Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
oldman
unregistriert
Zitat von »changeling«
Hmm, warum 2 Pumpen???
Eine AS die das Tachsignal ans BIOS weiter gibt sollte reichen. Fällt die Pumpe aus, fährt der Rechner runter.
Zitat von »oldman«
Wenn man zwei Pumpen einsetzen möchte, dann bitte in Reihe, aber nicht unmittelbar hintereinander, sondern mit mindestens einem Durchflusswiderstand dazwischen. Dann stellt sich auch das Problem unterschiedlicher Leistungssärken der Pumpen nicht mehr.
--- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt



Zitat
100 %ig sicher ist man nie, das Risiko sollte man auch eingehen, wenn man eine Wasserkühlung betreibt.
Dass die Pumpe stehenbleibt ist mindestens genauso unwahrscheinlich, wie das aus den Plug N Cool Anschlüssen Wasser durchdringt.
-