• 21.08.2025, 13:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

nitrol

Full Member

2X evo 120

Dienstag, 18. November 2003, 21:08

Ist es möglich mit 2 evo120 radis passiv zu kühlen, wenn im kreislauf gpu, cpu, hdd vorhanden sind?
(bei normalen lufttemps^^)

Dooze

Senior Member

Re: 2X evo 120

Dienstag, 18. November 2003, 21:09

Vielleicht solltest du mal dein sys posten .

r1ppch3n

Moderator

Re: 2X evo 120

Dienstag, 18. November 2003, 21:11

ich glaub des kann er sich sparen
ein passiver betrieb wäre evtl sogar möglich aber wohl kaum mit temperaturen die der platte gefallen würden
ich würd davon auf jeden fall abraten ;)

mindheat

Senior Member

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 02:42

jo mach lüfter rann sonst wird das nix ;D
[CENTER][/CENTER]

TryPod

Senior Member

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 12:23

Hallo nitrol,

willkommen im Forum. :)

Die CPU und die GPU wirst du mit zwei Evo 120 vielleicht passiv kühlen können - allerdings werden die Temperaturen hart am Limit sein.

Die Festplatte allerding würde, wie r1ppch3n schon sagt, nicht mehr gekühlt, sondern nur zusätzlich aufgeheizt.
Gruß TryPod

nitrol

Full Member

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 14:03

jo hab ich mir schon fast gedacht :(

aber die platte geht ohne kühlung nicht, die wird so heiß das man sich schon fast daran verbrennen könnte ;D. würde das wirklich nix bringen?

ich würde die kühlung dann so aufbauen:

Pumpe->Radi->Radi->HDD->CPU->GPU->Pumpe....

mOp

Full Member

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 15:28

die reihenfolge, wie du es verbaust ist da ziemlich egal, wenn du nen 600Mz prozzi hast, dann kannste es passiv laufen lassen, aber bei nem 1ghz aufwärts solltest du einen Lüfter @ 5 Volt einplanen (ist lautlos), dann kann es je nach den weiteren Komonenten ausreichen. ;)
| Nur wenn du (alles) verloren hast, etwas gutes nicht funktioniert, oder etwas fehlt weisst du wie schön es eigentlich ist mit all dem was um dich rum ist. | | Mein Rechner @ WebTemp

JE

Senior Member

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 15:28

nein,so wird das nicht gehen oder es ist zumindest nicht sinnvoll.

Um passiv zu kühlen, sollte der radiator extern aufgestellt werden. Dann sollte man aber einen Ape240 zwei Ape120 vorziehen, denn der hat die gleiche leistung und ist dabei wesentlich günstiger.

also: entweder intern-aktiv oder extern.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

nitrol

Full Member

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 15:45

ok...

aber es würde schon reichen wenn ich ein der beiden radis mit einem 5V lüfter kühle ???

oldman

unregistriert

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 15:52

Zitat von »nitrol«

aber es würde schon reichen wenn ich ein der beiden radis mit einem 5V lüfter kühle ???


Bei durchschnittlichen "Wohlfühlzimmertemperaturen (bis 25°C)" schon. Im Hochsommer bei Raumtemperaturen bis 33°C wirst Du aber mit etwas mehr Saft geben müssen.

Warum liest eigentlich niemand Grundsaztuntersuchungen, macht sich die Zusammenhänge klar und zieht dann eigene Schlüsse?

Oldman Henrik

major23hh

God

Re: 2X evo 120

Mittwoch, 19. November 2003, 15:53

Zitat von »oldman«



Bei durchschnittlichen "Wohlfühlzimmertemperaturen (bis 25°C)" schon. Im Hochsommer bei Raumtemperaturen bis 33°C wirst Du aber mit etwas mehr Saft geben müssen.

Warum liest eigentlich niemand Grundsaztuntersuchungen, macht sich die Zusammenhänge klar und zieht dann eigene Schlüsse?

Oldman Henrik



tjo, hier wollen halt alle alles selber testen um dann festzustellen: "mhh, meine cpu ist abgeraucht...:"

Bluefake

God

Re: 2X evo 120

Donnerstag, 20. November 2003, 10:31

Zitat von »oldman«

Warum liest eigentlich niemand Grundsaztuntersuchungen, macht sich die Zusammenhänge klar und zieht dann eigene Schlüsse?


??? Mich wundern die immer wiederkehrenden Fragen auch. Ganz besonders, wenn man nun schon über zwei Jahre lang die gleichen Fragen liest.

ABER ... Wenn man relativ neu in der Wakücommunity ist und gleichermaßen verunsichert, sucht man mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst Rat bei vielen anderen in einem Forum, als sich auf Internetseiten die erhofften Informationen mühsam selber anzulesen und -lernen.

Alles in Allem: Es ist einfacher, die gleiche Frage immer wieder zu stellen, als sich in FAQs einzulesen. :(
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.