• 16.06.2024, 21:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 13:17

moinsen leute!

endlich habe ich auch mal geld zuviel --> wasserkühlung muss her!
habe noch nicht wirklich viel plan davon, hoffe, dass mich jemand aufklären kann!

anforderungen:
- pumpe muss mit 12V strom betrieben werden können, also kein extra netzkabel noch zusätzlich! habe noch genügen ressourcen vom netzteil her auf der 12V-seite (:
- wartung muss minimal sein! (nachfüllen mag ich ned oft!)
- radiatoren: wenn billig 2, ansonsten genügt einer
- aussehen: vollkommen egal, da mein PC nur hier steht und den niemand sieht
- geräuschpegel: minimal (habe ein leises netzteil, kühlung ist das, was bei mir "laut" ist (habsch ja auch schon reduziert *ggg*), festplatten sollen dann im prinzip das einzige hörbare sein!
- pc soll transportierfähig sein; muss ab und an mal einen stock höher und ich will ned, dass wenn ich den ein bisschen beim tragen schüttle dass da mein mainboard dabei "gereinigt" wird ...
- külleistung: CPU: im moment fast 100 watt wärmeverlustleistung, ist etwas übertaktet, soll stabil auch bei höchster CPU-auslastung nicht über 55°C kommen (da läuft er dann unstabil ): )
- zu kühlende komponenten: CPU
- preis: ca. 350? MAXIMALST!!! (schmerzgrenze ziehe ich bei 250? ... aber wenns ein bisschen teurer ist dann wirds auch für normal ein bisschen besser also ned bei sachen sparen, die meinen PC ertrinken lassen)

ins auge stechen würde mit das "AC-Standard-Set" unter "Sets" ...
kommt mir mit ~50€ aufpreis für die 12V pumpe auf ca. 200€. da ist aber anscheinend kein ausgleichsbehälter dabei. für was ist dieser ausgleichsbehälter genau (außer zum nachfüllen) und was ändert sich, wenn in solcher nicht vorhanden ist?!?

hoffe auf antworten! (:

>>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 13:22

Profi Set.

+ Aquastream 12V
+ eventuell externe Halterung, wenn du nicht sägen willst

Da ist ein AB (Aquainject) bei, dann lässt du die beiden Päpste auf 5V laufen, und dann ist Ruhe im Karton...

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 13:25

Antworten auf all deine Fragen findest du im Forum und der Produktbeschreibung im Shop (ggf einfach mal die Suchfunktion zur Hilfe nehmen).

Ausgleichsbehälter sollte schon im Kreislauf sein, wo soll sonst die Luft hin?

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 13:25

was hast du überhaupt für ein Gehäuse und wieviel Platz ist da noch drinnen?
...und Gott sprach: "So, Hirn ist alle, jetzt gibt's Titten!"

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 13:40

(:

geht ja ganz fix hier (:

habe einen bigtower mit 6 3.5" Einschubschächten, davon 4 belegt. großteil der wakü muss über dem netzteil platz haben, unten ist der meiste platz belegt (extra rahmen für 2 hdds gebaut und unten hingestellt). geht sich das aus? breite des gehäuses: cdrom-laufwerkbreite + ca. 5cm ...

>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 14:10

Zitat von »Cybergod«



ins auge stechen würde mit das "AC-Standard-Set" unter "Sets" ...
kommt mir mit ~50€ aufpreis für die 12V pumpe auf ca. 200€.

>>>Cyber


ähm....aufpreis ist nur 35€

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 14:43

ui, 35€ sind weniger wie gedacht (habe einfach mal die preisdifferenz angenommen weil ichs nirgendst finden konnte ...)

somit würde mir das profi-set auf 275€ kommen, das standard-set auf 180€ (und somit nochmal porto dazuzählen ... schätzungsweise nach österreich zwischen 10 und 15€ ...)

werde heute abend, wenn zeit und digicam mitspielen, noch ein oder 2 fotos von meinem PC schießen und hoffe, dass mir dann jemand sagn kann dass das zeug da drinnen platz hat ... sonst wärs blöd ...

vielen dank für euren support! (:

>>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 15:05

wenn du im shop guckst is bei den setst ja die option die pumpe einzustellen und da steht 35€ :p

und wenn du über 200€ bestellwert kommst entfallen doch auch nach österreich die versandkosten..zumindet bei vorkasse

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 15:16

Zitat von »Spassboulette«

und wenn du über 200€ bestellwert kommst entfallen doch auch nach österreich die versandkosten..zumindet bei vorkasse


joa, die 10 bis 15€ wären nur bei den 180€ dabeigewesen.
somit wärens ~195€ gegen 275€, wobei ich bei der profianlage ja einiges mehr dabeihab (:

wenn die profianlage platz hat kommt die zu 99% rein (:

>>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 19:26

Wenn du einen Bigtower hast sollte das schon passen. must nunr evtl ein bissel an der decke rumflexen/sägen. damit der Radi platz hat.

