Ich habe eine Frage, kann man einen AMD Athlon 800Mhz und eine Geforce 4MX mit dem evo 120 Passiv kühlen oder sollte ich dafür lieber einen evo 240 nehmen?
Ich denke mal das es schon gehen wurde, aber die APE 120 muss unbedingt extern verbaut werden.
Die Geforce produziert ja echt fast nichts ( kann man sogar pasiv betreiben ) an waerme und die Athlon........ hmmmmm.... solange es kein athlon mit mehr als 1 GHz ist.......
mfg,
ThaDog
ps. jetzt im Winter ist passiv immer einfacher........ erst im Sommer wird sich heraus stellen ob es 100% klappt !
Ich hasse Apple --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs
athlon ist aber nicht gleich athlon thunderbird...
was für ne cpu is des denn jez?
slot athlon? slot athlon thunderbird? sockel athlon thunderbird?
nur ma aus interesse
Da hat Rippchen natürlich recht, die Unterschiede sind allerdings nicht besonders groß:
T-Bird 800 Slot und Sockel 42,6 Watt
K75-800 48 Watt
jeweils maximale Verlustleistung. Rechnet man noch die schlimmstenfalls 15 Watt der GraKa dazu sind das um die 60 Watt die unter Belastung abzuführen wären.
Das geht dann passiv mit einem Evo 120 sicher nicht mehr!
Trotzdem wird das System über weite Strecken passiv laufen können, da Systeme nur höchst selten bis an die Grenzen ausgelastet sind. Ein Tool wie Vcool, das den HLT-Modus auch bei AMDs ermöglicht, sorgt weiterhin für thermische Entlastung.
Also einen Lüfter mit entsprechender Steuerung vorsehen, dann ist man auch für die heiße Zeit in Mitteleuropa und Vollauslastung des Systems gerüstet.