• 10.05.2025, 06:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:36

hi !

habe gehört dass die Aquastream Pumpe einen echten 12V Motor besitzt.

das heisst also dass das magnetische Feld auch niedriger als bei der normalen Eheim 1046 ist, richtig ?

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:39

warum sollten die magn. Felder geringer sein?

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:41

Zitat von »AndreasH«

warum sollten die magn. Felder geringer sein?


weil es sich um einen richtigen 12V DC motor handelt der direkt an der 12V Linie hängt. Und ein DC motor hat ein geringeres Feld als ein AC motor.

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:46

als ein AC motor ? was das ?

Das Feld ist ungefähr gleichstark, es wird zwar von manchen gesagt das es ein klein bisschen weniger ist trozdem identisch zur 1046
MfG Tiak

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:47

@jcab
erstens ist das nonsens und zweitens hat die aquastream afaik n 12v AC motor... ;)

@tiak
ac: wechselspannung
dc: gleichspannung
ac/dc: mittelmäßige musiker (;))

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:50

klein bisschen weniger ist ja immerhin etwas ;)

Die Pumpe wird bei mir in Nähe meines SAMSUNG 755DFX liegen, und ich möchte mir nicht das FMJ Abschirmgehäuse kaufen (manche sagen dass dieses Abschirmgehäuse zu Problemen führen kann, andere sagen dass es keine Probleme damit gibt...besser ich bleibe mir von diesen Teil entfernt), darum die Frage über die Stärke des Magnetfeldes.

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:52

Zitat von »r1ppch3n«


afaik n 12v AC motor... ;)


kannst mir mal das bitte auf Deutsch schreiben ? :-/ ;D


Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:54

Auf alle Fälle einen 12 Volt Wechselspannungsmotor... ::)

Is das denn so schwer?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:55

Zitat von »jcab«



kannst mir mal das bitte auf Deutsch schreiben ? :-/ ;D





AFAIK ist die Abkürzung für "As Far As I Know", was soviel wie "soweit ich weiß" heißt. Bezogen auf AFAIK.de heißt das, daß man hier (möglicherweise ;-) Informationen finden kann, die man schon einmal gelesen hat und noch einmal nachlesen möchte, um sicher zu gehen. Auf der anderen Seite ist AFAIK so zu verstehen, daß die hier abgelegten Informationen meinen Kenntnisstand nach bestem Wissen und Gewissen darstellen, also aus einer hier gemachten Aussage nicht unbedingt auf deren hundertprozentige Richtigkeit geschlossen werden kann.

AC = Aqua Computer ;) oder in unserem Fall Wechselspannung...

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:57

muahahahaah

ich meinte nicht das afaik sondern das n --> "afaik n 12v AC motor..."


Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 22:58

mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit wird das magnetfeld keinerlei negative auswirkungen auf deine platte haben, das ist bei der 1046 aber auch nix andres
'sorgen' würd i mer allerhöchstens machen wenn du n monitor direkt neben den tower stellst, DIE sind nämlich wirklich störungsanfällig ;)

afaik = as far as i know = meines wissens...
der aufbau der pumpe entspricht nunmal 1:1 der 1046, sieht so aus als hätte man hier als basis fürs aquastream einfach zu bewährter 12vac technk gegriffen die eheim ja auch scho seit ewigkeiten führt ;)

edit:
mann schreibt er schnell ::) ;)
und 'n' stand für 'ein', i kürz sowas öfters ma ab ;)

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 23:02

Zitat von »r1ppch3n«

mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit wird das magnetfeld keinerlei negative auswirkungen auf deine platte haben, das ist bei der 1046 aber auch nix andres
'sorgen' würd i mer allerhöchstens machen wenn du n monitor direkt neben den tower stellst, DIE sind nämlich wirklich störungsanfällig ;)


ich sorge mich nicht um meine Festplatten, sondern um das Flackern meines monitors (wie ich bereits oben gesagt habe).

(vielleicht wenn ich die aquastream oben auf der aquabay befestige, wird das flackern verringert, da so die pumpe weiter vom monitor entfernt ist)

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 23:07

ups... sorry... hab i quasi überlesen... ::)

dann ist das fmj natürlich ne gute wahl und empfehlenswert
laut ac treten dabei auch keinerlei probleme auf (die sich ja auf den (nicht nur bei der as unnötigen) eheim mod zurückführen ließen die einige user an ihrer 1046 vornahmen)

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Sonntag, 21. September 2003, 23:14

mmmhhhh....und ist die Aquastream auch so langzeitlebig wie die "normale" Eheim 1046 ? Die Aquastream besitzt ja eine aufwendige Elektronik...gab es schon ein Langzeittest von der Aquastream ?


Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Montag, 22. September 2003, 00:29

Die Pumpe + Elektronik wurde ausgiebig mit allen möglichen und umgölichen sachen auf ausfallsicherheit getrimmt,.. es wurden selbst an die sachen gedacht die ein User durch fehlbedienung verursachen kann.
Sobald die Pumpe erhältlich ist kann man sicher sein das sie gut läuft ;).
Bevor die Pumpenelektronik was macht was nicht so sein soll, ist dein PC längst kaputt oder steht in Flammen ;D, frage mal Stephan. Die Elektronik hält ne menge aus.. .


MfG
Sebastian

Re: Aquastream mit richtigen 12V motor ?

Montag, 22. September 2003, 00:53

Ach ihr Propheten ;)

Ob die Pumpe was taugt werden wir nach Lieferbarkeit + 1-2 Jahren wissen. /me hat eine bestellt, Vertrauen zu AC rulez. ;)