Nimmst halt das Profi set mit dem 240evo. denk mal auch drüber nach, ob du noch mobo, oder Graka Wasserkühlen willst, die Lüfter dort können auch recht laut werden, Gesetz dem Fall da sind welche.

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Montag, 29. September 2003, 20:34

Zitat von »JimKnopf«

Wenn du einen Bigtower hast sollte das schon passen. must nunr evtl ein bissel an der decke rumflexen/sägen. damit der Radi platz hat.

das hab ich sowieso vor

Zitat von »JimKnopf«

Nimmst halt das Profi set mit dem 240evo. denk mal auch drüber nach, ob du noch mobo, oder Graka Wasserkühlen willst, die Lüfter dort können auch recht laut werden, Gesetz dem Fall da sind welche.

Gruz
Jim


bei meiner aktuellen graka (GF 2 MX 400) zahlt sich kühlen nicht wirklich aus, mein chipsatz (VIA KT7) wird gerade mal "Fingerwarm" *g*
vielleicht, wenn ich mal ne neue graka zulege dass ich diese mitkühle, aber bei den sets steht ja überall dabei dass sie erweiterbar sind (:

eher zum überlegen: kühlen meines festplattenrahmens (sieht man dann später am foto) da die HDDs sehr warm werden und deshalb direkt vor einem (zwar nur mit 5V betriebenen) kühler stehen müssen ...

>>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 30. September 2003, 18:37

ich will dir ja keine angst machen oder so, aber mein Chipsatz war auch immer recht kalt aber sobald mal keine Luft mehr zirkuliert (wie bei mir) wird das ding bockelheiss...

wenn du aber päpste im deckel hast dürfts gehen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 01:06

soda, spät (sorry deswegen, hab mich an der hand verletzt )): ) aber doch die fotos:

http://mitglied.lycos.de/hallodu222/DSCN0110.jpg
http://mitglied.lycos.de/hallodu222/DSCN0111.jpg
http://mitglied.lycos.de/hallodu222/DSCN0112.jpg
http://mitglied.lycos.de/hallodu222/DSCN0113.jpg
http://mitglied.lycos.de/hallodu222/DSCN0114.jpg

da ich ned weiß ob lycos directlinks erlaubt natürlich auch ein link hier auf die index:
http://mitglied.lycos.de/hallodu222/

erstes foto: mein PC, von der seite, zur allgeminen übersicht. links unten der festplattenrahmen ...
bild 2 / 3 / 4: groß fotografiert unten / mitte / oben falls sich jemand den platz nicht ganz genau vorstellen kann
und das fünfte bild ist noch die frontalansicht, man sieht: 2 einschübe sind noch frei.

gut, hier will ich nun das profiset reinmachen. radiator kommt auf die decke rauf (also loch oben rausfräsen und dann reinschrauben), der rest muss sonst irgendwo platz haben. die IDE-kabel links vom hdd-rahmen (bild 2) lassen sich natürlich noch etwas zusammendrücken, aber nicht allzuviel (:

kann mir nun wer sagen ob das profiset hier drinnen platz hat oder nicht?!? (:

vielen dank für eure antworten!

>>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 11:19

Moin Cyber,
wenn ich das richtig sehe, könnten der Radi(AP240) oben zusammen mit der Pumpe passen. Ein AT würde evtl. auch noch nach oben passen.
Geht schon. ;)

cu HD aka .......... ;)

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 11:38

pumpe und ausgleichsbehälter haben sozusagen über dem NT platz, oder? (:

much thxn 4 support!

>>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 12:38

Sollte eigentlich passen.



Profiset mit AP240, Eheim, AB an Eheim.
Die Pumpe, könnte evtl. auch in den freien HD Schacht passen(ausprobieren)?

cu HD

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 13:46

juhu, jemand weiß wie ich das zu machen vorhab (:

noch eine frage dann nerve ich nimmer: der hddrahmen rechts unten wird ziemlich warm ohne den davorgeschaltenen 5V-lüfter. kann ich auf den irgen ein kühlelement draufpappen dass der auch mitgekühlt wird?!? (:

>>>Cyber

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 14:02

Welche stärke, haben den die Alu-Platten?
rechts-links?
oben-unten?

cu HD

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 14:56

ca. 8 bis 10mm rechts, links, oben unten (also überall *g*)

rechts und links ist allerdings kein platz mehr vorhanden sonst geht das gehäuse nich mehr zu! ... eben nur nach oben platz! (:

>>>Cyber

P.S.. TCB 4ever! (: (vielleicht bzw. hoffentlich bald wieder! (: )

Re: WaKü auslegen - wer hilft? (:

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:12

Könntest evtl. die HDs in den Kreislauf einfügen.
Bohrungen in den Rahmen.
Ich mach dir Heute Abend mal eine Zeichnung.

Sag bescheid wg. TCB. ;)

cu HD