• 23.08.2025, 22:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MasterPPPP

Full Member

Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 17:18

Hi,
ich will nen APE120 mit Lüfter im Boden einbauen, sollte der Lüfter besser ins Gehäuse reinblasen, um einen Luftstrom zum Netzteil zu erzeugen oder raus auf den Boden blasen, damit keine warme Luft ins Gehäuse geblasen wird?

Was ist besser? Luftstrom warm oder kein Luftstrom aber kalt?

Stulli

Senior Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 17:49

Ich würd keinen Radiator auf den Boden bauen, denn der Rechner wird dann in Rekordzeit vollgestaubt.

Ansonsten wird es im Rechner durch den Radi wohl nicht so kochend heiss, dass du die Luft nicht von unten ins Gehäuse führen könntest.

MasterPPPP

Full Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 22:42

Ich kann den Radi leider nur (aus Platzgründen) in den Boden bauen. Aber wenn ich aus dem Gehäuse rausblase, wird es doch keine Probleme mit Staub geben, oder?

saunameister85

Full Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 22:58

nein, nicht im Gehäuse, aber wenn du dann irgendwo wieder Luft reinziehst, dann kommt der aufgewirbelte staub wieder rein!!!

MFG Saunameister alias Goku007
2400+ (Wakü) K7S5A (Wakü) IBM 123,4GB(Eigenbau-Wakü mit Dämmgehäuse) Samsung 160GB(Eigenbau-Wakü mit Dämmgehäuse) GeForce4 Ti 4200 Leadtek (Wakü) Chieftec 2001D ??? Wakü Nt (by CT100) [glow=red,2,300]Mein Casemod mit komplett Wakü!!![/glow] Link

MasterPPPP

Full Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 23:22

Na dann gehts ja, ich hatte nicht vor noch weitere Lüfter zu instllieren, und das Netzteil bläst auch raus.

Oder hat das dann die gleiche Wirkung wie rienblasende Lüfter, da ja irgendwie wieder Luft reingesogen werden muss, damit Radi- und Netzteillüfter Luft rausblasen können?

Unreg

Senior Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 23:43

wenn du intern verbaust musst du sowieso die lüfter nach aussen blasen lassen und wenn die luft nach unten rausgeht kommt doch kein staub rein oder?
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

curly

Senior Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 23:48

Der Sinn der Wasserkühlung ist der effektive Transport der Wärme an geeignete Stellen wo die eingetragene Leistung gut via Raumluft "entsorgt" werden kann. Blase ich nun durch den Radiator nach innen heize ich das Gehäuse mit warmer Abluft. Also, um die Leistung der Kühlung zu nutzen immer aus dem Gehäuse, durch den Radiator ins freie. Somit enfallen in der Wärmebilanz des Gehäuses ca. 80 Watt (oder mehr) was natürlich auch den anderen Komponenten (Netzteil usw...) zugute kommt.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 23:54

lass das ding nach aussen pusten ... und nimm einen gehäuselüfter mit günstiger stromposition und setz einen filter vor den gehäuselüftr!
dann das mit dem verstauben...... uuuh dann muss er eben anstatt einmal im jahr 2 mal entstauben! wenn er ein modder is entstaubt er sowieso alle 2 wochen!

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

MasterPPPP

Full Member

Re: Luftstrom mit Wakü?

Freitag, 24. Oktober 2003, 14:01

Hi,
1. das mit dem Staub war nocht meine Idee  ;)
2. wieso Filter wenn ich rausblase?

EDIT: Wie ist das mit 2 APE hintereinander, also mit dem Dockingmodul, bringt das mehr Leistung? Ich weiß, jetzt kommt wieder dass der zweite APE dann die warme Luft vom ersten abkriegt, aber ist das nicht fast egal, es zählt doch nur dass er einen Luftstrom abkriegt, oder?

psg-firestorm

unregistriert

Re: Luftstrom mit Wakü?

Freitag, 24. Oktober 2003, 14:13

nix gegen bodeneinbau sagen, ich bau meinen Radi auch grad in den Boden rein. Hab mir aber Luftfilter besorgt. Die kann man zum Glück gut auswaschen.