• 20.08.2025, 07:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

01011010

Full Member

Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 19:03

Ist das normal, wenn man die Schläuche an den Plug&Cool Anschlüssen etwas zur Seite biegt, dass dann Wasser dort rausläuft???
Das ist aber nur bei manchen Anschlüssen bei mir so.
Sind die Schläuche, wo es dann an den Anschlüssen beim zur Seite drücken rausläuft noch nicht richtig fest drinnen??

CygnusX1

God

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 19:21

von diesem Phänomen erzählen hier viele, aber es kann gut sein das sie einfach nicht fest drin sind ;)

DSARAB

Full Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 19:33

Oder weil die Schläuche nicht 100%ig gerade abgeschnitten sind.
So sei Es. -------------------------------------------------

01011010

Full Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 19:35

Zitat von »CygnusX1«

von diesem Phänomen erzählen hier viele, aber es kann gut sein das sie einfach nicht fest drin sind ;)


Können das vielleicht irgendwelche minimalen Produktionsunterschiede bei den Anschlüssen sein???

Zwei Schläuche bei mir gucken aus dem Gehäuse etwas raus.
Ich kann nun meine Seitenwand gar nicht drann setzten, weil sonst nämlich der eine Schläuche sich etwas nach innen biegt und das Wasser dann rausläuft....


btw: Verschraubungen sind auch Pur Schlauch kompatibel???


Edit:@DSARAB: Ich habe alle Schläuche mit dem Schlauchschneider von Aignep abgeschnitten, und bin mir sicher, dass die alle gerade sind....

Smitty

Senior Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 20:17

Jaja so langsam häufen sich diese unerklärlichen "Bieg den schlauch zur seite und es tropft aus den PnC Anschlüssen". Mein Tip, versuche winkel zu nutzen damit kein Zug auf den schläuchen ist.

PS: Soweit ich weiß soll der Pur schlauch nur sehr schwer in den Schraubverschlüsse gehen.
Mfg Smitty

MadRat

Full Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 20:25

das passiert aber meißtens nur bei p&C stücken die aus Metal sind. dies wurde in einenem anderen thema auch schon mal diskutiert.

Clooney

Junior Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 20:41

Man sollte die Schläuche auch mit scharfen Schlauchschneidern oder scharfen Messern oder scharfen Scheren schneiden, sodass sie nicht oval werden. Ist auch häufig eine Ursache

AndreasH

God

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 20:55

"das passiert aber meißtens nur bei p&C stücken die aus Metal sind"

sorry aber das ist der größte Quatsch den ich heute gelesen habe. Was soll das Material des Anschlusses damit zu tun haben ???
Ich habe hier Metallanschlüsse wo jeder einzelne von Werk aus getestet wird. Teuer aber sicher.

CygnusX1

God

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:45

Andres soll das heißen das nur die Metallwinkel von Werk aus getestet werden und die Plastikanschlüsse nicht ?

AndreasH

God

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:55

nein. Das heist das es auf die Marke bzw. auf den Hersteller ankommt. Es ist die Regel das nicht jeder einzelne Anschluss getestet wird. Es ist auch normal das ab und zu ein defekter Anschluss dabei sein kann. Es gibt auch Qualitätsunterschiede von Herstellern. Allerdings lassen sich viele Hersteller die Qualität und die Qualitätssicherung teuer bezahlen. Es gibt auch sehr teure Kunststoffanschlüsse die von hoher Qualität sind. Allerdings auch bis zu 70% teurer als andere Hersteller. Beispiel: S-Klasse oder Fiat. Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen. Es ist nicht immer so das teure Produkte die Besten sind. Aber der Hersteller der nach meinen Erfahrungen die besten Anschlüsse herstellt ist nunmal der teuerste. Es gibt gute Metall und schlechte Metall. Ebenso bei Kunststoff.

