• 23.07.2025, 17:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

PoRo69

Senior Member

Gforce 4 - Rmkühlung

Sonntag, 21. September 2003, 15:46

Hi,
ich möchte meine G-FGorce4 mit einem Twinplex kühlen. Jetzt habe ich aber folgende Bedenken: Auf meiner Grafikkarte ist ein riesiger Kühlkörper montiert, der von 2 kleinen Lüftern gekühlt wird. Diesen muss ich jedoch um den Twinplex montieren zu können entfernen. Das heißt aber doch dan auch, dass der GrakaRam nichteinmal mehr passiv gekühlt werden würde. Nun meine Fragen:
Ist es bei Graka`s der Leistungsklasse G-Force4 nötig den Ram zumindest passiv zu kühlen, oder kann auf eine Kühlung verzichtet werden?
Und wenn es nötig ist, welcher kühlkörper hat sich als am geeignetsten erwiesen?
Mfg und danke für die Antworten
PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Igor

unregistriert

Re: Gforce 4 - Rmkühlung

Sonntag, 21. September 2003, 15:53

den ram brauchst du eiegntlich nicht passiv oder gar aktiv zu kühlen, aber wenn du extrem übertaktest oder dein inneres beruhigen willst kannst du sie ja passiv kühlen. ;)

Hobbser

Full Member

Re: Gforce 4 - Rmkühlung

Sonntag, 21. September 2003, 15:53

Wenn du die Karte nicht übertaktet hast, dann solten bei der
GF4 keine Probleme auftreten, obwohl GF4-Karten gerne sehr
warm werden. Wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann
besorg dir von Revoltec oder irgendeinem anderen Hersteller
passive Speicherchip-Kühler aus Kupfer oder Alu. Die haben
Wärmeleitpads dabei, so dass du die nur aufkleben musst! :)

Gruss, Hobbser
[hr] Gruss Hobbser [hr] Suche original LianLi Seitenteil (PC60) und LianLi Alureste

@re@50

Foren-Inventar

Re: Gforce 4 - Rmkühlung

Sonntag, 21. September 2003, 16:43

es gibt von revoltec ram kühler aus kupfer für 12€ da hat man dann 8stk. hab sie auf meiner ti4200

rotorspinner

Junior Member

Re: Gforce 4 - Rmkühlung

Dienstag, 23. September 2003, 15:24

Mahlzeit,

meine TI 4200 wird passiv von ´nem Zalman ZM80 gekühlt...

Midnight Club2 und Co. ham sich noch nicht beschwert.. ;D
Meine "Glitzerkiste":Enermax Silver-Wizard2 Midi-Tower,350W-Levicom,Epox EP8 RDA3I mit 2200er XP,512 MB Infineon-DDR,PNY GF4-TI 4200 +Zalman-Passivkühler,260 GB HDD´s,NEC ND 1300A........aber viel wichtiger:Cuplex,AT titan mit rotem Lightset,240er EVO mit 2x Enermax,1046/230V

sandra_bb23

Senior Member

Re: Gforce 4 - Rmkühlung

Dienstag, 23. September 2003, 15:54

Meine GF4 Ti wird passiv vom Original-Kühler gekühlt, nachdem ich das Stück für den Twinplex rausgeschnitten habe.

frodo

Senior Member

Re: Gforce 4 - Rmkühlung

Dienstag, 23. September 2003, 17:16

ich hatte eine ti4200 und hab' mir die arbeit mit ramkühlern angetan...

ergebnis:

i.s. oc : 0 und nochmal 0

bleibt nur noch die evtl. höhere lebensdauer der karte durch die kühleren chips... wenns dir den act wert ist ;)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Shoggy

Sven - Admin

Re: Gforce 4 - Rmkühlung

Dienstag, 23. September 2003, 20:32

Kann das von Frodo nur bestätigen. Das bestücken des RAMs mit passiv Kühlkörpern hat auch bei mir absolut nichts gebracht.