• 06.06.2024, 15:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Samstag, 11. Oktober 2003, 23:07

Willst du dir nicht weiterhin Kopfzerbrechen bereiten und nicht endlose Kompromisse bezüglich des Platzangebotes eingehen, solltest du auf ein größeres Case umsteigen. Das 901 ist nicht die schlechteste Wahl, die du treffen kannst.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 12:31

OK, da ich gerade ein bischen Geld hier rumliegen habe ... ;D wird jetzt komplett aufgerüstet!

Ein CS-2001, ein Aquatube mit Blende, ein Aquadrive & div. Kleinigigkeiten (Bluemotion etc.), alles von AC versteht sich ;)

Dann hab ich hier mal ein Bild, wie ich die Komponenten in mein System integrieren möchte:



Der Aufbau ist sicher nichts innovatives, aber dafür etwas solides, und genau das will ich.

Leider habe ich keinerlei Ahnung, in welcher Reihenfolge ich die Komponenten verbinden soll. Kann mir da einer helfen?

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 12:35

Die reihenfolge ist egal , nur der at sollte direkt vor der pumpe sein

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 12:36

Teste doch mal ob du die Festplatte mit Winkeln Hinter deine Lüftersteuerung in den 5 1/4 Schacht bekommst, vielleicht reichen die Lüfter von Radi zur Kühlung aus. Wäre mit 2-3 Euro (für die Winkel) auf jeden Fall ein Versuch wert.

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 13:15

Zitat von »tO@st«

Teste doch mal ob du die Festplatte mit Winkeln Hinter deine Lüftersteuerung in den 5 1/4 Schacht bekommst, vielleicht reichen die Lüfter von Radi zur Kühlung aus. Wäre mit 2-3 Euro (für die Winkel) auf jeden Fall ein Versuch wert.

Nein, curly hat schon Recht. Bei mir ist alles so gequetscht, ich will da jetzt auch mal Ordnung reinbringen!

Noch mal eine Frage zum AT:

Auf den Bildern auf der Shop-Seite hat der AT die Anschlüsse seitlich, aber auf Bildern im Selbstgebautes-Forum hat der AT die Anschlüsse auch mal an der Unterseite. Was ist denn jetzt richtig?

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 13:51

Zitat von »Sergej«


Was ist denn jetzt richtig?

Beides, der neue AT (Rev 1.1) hat insgesamt 6 Bohrungen, 3 in der Seite und die restlichen 3 im Boden.

Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 15:39

Zitat von »curly«


Beides, der neue AT (Rev 1.1) hat insgesamt 6 Bohrungen, 3 in der Seite und die restlichen 3 im Boden.


Und ist es egal, welche Anschlüsse man benutzt, z.B. an der Seite rein und unten raus oder umgekehrt?


Und noch eine weitere Frage:

Mein Auqatube soll dann auch so schön leuchten wie auf den Bildern von anderen Usern ;)
Ins Wasser soll Bluemotion, welche Art Lampe muss ich dann in den AT einsetzen? "Beleuchtungsmodul blau 2200 mCd." oder "Beleuchtungsmodul UV" oder was?

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 16:11

Wenn du möchtest das das Bluemotion leuchtet mußte ne UV Led einbauen.

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 20:11

Oder eine KK oder zwei oder drei also ich hab 3 und es sieht geil aus!!!!

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 20:25

also es kommt drauf an was du in den AT reintust sollte dir gefallen und zum gehäuse passen!!! wenn du Bluemo oder Glowmo haben willst natürlich UV!!

ein OT frage: kann ich bluemo und glowmo mischen?

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Kevin0711

unregistriert

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 20:37

Zitat von »-|S4D|-«

ein OT frage: kann ich bluemo und glowmo mischen?


Ja, hat schonmal ein User gemacht, da kommt dann so türkies (kp wie man das schreibt) raus. Sieht aber meiner Meinung nach schice aus.

cu

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Sonntag, 12. Oktober 2003, 20:40

ok werd mir das mal überlegen ... nen versuch könnte es ja wert sein! ;D ...TeUfLiScH gut
danke für die OT antwort

martin

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Montag, 13. Oktober 2003, 10:50

Hmm...

Also um meine Komponenten am besten verbinden zu können, wäre dieser Kreislauf gut:

Pumpe -> AT -> APe -> CPU -> Northbridge -> GraKa -> wieder zur Pumpe.

Doch dann sitzt der AT nicht vor der Pumpe, wie mir empfohlen wurde, sondern dahinter! Wie wichtig ist dieser Faktor wirklich?

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Montag, 13. Oktober 2003, 15:48

Es funzt aber auch so!!! Schau dir dem Dino seinen an!!!

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Montag, 13. Oktober 2003, 19:46

In beiden Fotostory's sitzt der AT Direct vor der Pumpe.

Bei deiner Reihenfolge wirst du probleme beim befüllen bekommen.

Die Pumpe ist nicht selbstansaugend. Du musst dafür sorgen das das Wasser von alleine in die Pumpe läuft.

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Montag, 13. Oktober 2003, 20:05

Zitat von »Mr._X«

In beiden Fotostory's sitzt der AT Direct vor der Pumpe.

Bei deiner Reihenfolge wirst du probleme beim befüllen bekommen.

Die Pumpe ist nicht selbstansaugend. Du musst dafür sorgen das das Wasser von alleine in die Pumpe läuft.

Verstehe!

OK, neue Frage:

Ist es wichtig, das die CPU zuerst vom kalten Wasser erreicht wird, vor der Northbridge und der GraKa? Oder kann das kalte Wasser zuerst über GraKa -> Northbridge zur CPU fließen? Die Frage ist jetzt vom kühltechnischen Standpunkt aus formuliert ;)

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Montag, 13. Oktober 2003, 20:12

Die reihenfolge ist egal. der temperaturunterschied beträgt innerhalb eines normalen systems nichtmal 1°.

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Dienstag, 14. Oktober 2003, 18:41

Eine letzte Frage noch, dann weiss ich glaube ich alles, was wichtig ist:

Wie bekomme ich den PUR Schlauch gerade? Der Schlauch wird ja gerollt geliefert, aber ich brauche ein 40 - 50cm langes Stück ganze gerade. Wie mach ich das? :)

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Dienstag, 14. Oktober 2003, 19:36

erwärmen..
manche machens im backofen, andere mit nem fön...

Re: Aufrüsten meines WaKü-Systems

Freitag, 17. Oktober 2003, 16:34

Fön is glaub ich besser!!! Kamma besser kontrolieren!!!