01011010

Full Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Samstag, 13. Dezember 2003, 01:36

Oh ja; ich merke immer mehr, das Plug&Cool wahrscheinlich einer meiner schlimmsten Fehler ist, die man überhaupt machen kann!

Ich werde bei nächster Gelegenheit auf Verschraubungen umrüsten!!

MISZOU

Senior Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Samstag, 13. Dezember 2003, 08:54

Hi

echt komisch was in letzter Zeit für Probs gepostet werden. Ich kann alle angesprochenen Sachen bei mir nicht nachvollziehen. Ich weiß ja nicht was unter zur "Seite biegen" verstanden wird. Ich habs jetzt mal bei allen Fabrikaten (Aqua, Landefeld, Festo, Legris) versucht die ich verwende und da tropft nichts. Ok eine 90° Biegung vom Schlauch am Anschluss hab ich nicht versucht, aber bevor ich das hinbekomme reiß ich entweder den Twinplex von der Graka runter oder die Graka aus dem Slot.
Mir ist es bis jetzt nur einmal passiert das ein Winkel den ich verbaut habe gesabbert hat. Aber der war halt defekt, kommt in den besten Familien mal vor.


Kann mal Jemand ein Photo machen wie weit er den Schlauch biegen muss, dass es mit tropfen beginnt.



Gruß MISZOU

CygnusX1

God

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Samstag, 13. Dezember 2003, 16:12

Ja, das würde mich auch interessieren, weil ich mir auch eine Wakp kaufen will. Und ständig höre ich das es bei PnC tropft, da glaube ich auch scho fast das ich auf Verschraubungen setzten werden.

01011010

Full Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Samstag, 13. Dezember 2003, 16:34

Zitat von »MISZOU«

Hi



Kann mal Jemand ein Photo machen wie weit er den Schlauch biegen muss, dass es mit tropfen beginnt.



Gruß MISZOU


Bei mir ist das unterschiedlich.
Das fängt bei vielleicht knapp 2mm an und steigert sich dann. Andere Anschlüsse kann ich komplett umbiegen und da tropft/läuft nichts raus...

Ich habe einfach mal einen Anschluss nach dem Zufallsprinzip rausgesucht:

http://home.arcor.de/sponchbob/anschlussp&c00004.JPG


Auf dem Bild ist der Schlauch vielleicht etwas übertrieben zur Seite gebogen; wenn er sich nicht so stark biegt, läuft dann eben auch nicht soviel raus...

Shoggy

Sven - Admin

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Samstag, 13. Dezember 2003, 16:36

Zitat von »Dino«

Hi

...Wenn sich z.B. jemand über tropfende pnc Verbinder beschwert, so weiss ich wieviel wir verkauft haben, und das lässt so einen Vorfall in einem ganz anderen Licht sehen...

Und dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen. Ich kenne zwar keine Zahlen aber ich bin mir sicher, das schon zigtausend dieser Anschlüsse verkauft wurden und die Anzahl der Beschwerden ist hier im Forum doch äusserst gering.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass es bei Beschwerden nicht nur aus einem Anschluss tropft sondern meistens gleich aus meheren oder sogar allen. Da zweifel ich persönlich dann doch teilweise an den Leuten, die sich da beschweren... das soll jetzt aber nicht böse oder ähnliches gemeinte sein!

Speziell in deinem Fall wäre es mal interessant zu wissen was du unter "etwas zur Seite biegen" verstehst ;D
Ich habe in meinem System einige recht extreme Biegungen drin und da tropft absolut nichts. Wenn ich allerdings mit dem Finger noch etwas nachhelfe kommt langsam aber sicher auch Wasser heraus - allerdings fängt der Schlauch dann auch schon fast an zu knicken!!

Evtl. sind aber auch gar nicht die Anschlüsse dein Problem. Hast du dir mal den Schlauch ein weniger genauer betrachtet? Evtl. ist dieser leicht deformiert; z.B. ein wenig oval oder sowas.

