• 22.07.2025, 13:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

XenoX

Newbie

CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:27am

Also...

Ich habe ein CS601 Chieftec Midi Server und beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Wasserkühlung, da ich meine Hardware noch höher aber gleichzeitig kühltechnisch auch sicherer übertakten will. So kam ich nach kurzer Zeit auf das Thema WaKü, da die Kühleigenschaften natürlich enorm sind. Ich habe mich natürlich über das Thema informiert bin aber ratlos wie ich einen Radi, der stark genug ist meinen CPU, GPU sowie Northbridge effektiv zu kühlen ( wahrscheinlich airplex mit 2x12mm), einen Ausgleichsbehälter und eine Pumpe in einem vernünftigen Kreislauf in meinem Case zu installieren!

... so deshalb meine Fragen:

- Wenn ich meinen Radi so in mein Case einbaue, dass er über den Drive-Bays für die Laufwerke sitzt, und in mein Case rein auf die Laufwerke bläst, werden die dann nicht zu heiss? Da sind dann höchstens 5cm zwischen Radi und Laufwerk platz!

- Welchen, ausreichend großen, Ausgleichsbehälter kann ich unter die Drive-Bays für die Festplatte bekommen, ohne der Funktionalität zu schädigen?

- Welche Pumpe brauche ich um den Kreislauf mit genug Wasser zu Versorgen? Das Wasser muss ja ganz hoch bis zum radi gepumpt werden!

Schonmal Danke im Voraus für alle die mir Helfen können!

Bye XenoX

ThaDog

God

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:32am

Hi und Wilkommen im Forum

Ich denke mal das diese beide Links deine Fragen beantworten werden:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…read&threadID=0

und

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=17787

Ein Eheim 1046 reicht echt volkommen....... schau dir mal mein Kreisslauf in meine Signatur an.......

Die beide Lüfter wurde ich auch rausblasen lassen da warme luft ja aufsteigt und es so effizient rausgeführt wird.


mfg,

ThaDog

Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

sandra_bb23

Senior Member

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:32am

Willkommen im Forum und Gratulation zur richtigen Entscheidung.
Die Wasserkühlung bekommt man in ein CS601.
Allerdings habe ich nicht verstanden, wo du den Radi hinhaben willst. (Ist vielleicht schon zu spät für mich.)

Die Eheim 1046 reicht völlig aus. Es gibt im Forum etliche Bilder zum C601 und Wasserkühlung. Einfach mal umschauen und inspirieren lassen.

xx_ElBarto

God

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:33am

Willkommen im Forum!

schonma was von der suchfunktion gehört? *plong* ;)


edit: lol, typisch ac forum ;D

panki

Full Member

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:34am

Das Projekt funktioniert... selbst hatte ich auch alles intern in meinem CS601 (bis mein LianLi da war).

- Bei einem internen Einbau des Radiators in den 5 1/4" Schächten, werden auf jeden Fall zwei verloren gehen. Die Hälfte aller im CS601 wäre damit verloren. Ein interner Einbau funktioniert auch an einer der Seitenwände (z.B. der rechten mit dem Mainboard). Der Radiator hat dort genug Platz und es gehen keine großen Einbauschächte verloren (nur die kleinen lassen sich dann nicht nutzen, weil diese ausgebaut werden müssen). Festplatten kann man allerdings auch anderweitig unterbringen.

- Einfach und zugleich simpel ist der Ausgleichsbehälter zum aufstecken auf die Eheim-Pumpe, man braucht sich dann nämlich keine großen Gedanken darüber machen, wie man diese unterbringt. Andererseits hätte man noch eine Gehäusewand frei, oder man könnte über einen Fronteinbau des Aquatubes nachdenken.

- Eine Eheim 1046 reicht vollkommen aus. Habe leider den Fehler gemacht und jetzt eine 1048. Der Höhenunterschied ist, da es sich um ein geschlossenes System handelt und mit dem "hochgepumpten" Wasser auch wieder Wasser hinuterläuft, bzw. dieses den Rest an Wasser nachzieht, egal!

Hoffe, dass ich helfen konnte... By the way, welcome!

cu, panki

Tante Edith meint: Wow, in der Zeit, in der ich meinen Beitrag geschrieben habe, sind drei weitere Member auch auf die Idee gekommen...

Quoted from "oldman"

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

XenoX

Newbie

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:39am

Wenn ich den Radi über den 5 1/4 Schächten SChächten ins Case einsetze, dann ist der Abstand zum Laufwerk auf das der Radi die erwärmte Luft bläst nur 5 cm von ihm entfernt! IS das nicht zu heiss für das Laufwerk???

panki

Full Member

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:41am

Grundsätzlich würde ich die Luft aus dem Gehäuse heraus(!)pusten lassen... Die Konstruktion bleibt natürlich jedem selbst überlassen, allerdings wird die Luft im Gehäuse schon durch andere Komponenten genug geheizt.

cu, panki

Quoted from "oldman"

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Spassboulette

Full Member

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:42am

bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstehe,
aber die lüfter auf dem radi blasen die luft raus!!

XenoX

Newbie

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:44am

OH ... Da hab ich wohl was falsch verstanden! :o Ja dann klappt das natürlich! THX

curly

Senior Member

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:50am

@ Xenox!
Ich wiederhole mich aber vielleicht wird es doch deutlich:
Hierzu ein Zitat, beschreibt den Sachverhalt eigentlich sehr verständlich.
Der Sinn der Wasserkühlung ist der effektive Transport der Wärme an geeignete Stellen wo die eingetragene Leistung gut via Raumluft "entsorgt" werden kann. Blase ich nun durch den Radiator nach innen heize ich das Gehäuse mit warmer Abluft. Also, um die Leistung der Kühlung zu nutzen immer aus dem Gehäuse, durch den Radiator ins freie. Somit enfallen in der Wärmebilanz des Gehäuses ca. 80 Watt (oder mehr) was natürlich auch den anderen Komponenten (Netzteil usw...) zu gute kommt.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

PharaoHat-Mo-Neten

Unregistered

Re: CS601 Wasserkühlung intern??????????

Thursday, October 2nd 2003, 1:23pm

Mitunter sind die Dinger viel lauter, wenn sie auf den Radiator blasen ;) ;D

Noch was zum Ausgleichsbehälter:
Was Dino in der Fotostory mit dem AT und dem CS 901 gemacht hat, klappt auch im CS601 und es fällt auch nur
ein 3,5 Käfig weg.
Habe ich bei meinem Alten 601 auch so gehabt: