• 24.08.2025, 14:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KingofBohmte

Senior Member

Algenablagerung im Twinplex

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 14:04

Moin!

Ich habe meine Wasserkühlung leer gemacht, um diese zu erweitern. Leider habe ich die fehlenden Teile über nen Zwischenhändler bestellt (weil billiger) und da war ein AD kaputt. Also zurückgeschickt.
Nach sagenhaften zwei Monaten wurde ein Ersatzgerät auf den Weg geschickt und ich hab meine leere WaKü einmal durchgespült. Ich machte das Paket auf - und da war mein kaputtes AD, welches ich reklamiert hatte >:( >:(. Absoluter Beschiss. Jetzt gabs Geld zurück, nachdem ich mit Anwalt gedroht hatte, und ich hab mir ein neues AD bestellt.
Hab gestern dann mal auf mein MB geguckt und da sah ich, dass sich was grünes (Algen) im Twinnie abgesetzt hat, weil noch etwas Wasser drinne war. Das Zeug ist fest und hat sich quasi ins Kupfer gefressen.
Nun die Frage: Bekomme ich das irgendwie wieder weg? Wenn ja, wie? Sollte ich meine WaKü vor dem Befüllen noch einmal durchspülen, weil die ja schon gute zwei Monate trocken liegt?

Danke im voraus

MKfies

Senior Member

Re: Algenablagerung im Twinplex

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 14:06

Musst  Du Zitronensäure nehmen. Das klappt wunderbar.
Damit bekommst Du das angelaufene Kupfer wieder blank.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Algenablagerung im Twinplex

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 14:08

Wie lange soll ich das denn dadurch laufen lassen? Ich gehe nämlich davon aus, dass sich auch was im Radi abgesetzt hat.

Wurzelsepp

God

Re: Algenablagerung im Twinplex

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 14:09

jo, oder essig. da reinlegen oder mitm wattstäbchen saubermachen
ALlerdings funktioniert die FOrumssuche auch manchmal! ;)

PS: Nenn mal Namen! ;D

MKfies

Senior Member

Re: Algenablagerung im Twinplex

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 14:10

Hmm, das ist eine gute Frage. Wenn es sich auch im Radi abgesetzt hat, hast Du glaube ich schlechte Karten.
Normalerweise entleert man das Sys wenn man es nicht in Betrieb hat und Luft rankommt.

maniac2k1

God

Re: Algenablagerung im Twinplex

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 16:00

aber bitte den twinnie auseinander nehmen, weil die dichtungen und das plexi könnten die behandlung nicht so lustig finden ::)

wenns auch im radi so aussieht: zitonensäure rein durchschütteln und einwirken lassen und ab und zu mal wieder schütteln. dann nochmal 5mins mit klarem wasser (+svtl spüle) durchspülen
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

KingofBohmte

Senior Member

Re: Algenablagerung im Twinplex

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 23:22

Jo. Danke.
Thema Zitronensäure: Wo bekomm ich sowat bzw. was ist sinnvoll? Und in was für einer Konzentration???

@ Wurzelsepp: Name? FTW-Elektronik

Tiak

God

Re: Algenablagerung im Twinplex

Freitag, 31. Oktober 2003, 00:52

@King, kennste diese gelben Flaschen die es im Kaufland gibt in Zitronenform ? davon einfach ein paar in die Wakü kippen und 1-2 Tage laufen lassen ... den nichts ist schlimmer wie wenn du dann in ein paar Wochen nen Leck hast ...

Edit: Was war den am AD defekt ?
MfG Tiak

am1go

Full Member

Re: Algenablagerung im Twinplex

Freitag, 31. Oktober 2003, 01:10

ich würde auch aus der küche essig nehmen und mal den radi richtig durchspühlen.... riecht nicht gut hilft aber...
also wenn du keinen klaaren schlauch hast ... bist du sicher das sich nichts woanders abgelagert hat ? wenn dieses der fall ist ... einfach essig in die wakü geben und laufen lassen ... nach 1 - 2 tagen sollte sich dann alles gelößt haben. nach der behandlung 1 x alles klar ausspühlen und danach dein destiliertes wasser (oder was auch immer du nutzt) einfüllen

chu

Moderator

Re: Algenablagerung im Twinplex

Freitag, 31. Oktober 2003, 04:17

also...

die behandlung mit zitronensäurelösung vertragen alle komponenten der ac-kühler wunderbar.

zitronensäure bekommst du in jeder apotheke für ein paar cent. Aus dem Pulver machst du eine leichte lösung (1 Teelöffel auf 0,5L Wasser) und legst da den Kühler komplett (oder besser nur die Kupferteile, da dann alles Kupfer umspült wird) rein, wartest 20 mins und dann ist das kupfer wieder blank (Kupferoxid entfernt). Haushaltsessig geht auch, aber nicht so schnell

alternativ kannst du den kompletten wakü-kreislauf inklusive pumpe, radi usw. ca 20 mins mit dieser lösung durchlaufen lassen. danach musst du aber um den rest der säure zu entfernen mehrmals gründlich klares wasser durchlaufen lassen.

finger weg von alkohol (zerstört plexi) und sonstigen aggressiven reinigungsmitteln.

Hier geht es übrigens wahrscheinlich nicht um Algen sondern um Kupferoxid ;)
Das tritt immer auf und ist ein völlig normaler und ungefährlicher chemischer Prozess (im Volksmund: Grünspan).

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Rage128

Senior Member

Re: Algenablagerung im Twinplex

Freitag, 31. Oktober 2003, 10:59

Zitat von »Akula«

...Aus dem Pulver machst du eine leichte lösung (1 Teelöffel auf 0,5L Wasser)...


Also ich würde die Konzentration etwas erhöhen!
Bei mir gehts dann irgendwie schneller und besser!

Und gut umrühren!

Rage128

KingofBohmte

Senior Member

Re: Algenablagerung im Twinplex

Freitag, 31. Oktober 2003, 19:43

@Tiak: Bei mir war vorne das Plexirohr gebrochen und die Dichtung auf der rechten Seite im Arsche.

OK, ich probiers mal mit zerlegen und einweichen.