Confuzius

unregistriert

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschlus

Samstag, 13. Dezember 2003, 16:36

Ich finde diesen Thread überflüssig, denn wer sauber arbeitet, wird es sehr schwer haben einen tropfenden oder "sabbernden" P&C Anschluss hinzubekommen. Abgesehen einmal davon, dass dieser vielleicht defekt sein könnte. Ich verbaue seit meiner ersten Wakü Stunde P&C Anschlüsse und wurde noch nie enttäuscht. Diese Art Anschlüsse kommen aus dem Industriellen Bereich und ich habe noch nicht gehört das dort an verbauten Anschlüssen herumgebogen wird. - Lächerlich! Wenn diese Anschlüsse sich dort nicht bewährt hätten (sie werden übrigens dort unter einem entschieden höheren Druck betrieben), hätten die sich nicht durchgesetzt.

Vielleicht eine Mögliche Ursache Deines Phänomens:
Wenn der gerade abgeschittene PUR Schlauch (nur dieser ist für P&C geeignet) in den Anscluss gesteckt wird, stösst Du irgendwann auf einen Wiederstand. Danach muss der Schlauch noch ein Stückchen weiter gedrückt werden und erst dann ist der Anschluss dicht.


greez



P.S.: Die Weihnachts Smilies sind cool... ;D

Ostlan

Junior Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Sonntag, 14. Dezember 2003, 01:43

also ich habe meine wakü mit einem zusammen gebastelt der seit Jahren Modell-Ubote baut (die wirklich schwimmen und tauchen). Er benutzt halt nur Festo fand aber die P&C Verbinder qualitativ auch ok.
ABER es hat trotzdem getropft an 2 zwei Stellen Biegeradien anscheinend zu eng(aber noch laaange vorm abknicken) ist in meinem vollgestopften Midi nicht anders machbar.
Winkel wurden wo machbar genug benutzt.
Ich hab jetzt erstmal die leckenden stellen mit silikon abgedichtet, wenn neue Hardware reinkommt werde ich auch gleich auf verschraubungen wechseln.
Ist ja schön wenns bei allen anderen dicht ist aber ich gehe lieber auf nummer sicher und wüßte auch nicht was denn nun eigentlich der Vorteil von steckverbindern sein sollte.
Exitus acta Probat

psychoz

unregistriert

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Sonntag, 14. Dezember 2003, 01:57

na- wenn du das vom modellbau her kennst weißt du auch, daß silikon keine lösung ist 8). ich würde gerne mal sehen mit welchem biegeradius der verbinder undicht wird. poste mal ein pic...

MISZOU

Senior Member

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Sonntag, 14. Dezember 2003, 01:59

@ 01011010

Vielen Dank für des Bild.

Wenn er so weit gebogen ist muss er sabbern, du drückst ja mit dem Schlauch den Verschluß so weit runter, als wenn du den Schlauch rausziehen wolltest.

Also wenn allle Leute sich bei solchen oder auch kleinerer Biegeradien beschweren kann der Anschluß rein gar nichts dafür.
Die Ring ist zum entfernen des Schlauches gedacht nicht als Schutz damit der Schlauch nicht auf der Ecke anliegt.

Nur als Beispiel: Wenn du an so einem Anschluß eine Fast 90° Biegung brauchst, wäre es da nicht viel geschickter nen geraden zu verwenden und dann halt nur 20° oder 30° zu biegen.

Gruß MISZOU

Stefan_K.

Moderator

Re: Plug&Cool Schlauch am Anschluss

Sonntag, 14. Dezember 2003, 02:03



Ja sorry,

aber was soll denn bei so einer Biegung auch anderes passieren ??? Ich find es eher bemerkenswert, daß da bei diesem extremen Verbiegen nur ein Tropfen kommt.


Ich tippe bei den beschriebenen Problemen auf schiefes Abschneiden. Lass doch mal Wasser ab und mach ein Foto von der Schnittstelle.

Cheers

Stefan