• 12.06.2024, 09:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

seebaer

Junior Member

FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:10

Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir das Abschirmgehäuse zu kaufen, weil sich das Magnetfeld der Pumpe an meinem Monitor störend bemerkbar macht. Da es in meinem Gehäuse aber recht eng ist, wollte ich fragen, wie viel Platz das Abschirmgehäuse zusätzlich um die Pumpe herum braucht. Außerdem würde ich gerne wissen, ob der Lochabstand für das Entkopplungsset der gleiche bleibt, oder ob ich für die Montage des Abschirmgehäuses neue Löcher bohren muss.
Und als letztes: Ich habe irgentwo gelesen, dass das Abschirmgehäuse die Förderleistung der Pumpe beeinträchtigt. Stimmt das, und wenn ja, in einem Maße dass es sich in der Kühlleistung bemerkbar macht?

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:13

also den käse mit der förderleistung kannst gleich vergessen weil wenn du die pumpe nach aussen abschirmst das tut ja der pumpe selbst nichts das hat ja nur was mit dem zu tun was aussen rum steht
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:30

Zitat von »FreezedComputer«

also den käse mit der förderleistung kannst gleich vergessen weil wenn du die pumpe nach aussen abschirmst das tut ja der pumpe selbst nichts das hat ja nur was mit dem zu tun was aussen rum steht


das ist nicht ganz richtig ... wenn die Pumpe zum "entfalten" ihrer Pumpenleistung ein Feld erzeugt und dieses dann begrenzt wird bzw. verkleinert wird kommt es zu Einbußen in der Leistung. Diese sind aber so minimal, dass wenn du nicht grade ein rießen System hast sich überhaupt nicht bemerktbar macht.

Seebaer du hast da aber was verwechselt, mehr Pumpenleistung = nicht mehr Kühleistung. Dies tritt nur ein wenn man z.B. eine um einiges stärkere Pumpe nimmt und selbst dann nur um max 1°

P.S. Um welche Pumpe handelt es sich denn ? ...
MfG Tiak

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:42

meine Eheim `46 hat schon etwas weniger Leistung seit sie im FMJ ist. Ist aber auch nicht weiter schlimm da die Temps noch sehr gut sind.
Was zudem noch auftreten kann wenn sie im FMJ ist das es manchmal startschwierigkeiten geben kann bzw es klackert
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:49

Zitat von »hot-bytes«

meine Eheim `46 hat schon etwas weniger Leistung seit sie im FMJ ist. Ist aber auch nicht weiter schlimm da die Temps noch sehr gut sind.
Was zudem noch auftreten kann wenn sie im FMJ ist das es manchmal startschwierigkeiten geben kann


Hehe Hotbytes, wie hastn das bemerkt ? sicherlich mitn Durchflußmesser oder ? ...

... und dann haste nochwas vergessen zu erwähnen, es kann nur zu Startschwirigkeiten kommen wenn der Eheim-Mod gemacht wurde.
MfG Tiak

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:52

Sie hat beim Starten geklackert....klingt komisch ist aber so  ::)

weißt was, des....is ma eigentlich so was von .....ähm....egal  ;D
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:54

wo es hier grad schon mal ums magnetfeld geht...
kann das feld der pumpe eigentlich den festplatten schaden? denn die daten sind ja bekanntlich magnetisch gespeichert ;)
und wie weit sollte man die pumpe ohne! abschirmgehäuse von den platten entfernt einbauen?!

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:57

Da gibt es zweigeteilte Meinungen ....wie immer  ::)

Gruppe a. Hat schon Datenverlust durch ein angebliches E-heim Mangetfeld erlitten

b. Haben ne E-heim direkt neben den Platten und haben kein Problem.


Da in meinem Koffer alles kompakt verbaut ist hab ich sie im FMJ drinn.
Falls ich mal ne Alte Platte hab wird des getestet *gg*
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 00:57

Dafür wurde das FMJ ja entwickelt, das die Festplatten nicht beschädigt werden ... das sie außerdem noch vor beschädigung der Grafikarte/Monitor schützten ist auch nicht verkehrt ... ;)

In der Anleitung steht was von 0,5 Metern ...
MfG Tiak

seebaer

Junior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:01

Es geht um ne 1046er. Also, was die Antworten die Leistung betrefend angeht bedanke ich mich schon mal, bleiben aber noch meine anderen Fragen bezüglich Platzbedarf/Montage.

@buekka

Meine Pumpe hat ungefähr 5cm Abstand von der Festplatte, hatte damit aber bis jetzt keine Probleme. Scheint aber wie beim Monitor von Gerät zu Gerät zu variieren.

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:08

ca 5mm pro Seite dazu rechnen ...
MfG Tiak

seebaer

Junior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:17

Ok, wir arbeiten uns langsam vor ;D
Bleibt noch eins: Wird das Entkopplungsset wie gehabt mit der Eheim verschraubt(kann die Löcher weiterbenutzen) oder mit dem Abschirmgehäuse (muss neue Löcher bohren) ?. Ich weiss auch nich ob ich genau das Eheim Entkopplungsset von ac hab, weil ichs in nem anderen shop gekauft hab. Könnte das Probleme machen? Eigentlich sehen die imho alle gleich aus.

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:20

Wenn du beim anbringen der Pumpe bei den ovalen Löchern ganz nach außen gegangen bist bekommst du ein Problem ...

Solltest du allerdings dich mit dem Entkopplungset in der Mitte des ovalen Lochs befinden dann passt es ... evtl. nochmal nachfeilen ...
MfG Tiak

seebaer

Junior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:24

Puh, es passt ;D

Ok, das war dann alles, thx für alle Antworten! :)

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:31

Zitat von »FreezedComputer«

also den käse mit der förderleistung kannst gleich vergessen weil wenn du die pumpe nach aussen abschirmst das tut ja der pumpe selbst nichts das hat ja nur was mit dem zu tun was aussen rum steht


Die Eheim hat weniger Leitung im FMJ......
ist nunmal Fakt.
und selber ausprobiert

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:34

naja da hab ich aber lieber ein paar grad mehr cpu-temp weil die pumpe nich mit voller leistung läuft, als verlorene daten oder nen bunten bildschirm ;D

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:45

buekka wenn deine Diode so genau messen würde und du eine Veränderung durch weniger Durchfluß beim Einsatz von einem FMJ beweisen würdest gäbs zu Weihnachten was schönes von mir für dich ;) :P

@Blackshorty, wie hastn du das ausprobiert ?
MfG Tiak

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:47

war ja nur ein beispiel :/

Re: FMJ-Abschirmgehäuse Montage/Fragen

Dienstag, 28. Oktober 2003, 01:50

Durchflußmessung in gleichen system, einmal mit und einmal ohne FMJ...

Hab ein ziemlich großes System, wo die 1046 auch gut zu tun hat,-
schafft die auch locker,- aber mit dem FMJ sinkt der Durchfluß merklich....
hab CPU, NB, GRAKA, Spannungswandler, 3 Platten, Netzteil, einen APE 120 und einen 240 im System gehabt...

(gehabt deshalb, habe jetzt im neuen Case den 360er)