren löcher in näher der cpu sind die dann auch lustiger weise im gleichen abstand zum sockel stehen solten sie es sein.aber man merkt es ja wenn man die halterung montiert ob die löcher nun passen oder 1cm verruscht liegen

mfg
Genji

ädhit:arg scheiße zu lahm

Re: wasserkühler auf msi neo 2 board

Freitag, 5. September 2003, 13:34

Ist ganz einfach. Hab das MSI 875P NEO-FIS2R (P4).
Dort sind, wenn du den CPU-Lüfter und die CPU abnimmt, erst einmal 4 Plastikstifte. Diese mit einer feinen Zange o.ä. nach oben rausziehen. Dann das Board umdrehen und sachte die 4 Plastik"dübel" zusammendrücken und dann rausziehen.
Habe mir das High End240 Set gekauft
Beim CPU-Kühler ist einmal die Kühleinheit, und zweiten ein Halteblech vorhanden. Du steckst von unten die 4 beigefügten Schrauben durch die Löcher, verschraubst diese mit den beigefügten Muttern (immer die Plastikunterlegscheiben benutzen) ;-)
Dann von oben den CPU-Kühler auf den Proz stecken und das Halteblech auf den CPU-Kühler setzen (dieser hat eine Aussparung...)
Dann nur noch die 4 Federn auf die Schrauben und mit den Schraubmuttern verschrauben.
Und fertig... .Es war auch meine erste WaKü, aber Easy to install ;-)
Cu, MadDog
P4 mit 2.8Ghz (800FSB) // 4 x 512MB DDR-RAM TwinMOS im Dual-Channel Betrieb PC400 CL2 // Mainboard MSI 875P NEO-FIS2R // Hercules Radeon 9800 Pro // 2x160GByte Seagate HDDs // Netzteil SilentMaxx ProSilence 420W (mit 2xPapstlüftern)//WaKü von Aqua-Computer (High End 240)...